Beiträge von Bea11

    Hallo Foris,

    ich bräuchte mal geballte Forumserfahrung: wurdet ihr, bzw. wurden die Impfpässe und/oder Chips eurer Hunde bei der Einreise in die Schweiz und von dort nach Italien kontrolliert? Bitte um möglichst aktuelle Erfahrungsberichte.

    Danke im voraus

    LG. Bea

    Vielen Dank Bea,

    Ich steh grad etwas auf dem Schlauch.. Ich dachte, die Vibration sei dazu da, daß sie sich -dadurch- zu Herrli oder Frauli orientiert?
    Oder ist gemeint erst Orientierung Ri. Herrchen -> Vibra und nach Lernen d. Verknüpfung durch den Hund Umkehrung Vibra -> Orientierung zum Herrchen?

    Ja, klar, aber das muss Hund ja erst lernen ;) . Also lege ich das Signal auf das erwünschte Verhalten vom Hund... Wenn der Hund gelernt hat, Gucken=Vibration=lohnt sich, kann ich das Signal als "Kommando" einsetzen.


    Sorry, versteh ich nicht ganz.. Das widerspricht doch der untenstehenden Aussage irgendwie. Aber wahrscheinlich meinst Du, es war einfach nicht unangenehm für sie?


    Sie hat die Verknüpfung zur Vibration nicht hergestellt, da diese völlig an ihr vorbei ging :D


    Sie hat "gelernt", bei Frauchen bleiben lohnt sich :D (weil ich halt jede Orientierung zu mir mit Vibration belegt und dann bestätigt habe...)

    Mittlerweile läuft sie wieder "ganz normal" mit, wie das halt ein tauber Hund so tut. Aber sie guckt wirklich viel. Ich hatte heute früh ein schönes Beispiel... ich war in der Pampa, musste demnächst aber auf einen Wirtschaftsweg einbiegen. Ich "donnere" also die beiden "Jungspunde" :hust: auf Entfernung ins Platz, um die Kreuzung zu kontrollieren. Sheela, tüddelnd hinter uns, kommt auf die Höhe der beiden anderen ... und verweilt, fragend.... das fand ich toll ;)

    Hältst Du das Vibra-Halsband generell für eher ungeeignet? Es gibt natürlich viele vorstellbare Szenarien. Der Hund ignoriert es einfach.. Es ist ihm einfach nur unangenehm und er kann nichts damit verbinden.. Also müsste man ihn langsam an eine positive Verbindung von Vibration und Aufmerksamkeit fürs Herrli oder Frauli heranführen mit Leckeris, um dann aus der Ferne mit Gebärden einwirken zu können? Klassische Konditionierung war in Deinem Fall, daß die Hündin bei Vibration immer direkt zu Dir kommen sollte?

    Nein, tue ich nicht...

    ... und Sheela war es auch nie unangenehm. Sie hat es in der Tat einfach ignoriert.

    Ich habe, wenn sie sich zu mir orientiert hat, Vibration ausgelöst, optisch gemarkert und Leckerchen gegeben. Die Vibration hat Sheela auch nach hunderten Wiederholungen null interessiert und keine, wirklich gar keine Reaktion ihrerseits ausgelöst. Aber sie hat ganz schnell gelernt, "Gucken" lohnt :D

    Mein gutes altes Mädchen ist vor gut zwei Jahren auch von nahezu jetzt auf gleich taub geworden. Rückwirkend betrachtet gab es schon ein paar Anzeichen, die ich aber alle nicht richtig wahrgenommen habe, weil Sheela insgesamt einfach noch richtig "funktioniert" hat. Das sie sich dabei aber nur an den beiden anderen orientiert hat, ist mir erst spät aufgefallen. Sheela hat immer alles richtig gemacht, manchmal halt erst auf zweite "Ansage", die halt körpersprachlich deutlich war. Gemerkt habe ich es erst, als ich es auffällig fand, dass sie die Auflösung eines HZ nicht mehr unmittelbar annahm. Zu diesem Zeitpunkt war sie bereits fast vollständig taub.

    Außenstehende merken auch heute noch nicht, dass Sheela taub ist. Wenn sie guckt, und sie guckt GsD viel, kann ich ihr die wichtigsten Signale mit Handzeichen geben (und da alle meine Hunde "zweispachig" erzogen werden, mussten wir das auch nicht sonderlich üben). Sheela kommt auf Handzeichen zurück, lässt sich stoppen und ablegen. Mehr brauchen wir im Alltag nicht. Nebenbei shapen wir dennoch ein bisschen. Den Click haben wir durch ein optisches Markersignal ersetzt.

    Ich hatte auch versucht, ein Vibrationshalsband klassich zu konditionieren. Das führte allerdings dazu, dass sich die Maus gar nicht mehr von mir entfernt hat.

    Und hiermal ein Video, wie wir trotz Taubheit noch prima miteinander arbeiten können:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Euch wünsche ich viel Erfolg auch Spaß am beim "neuen" Zusammenarbeiten .


    Liebe Grüße
    Bea


    Zum angeblichen Zusammenhang zwischen Impfungen und Allergien sollte einem das Beispiel der DDR zu denken geben: dort gab es eine Impfpflicht, trotzdem waren Allergien eher weniger verbreitet. Das nahm erst nach der Wiedervereinigung auch in den neuen Bundesländern zu. Man sollte bei Allergien vielleicht eher auf den permanenten Kontakt mit Umweltgiften schauen statt auf Impfungen, die nachweislich vor tödlichen Krankheiten schützen.

    Naja, ich glaube, in der DDR hat man das mit den Umweltgiften auch nicht so eng gesehen. Ich sage nur "Plaste und Elaste aus Schkopau" :muede: