Beiträge von Bea11

    Hallo,

    mein Gott, die Welt ist sooooooooooooooooo klein!

    Erst einmal, ich drücke Ella alle erdenkliche Daumen, um so mehr, weil...

    ... ich euch "kenne"! Wir haben uns heute früh in der Tierarztpraxis getroffen, mir ist Ella sofort aufgefallen, weil sie so ein mega süßes weißes Schnäutzchen im ansonsten so pechschwarzen Fell hat. Alles, alles Gute euch!

    Spoiler anzeigen

    Sheela, mit der ich heute beim TA war


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liebe Grüße
    Bea & Maidlis

    Ja, mein Umgang mit der (Tier-) Medizin hat sich komplett und gravierend geändert, seit ich Anfang 2009 meine jetzige TÄ kennengelernt habe. Die Änderung kam zwar nicht plötzlich, aber umfassend...

    LG
    Bea & Maidlis

    Shapen mit dem ganz jungen Hund... in die Box

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ... und auf die Box...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viel Spaß beim Nachclickern ;)

    Ihr unterbindet Markieren bzw schränkt es ein? Was wollt ihr damit erreichen? Mehr Fokus auf euch? :???:
    Schnüffeln breche ich ab bevor er sich so festschnüffelt, dass er nix mehr mitkriegt und Pipilecken genauso. Aber solange er mitkommt und auf mich achtet darf er im Freilauf so viel Schnüffeln und Markieren wie er will. Auf die Idee das einzuschränken bin ich noch gar nicht gekommen, hätte ich da etwas bedenken sollen?
    Die Fragen sind keine Kritik sondern ernst gemeint, ich überlege gerade ob ich irgendwas verpennt habe was man in der Jungrüden-Erziehung beachten sollte. |)

    Haha, ich habe ja nur Hündinnen, die sind allerdings Weltmeister im Markieren :D . Ist hier auch erlaubt, sofern, und hier kommt ein weiter vorher diskutierter Aspekt zum Tragen, sie im Notfall und jederzeit abrufbar sind...

    LG. Bea

    Das ist auch ganz normal, denke ich.Ist halt wie beim Jagen - die Hunde sind ja dann in einem Tunnel. Umso toller das Spiel und umso wichtiger dem Hund das Spiel ist, desto mehr werden die Ohren zu sein. Der kann dann nicht mehr hören.
    Deshalb eben wirklich einen guten Moment abpassen und dafür sorgen, dass es sich wirklich lohnt.

    Hmmm, ich finde ja, dass ein junger Hund sehr früh lernen sollte, dass ein Beute-/Zerr-/ Futterspiel mit seinem Menschen das Größte auf Erden überhaupt ist. Das kann man dann ja als Belohnung nach erfolgreichem Rückruf einsetzen.

    Nunja. Wir waren gerade auf Höhe eines Kinderspielplatzes. Da leine ich definitiv nicht ab. Und wenn Ivo von weit weg einen Hund sieht, dann passiert es manchmal, dass er losstartet. So ein Verhalten will ich nicht noch fördern, indem ich ihn ableine, nur weil ich von weitem einen freilaufenden Hund sehe. Und wenn besagter Hund dann zu uns durchstartet und Ivo schon aufgeregt hin will, will ich ihn erst recht nicht ableinen, weil Ivo lernen muss, dass nur aus der Ruhe ein Spiel entsteht. Nicht aus OHGOTTEINHUNDSCHNELLHIN.

    Deswegen halte ich es für ganz wichtig, dass junge Hunde "Aushalten" lernen, und zwar von Welpenbeinen an. Leider wird dem häufig viel zu wenig Beachtung geschenkt... (und auch in Hundeschulen selten vermittelt).

    Haben die Hunde das 2on2off wirklich verstanden und wollen in diese Position rein? Oder wissen sie nicht richtig wo sie stoppen sollen und schleichen darum, weil sie auf ihr Zonen-Wort warten?
    Ziel ist es für mich beim 2on2off dass der Hund in die Position will, nicht dass er ständig „nachfragt“ wo er anhalten soll - sowan in der Art kann ich mir vorstellen.

    Ja, das ist der Klassiker. Entweder, die Hunde haben die Position nicht wirklich, wirklich verstanden (oder sie ist negativ belegt, soll es ja auch geben, wobei ich das eher selten erlebe) oder die Position wird im späteren Training/Turnier aufgeweicht, weil möglichst schnell aufgelöst, aber die Position nicht mehr konsequent eingefordert wird. Sieht man leider oft...

    LG
    Bea

    Das ist ja eigentlich auch die Ausgangsfrage.Wir werden wohl in diesem Leben nicht mehr dahinterkommen. :D

    Fakt ist, die HH, die unverträgliche Hunde haben, finden Sozialkontakte überflüssig.
    Die HH mit verträglichen Hunden, gönnen ihren Tieren regelmäßig Kontakte und Spielstunden mit anderen Hunden.

    Und so war das irgendwie schon immer, ganz ohne "wissenschaftliche Ausreden". ;)

    Ich fühle mich diskrimentiert... ich habe verträgliche Hunde, und die Hunde, nicht ich, finden Fremdkontakte trotzdem meist überflüssig (gehen diesen aus dem Weg - also nicht auf Krawall gebürstet einfach nach vorne...).

    So, und damit bin ich hier raus...