@Terrorfussel: wie schön
Beiträge von Bea11
-
-
@Sheigra: Wir denken an euch und drücken ganz fest die Daumen! Und wenn sie insgesamt noch so fit ist, stehen ihre Chancen bestimmt gut!
Ganz liebe Grüße
Bea -
Noch was - in ganz eigener Sache: aufgehört, wie wir einst angefangen haben... mit jeder Menge DIS
.
Externer Inhalt www.alltagshunde.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Fotos: Janine Flach
Kenzies vermutlicher letzter Start mit mir bei einem Agilityturnier endete mit einem Doppel-DIS. Meine Güte, wenn ich daran denke, wie schwierig damals, 2010, der Beginn war, wie viele Höhen und Tiefen wir im Agility durchlaufen sind, wie katastrophal unsere Anfänge und wie grandios die letzten beiden Jahre waren... mein Kenzkind, geliebtes Kenzkind, darf jetzt in den wohlverdienten Sportlerruhestand gehen. Unsere heutigen Läufe beim "just-for-fun" - Agilityturnier waren mäßig, aber auch den Umständen geschuldet, dass die Maus gerade seeeehr scheinträchtig und somit wenig spritzig war und ich den Kopf voll mit lauter Organisation rund um unser neu aufgestelltes Turnier hatte. Dieser kleine Hund aus so schlechten Verhältnissen hat so viel erreicht im Sport, was ich nie zu träumen gewagt hätte. Nun darf sie langsam machen, ihre ach so geliebten Mäuschen weiter jagen und mit jemanden aus meiner Trainingsgruppe noch ein bisschen trainieren und auch noch mal auf dem einen oder anderen Funturnier starten. Kenzkind... vielen, vielen Dank für die tollen Jahren im gemeinsamen Sport, du warst, bist und bleibst einfach großartig!Externer Inhalt www.alltagshunde.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was meint ihr?
Ich finde, das kann man auf "Entfernung", ohne den Hund beim Arbeiten gesehen zu haben, nicht beurteilen. Aber, ich gehöre zur Fraktion, "Hirn vor Schnelligkeit" und da darf das (Border-) Hirn gerne erst mal etwas langsamer und mit Bedacht arbeiten. Wenn du eine gute Trainerin hast, würde ich ihr im Hinblick auf den Aufbau vertrauen. Mein letztes Borderli (das Tüütchen) hat auch etwas gebraucht...
-
Ich bin echt zufrieden mit den dreien und mir ist klar geworden, dass ich da in den nächsten Jahren keinen vierten Hund reinschmeiße! :)Hach, das kenne ich! Mein Dreierrudel war so perfekt, dass ich da eigentlich auch keinen vierten Hund reinschmeißen wollte. Anderseits aber ist ja genau das ideal, wenn's dann doch anders kommt
.
Ich bin ja jetzt seit sechs Monaten mit vieren unterwegs, ich gebe zu, mit dreien war es einfacher, netter, stressfreier... Durch den Jungspund, auf den ich eh sehr achten muss, ist ja auch das Tüütchen wieder deutlich kesser geworden und testet durchaus wieder etwas mehr. Insgesamt waren die ersten vier Monate sehr stressig, mittlerweile gibt es aber in der Tat hin und wieder mal völlig entspannte Gassirunden. Wir nähern uns wieder dem Idealzustand (also meinem gewünschtem
).
Dennoch, ich finde es gerade sehr spannend mit vieren, eine echte Erfahrung, die überwiegend auch Spaß macht. Stolz bin ich auf mein Ömchen, immerhin 13+, die auch diese Situation sehr souverän meistert.
Der Zwerg ist gerade das erste Mal läufig geworden, wie ich finde, zu früh, aber ich glaube, da spielt die reine Hündinnen(rudel)haltung durchaus eine Rolle. Bin gespannt, wie die Läufigkeit und die hormonelle Phase danach den Zwerg reifen lassen.
Schönen Abend noch!
-
Oje, für Lovvy alles Gute!
-
Also ich würde das ganze schon aus Spaß betreiben, damit man zusammen trainieren kann, der Hudn Spaß hat und sich eventuell auch Bekanntschaften entwickeln und wenns passt vielleicht mal das Ortsgruppenturnier mitmachen und sich freuen, dass man nicht allerletzer geworden ist.
Aber ich will meinem Hund halt auch nicht schaden, wir machen ja für uns alleine sehr viel Apportieren - auch über Hindernisse - aber da lass ich ihn auch nur selten die ganze hohe Mauer springen, meist sind das so 30cm Hindernisse. Und ich mache sehr viel Stangenarbeit fürs Körpergefühl und das macht ihm auch Spaß, also denke ich, dass Agility nicht so schlecht passen würde - Ich hab halt keine großartigen Turnierambitionen, aber Interesse an ernsthaftem Training.Ja, super!
Du brauchst dann halt einen Verein/eine HuSchu, die sich genau euch und eurem Wollen annimmt und euch entsprechend trainiert. Wie gesagt,Größe und Gewicht wären zumindest bei mir und wenn es nicht um den "ganz großen Sport" geht, zweitrangig und ein guter Trainer achtet auch darauf, dass dem Hund nicht geschadet wird.
Wie auch immer, viel Glück bei der Trainingssuche...
-
Tamara, mach dich bitte mal locker, ich weiß nicht, in welchem Hinterländlerkaff du wohnst, wohl aber, dass du in der Ecke Frankfurt und Umgebung unterwegs bist. Hier gibt es vom HSVRM reichlich Veranstaltungen, die in angemessenem Zeitrahmen zu erreichen sind. Vielleicht sind jetzt nicht alle deine Favoriten, aber genügend gibt es allemal...
-
Na ja seien wir doch Mal ehrlich. Von uns "kleinen Lichtern" wird eh nur der Bruchteil eines Bruchteil je für "grossen Sport" sein. Das wäre für mich eh kein Mastab
Na ja, deine Einstellung zu dem Sport verstehe ich - nach all deinen Beiträgen hier im Fred - ja eh nicht so ganz... (oder falsch)
-
Ich hab mal eine Frage an die erfahrenen Sportler. Ich würde gern mit Nextic, Xolo, 3 Jahre, 57cm Hundesport machen - Eigentlich Breitensport, aber das wird hier nicht angeboten und jetzt hab ich die Wahl zwischen BGH-Training, Mantrailing und Agility, was zeitlich für mich machbar wäre.
Mantrailing fällt weg, die BGH-Gruppe ist mir nicht sympathisch und dann bleibt halt nur Agi.(...)
Ich denke aber, dass Nextic Agi durchaus Spaß machen könnte und ich muss ja keine großen Turniere laufen. Allerdings ist er halt für seine Größe recht schwer, momentan hat er 25kg, wenn er voll austrainiert ist - Zughundesport - hat er auch schon 28kg gehabt. Er ist aber nicht dick. Ich finde das fast ein bisschen schwer für Agi, oder was meint ihr? Ich hab schon oft gelesen, dass der Hund optimalerweise nicht wesentlich mehr als 20kg haben sollte, und da ist er halt doch deutlich drüber.
Ich kriege ganz viele Anfragen dieser Art zum Agilitytraining. Ich gucke mir dann in einem Probetraining (Mensch und) Hund (um den geht es hier ja) an und spreche dann eine entsprechende Empfehlung aus. Einem so großen und schweren Hund würde ich wahrscheinlich vom "Leistungssport Agility" abraten, aber moderat und gut aufgebaut durchaus ins Training nehmen und dieses dem Hund angepasst gestalten. Da können dann Hund und Halter zusammen "arbeiten", Spaß haben und an gemeinsamen Zielen arbeiten, sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass es für den ganz großen Sport eher nicht reichen wird. Ich nehme soche Teams aber grundsätzlich gerne ins Training...