Beiträge von Annaklein

    doch, klar darf er ^^
    Ich fühl mich nur gerade etwas vor den Kopf gestoßen weil ich dachte das es ein Problem ist das ich zu lösen hätte.
    Aber wenn es ihm so lieber ist hm..
    Naja, ich arbeite ja bereits an Struktur und mehr Regeln. Da ist mir auch schon aufgefallen das er damit besser zurecht kommt :)

    Ach und das er nach so wilden Geschichten mit großen Hunden oder allgemein bei Hundebegnungen erstmal seine Dominanz mit makieren zur Schau stellt, ist auch normal, oder? Also ich sollte das nicht unterbinden?

    Ich bin mir auch sehr sicher das er schlecht sozialisiert wurde und jetzt so seine Probleme hat. Ich hab ihn jetzt innerhalb eines Jahres nur einmal mit einer Hundedame spielen sehen und das ist auch schon recht lange her :/
    Es stimmt mich einfach ein wenig traurig das er sich das selber so ein bisschen verbaut.
    Und ich treff hier beim Gassigehen immer mal wieder auf die selben Halter mit ihren Hundis, aber da wird weiter geknurrt oder bisschen abseits hingesetzt und einfach durchgestanden *schulterzuck*

    Alles in Allem bin ich aber schonmal sehr dankbar für die Tips. Danke! :)

    Zitat

    wenn hunde nicht auf einer wellenlänge sind, dann lässt einer sich oft nicht beschnuppern

    unsichere hunde neigen auch dazu (meine lässt sich auch nicht beschnuppern, sie wird dann richtig garstig), sie ist auch nicht top sozialisiert, schnuppert selber überall aber bei sich lässt sie das nicht zu (sie ist vom grundtyp her sehr unsicher und macht gern einen auf dicke hose - sichere hunde haben das gar nicht nötig) ... =)

    richtig! und darauf wollt ich hinaus :) Wie mache ich Sammy sozial sicherer? Wie kriege ich das hin, das er gelassener wird und dann eben vielleicht auch mal dahin kommt spass daran zu haben.
    Er hat ja Hundebekanntschaften die er gerne trifft, blos wenn das schnuppern anfängt dann wird er wieder garstig.

    Und letzes Jahr hat er eben nicht alles angeknurrt, das hat sich schleichend entwickelt und wurde dann immer häufiger :/

    Hallo ihr Lieben,

    als sonst nur fleissige Mitleserin hab ich mich nun doch entschlossen auch mal um Rat zu Fragen.
    Was das Thema Hund angeht bin ich erst seit einem Jahr dabei, weiß also bei weitem noch nicht alles, gebe
    mir aber stets Mühe :) Sammy ist ein 8 Jähriger ( nächsten Monat wird er 9) Shih Tzi Rüde.
    Sammy ist Dickköpfig und will immer das alles nach seiner Nase läuft. Mitlerweile sind wir allerdings ein gutes Team und funktionieren ganz gut zusammen. Also meistens setze ich mich durch und seit ich angefangen hab mit ihm zu trainieren werden seine Probleme kleiner.
    Alleine zu Hause bleiben klappt mitlerweile ganz gut, das Drame rumgekläffe wenn es an der Tür klingelt hat sich auch stark gebessert. Er hört auf seine Grundkommandos solange man immer Lekerlies dabei hat und lernt auch fleisig neue Sachen. Er hat z.b. nie aportiert, mitlerweile bringt er mir aber seinen Leckerlie Beutel mit spass zurück :)
    Also ich bin schon recht stolz auf ihn.
    Mein Problem ist seine schlechte Sozialisierung. Er hatte anfangs nur Probleme mit großen Hunden wenn er an der Leine war. Da fängt er dann schon von Weitem mit fixieren an und zieht bzw. will einfach hinlaufen, ist man nah genug dran fängt das wilde Bellen an. Der größere Hund reagiert dann entweder mit ignoranz oder wird selber wütend *seufz* Ok, das Problem löst sich mitlerweile.
    Da ich stark auf Sammy und unsere Umgebung achte, fange ich immer mit spielerischen Gehorsamsübungen/Ablenkungen an, wenn ich einen größeren Hund in unsere Richtung laufen sehe. Fixiert Sammy bereits, lenke ich mit Lekerlies ab und lasse absitzen.
    Kommt es unerwartet dann doch mal dazu das Sammy sich wild kläffend in die Leine hängt stelle ich mich vor ihn, gehe leicht in die Hocke und bringe ihn mit einem Stupsen aus seinem Wahn raus. Beruhigt er sich, wird er belohnt. Das geht mitlerweile recht gut und wird immer besser.
    Das wirkliche Problem das ich sehe und sich glaube ich erst mit mir entwickelt hat, ist das er andere Hunde anknurrt. Das sieht folgendermaßen aus: Sammy sieht kleinen Hund und freut sich, will hin und geht hin. Sobald er bei ihm ist wird geschnuppert. Der andere Hund will dann auch an ihm schnuppern, ist klar. Sammy wird dann aber ganz steif und fängt an zu knurren. Die Besitzer des anderen Hundes sind dann schon ganz irritiert. Hört der andere Hund dann nicht auf zu schnuppern fängt Sammy an nach hinten zu schnappen. So und dann hat Sammy bekommen was er wollte. Der anderer Hund geht weg und alles ist wieder in Ordnung.
    Gut, ich könnte jetzt anfangen alle Hunde zu meiden, will ich aber nicht da ich denke das ein glücklicher Hund auch Kontakt mit anderen Hunden braucht.
    Meiner Meinung nach ist Sammy verunsichert und hat gelernt, wenn ich knurre dann geht Frauchen mit mir weiter und ich komme aus der Situation raus. Das knurren verbieten kann ich nicht, da hab ich bereits gelesen das es dann vorkommen kann das der Hund dann garnicht mehr warnt sondern gleich schnappt.

    So, was mache ich falsch? Was kann ich besser machen? Wie kann ich ihm helfen das er andere Hunde nicht als Bedrohnung ansieht und sie eben mal schnuppern lässt?

    Ich kenn seine Vorgeschichte jetzt nicht, ich bin die 3. oder 4. Besitzerin und bei mir soll er auch bleiben.
    Ansich ist er recht trantütig, eher der langsame. Er spielt sehr selten mit anderen Hunden und manchmal weiß ich auch garnicht ob er das denn jemals gelernt hat. Er hat lust drauf, den Anschein hab ich wenn auf der Wiese gerade ein paar rumtollen und er dann schneller wird um zu gucken was da passiert. Er freut sich dann auch, aber hintrauen tut er sich nicht wirklich. Da kommt dann wieder die Unsicherheit hoch.

    Platz macht er draußen auch nur sehr ungerne und sein Lieblingspielzeug ist dann auch nicht mehr so interesannt, für mich ein Zeichen das er draußen eher angespannt ist. :/

    Hilfe?

    Liebe Grüße
    Anna