Einen wunderschönen Guten Abend zusammen!
Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem ca. 2 jährigen Mischlingsrüden, bei dem ich zwecks weiterem Vorgehen etwas unsicher bin. Vielleicht können mir einige von Euch (möglicherweise aus eigener Erfahrung) weiterhelfen.
Die Situation:
Hund: kastriert, aus dem Tierschutz, vermutlich dort während der Aufenthaltszeit Mobbingopfer, das sich gerne Rüden vom Leib halten möchte
Zu Anfang seiner Zeit bei mir war er einfach nur unglaublich ängstlich bis panisch, wenn wir auf andere Hunde trafen. Speziell andere Rüden haben ihn immer als leichtes Opfer erkannt und gerne versucht, aufzureiten oder eben aufdringlich zu werden. Mittlerweile reagiert er bei manchen Hundebegegnungen mit sofortigem Vertreiben durch Bellen und Knurren.
In unserem Ort gab es zu unserer Anfangszeit zwei Rüdenwelpen, die wir auch heute noch öfter treffen. Diese beiden sind grundsätzlich auf uns losgestürmt und haben angefangen ihn zu beschnüffeln und rumzuhopsen. Er hatte selbst vor diesen Welpen Angst und hat versucht, sie mit knurren davon abzuhalten, an seinem Hintern rumzuschnüffeln. Aber meist völlig ohne Erfolg. Zum einen reagierten sie absolut nicht auf das Knurren, zum anderen ließen sie sich nicht von den Besitzern abrufen (klar, noch kleine Welpen, aber leider auch nie an der Schleppleine). Durch wiederholte Begegnungen, die immer im selben Muster abliefen, hat er langsam aber sicher eine gehörige Abneigung gegen die zwei entwickelt.
Mittlerweile hat er an Selbstbewusstsein gewonnen, ist aber nach wie vor eher unsicher. Nun treffen wir die beiden immer noch ab und an, mittlerweile Junghunde. Heute dann das etwas blöde Erlebnis:
Wir haben gerade auf einer Wiese trainiert. Ich habe noch kurz mit ihm etwas am Boden gehockt und geschmust, als ich plötzlich einen der beiden Hunde vor uns stehen sehe, ca. 20 Meter weg. Ich dachte mir, naja, dann gehen wir mal, habe meinen Hund gerufen und gesagt "los, wir gehen". Das klappt gut, er ist gleich mit mir mitgekommen. Nur: Der andere Hund, auch ohne Leine, läuft uns natürlich wie immer nach. (ich verstehe einfach nicht, weshalb der sich merken kann, dass es mit meinem einfach immer eins auf den Deckel gibt für ihn). Meiner dreht sich um und verbellt ihn vehement. Der kleine blieb stehen. Ich nochmal gerufen, meiner kommt mit. Der andere läuft ihm wieder hinterher.
Worauf mein Hund doch sehr grob wurde, auf ihn zurannte, ihn weggesprengt hat, angeknurrt und ich glaube auch einmal gezwickt hat. Ich bin dann hin, habe ihn am Geschirr mitgenommen, sehr deutlich angsprochen und unterbochen und neben mir absitzen lassen. Hat er auch gemacht, kein Gebelle. Ich dachte der Kleine nutzt jetzt vielleicht mal die Chance, um zu seinem Frauchen zu gehen, die schon die ganze Zeit vergeblich gerufen hatte. Aber nichts da, der blieb bei uns stehen, hat rumgeschnüffelt und wäre glatt nochmal näher gekommen, wenn seine Besitzerin ihn dann nicht doch abgeholt hätte.
Bei dem zweiten Hund geht es uns ähnlich, ich habe den Eindruck, dem macht es eher noch Spaß, wenn er an meinem bellenden Hund vorbeirasen kann.
Nun meine Frage: Auch wenn ich das Verhalten meines Hundes grundsätzlich nachvollziehen kann und ehrlich gesagt auch etwas genervt von den Haltern der beiden anderen Hunde bin, ist mir bewußt, dass ICH das eigentlich Problem habe. Ich habe einfach die Befürchtung, dass er mal einen der beiden verletzen könnte, wenn das so weitergeht. Natürlich werde ich versuchen, die Besitzer noch einmal darauf hinzuweisen, dass es zwischen unseren Hunden nicht klappt und sie bitte auch ihren an die Leine nehmen sollen. Aber ihr kennt sicher alle diese Besitzer: Mein Hund ist soooo lieb und will immer mit allen spielen, deshalb darf er auch zu allen hinlaufen. ich meine die müssen mich mittlerweile auch kennen und lassen ihre Hunde trotzdem immer wieder zu uns bzw. haben selbst absolut null Kontrolle über ihre Hunde in diesen Situationen.
Nun habe ich aber schon überlegt, wie ich die Situation noch entspannen könnte. Clickern, wenn wir diesen Hunden begegnen in genug großem Abstand wäre sicher eine Möglichkeit, wenn die ihm nicht immer gleich auf der Pelle hocken würden. Bleibt mir jetzt nur noch der Maulkorb?
Und ist es nicht ein wirklich erstaunlich respektloses Verhalten der beiden anderen Hunde, die irgendwie so völlig lernresistent zu sein scheinen? Ich kenne es eigentlich von meinem und anderen Hunden so, dass nach spätestens zweimal Zurechtweisen die Sache geklärt ist und der Zurechtgewiesene sich verzieht und Ruhe gibt!?!
Mit etwas ratlosen Grüßen,
Petso