Beiträge von DSHRottlador

    Schau doch mal im Internet nach gewolftem Rohfutter für Katzen .
    Das kommt alles sogar tiefgekühlt ins Haus und du brauchst nur die benötigte Menge auftauen und füttern.

    Und wenn der Magen genug knurrt , wird Katzi auch schon das fressen , was du ihr auswählst.

    Du kannst Eintagsküken auch selbst wolfen. Aber das ist eher was für Hartgesottene , die gelben Flauschies mit allem dran in den Fleischwolf zu stopfen...

    Es lohnt einen Versuch, glaub es mir! Das teuerste und beste TroFu ist immer noch meilenweit entfernt von " gesunder Ernährung " ...für unseren Hund gibt es nix anderes mehr und für den nächsten Urlaub werde ich sogar Trockenbarf bestellen ( wir sind immer 2 Monate am Stück unterwegs im Sommer und nach 2 Monaten (hochwertigem) TroFu hab ich einen
    Nach Hund riechenden Hund
    Mit mattem Fell
    Und nachlassender Kondition
    Der viele große Haufen pupt....

    Alles gute der Miez!

    Schmeiß das industriefutter raus!

    Am besten barfen. Da vertragen die Tiere meist selbst die angeblichen " Allergie -Auslöser".

    Nicht aufschreien jetzt, aber ich würde Eintagsküken füttern...gibt's tiefgefroren im Tierhandel . Bei in kostet ein Kilo 1,65 € und das sind ne Menge Küken .
    So ein Küken kommt der natürlichen Nahrung am nächsten.
    Freunde von mir haben ( allerdings Landbewohner mit Feldern und Wiesen und vielen Mäusen um sich rum)
    viel mit ihrer Katze durchgemacht , immer wieder krank, Durchfälle, Abmagerung ....
    sie haben dann beschlossen, eine Testphase lang die Katze überhaupt nicht mehr zu füttern, damit sie sich selbst und natürlich ernährt. Von Kleinsäugern und Vögeln , wie es einer Katze eigentlich in der Natur liegt.

    Resultat : nach einiger Zeit eine gesunde und fitte Katze!

    Auch die Sorge um " Abwanderung bei nicht -füttern" hat sich nicht bestätigt , Katzi blieb genau so Haus -und Familienmitglied wie mit Füttern.
    Ich will jetzt nicht sagen , schubs deine Miez nach draußen und sag ihr such dir mal selbst was,
    Sondern das eine rohe, naturbelassne Ernährung vieles gutmachen kann!

    Ach die Arme....
    Unsere frühere Hündin hatte auch solche Haut-und Fellprobleme .

    Was ihr sehr (!!) geholfen hat, waren Bäder mit Tannolact.

    Das ist der Wirkstoff der Eichenrinde und als gebrauchsfertiges Pulver zum Baden in der Apotheke erhältlich .
    Das " Tannin" trocknet aus und zieht zusammen. Lässt heilen.

    Ein lauwarmes Bad, ca 15 Minuten , und dann trocknen lassen.

    Bei Bedarf und wen sie drauf anspringt, täglich.

    Eichenrinde ist es das Supermittel... Ich hab da schon unglaubliche Wunden mit Erfolg mit behandelt. Selbst ein offenes Diabetikerbein beim Menschen , wo Ärzte und Pflegedienst monatelang erfolglos dran rumgedoktert haben..

    Is n Versuch wert ! Kostet nicht viel, leicht erhältlich ...
    Ferner hol ihr bitte hochwertiges Speiseöl , Hanföl, Leinsaatöl, oder auch sehr gut : Fischölkapseln.
    Täglich geben, auch ruhig etwas mehr ( 3-4 Esslöffel Öl), dünn ist sie auch auch noch, da peppt das noch mit auf.

    Ferner kannst du ihr Biothin geben, um das Nachwachsen des Fells zu unterstützen .
    Die Idee mit dem Sonne und Strand finde ich auch prima.
    Auch für eure BEIDEN kleinen Seelen...
    Es ist furchtbar , einen Hund mit starkem Juckreiz zuhause zu haben, du hast echt mein tröstendes Mitgefühl ...
    Hol mal schnell das Tannolact und leg los....

    Wie ist's eigentlich mit Nieren und Leber ?
    Störungen an diesen Organen lösen durch die Giftstoffe , die im Körper verbleiben , Juckreiz aus.
    Ich verfolg eure Geschichte und wünsche euch ganz schnell Besserung ! lGr M

    Die arme Maus ! Wünsche schnelle Besserung !
    Ja....
    Was willst du hören?
    Geh nicht zum TÄ Notdienst? Und dann ist es vielleicht was schlimmes was schneller Behandlung bedarf....
    Oder
    Geh hin? Und dann ist's vielleicht nix schlimmes und dein Portemonnaie ist anschliessen leer ....

    Solche Ferndiagnosen gehen garnicht, sorry....

    Das musst du schon selbst entscheiden und mit den Konsequenzen leben.
    Lass uns wissen ,wies weitergeht ! Alles gute für die Kleine! M

    Zitat

    Wenn da ein Virus drin sein KÖNNTE, dann könnte man das Produkt auch nicht so als Mensch essen ;)

    Das Virus ist für den Menschen ungefährlich.

    Und es ist sehr unwahrscheinlich, das genug Virusmaterial, (so es denn auf dem Schinken war, was ansich schon unwahrscheinlich ist....) die Produktions - und vor allem Backvorgänge überlebt hat. Zudem wird Schinken noch gesalzen.
    Viren sterben sowieso recht schnell an der Luft.
    Mach dir also keine Sorgen .

    Furchtbar.

    Einmal wurde darüber berichtet, wie ein chinesisches Fischrestaurant die " Frische " seiner Ware demonstriert:

    der Fisch wird lebend filetiert und in heißem Öl gebacken.
    Die ganze Zeit lebt er bei der Tortur .... Abkotz...

    Ich versuche schon lange, nix zu kaufen, wo " Made in China" draufsteht.

    Ich habe in den Medien eine haarsträubende Geschichte zum Thema Warnschild gehört....

    Ein Einbrecher wurde vom Hund gebissen und hat Schmerzensgeld und Schadensersatz ERFOLGREICH geltend gemacht.
    Weil ein selbst gemachtes Schild da hing und kein " offizielles Warnschild" :headbash:

    Habe daraufhin erstmal jeden Eingang zu Haus und Hof mit einem Schild versehen ....
    falls es bei uns mal " (German ) sheperd"....

    Ohne hier Produktwerbung machen zu wollen...aber....

    Von Kong gibt es jetzt den

    SAFESTIX
    in
    S, M und L .

    Kann ich nur empfehlen ! Mein Hund will mit nix anderem mehr spielen , ob draußen oder drinnen.

    Wir substituieren da Entzugserscheinungen mit ( nach 2 ED-OPs sind Bälle für alle Zeiten gestrichen).

    Wir haben Größe M weil die L find ich zuuu gross.
    Und er hat schon Kräftezerren zwischen meinem bärenstarken Mann und meinem bärenstarken Hund sowie mehrere Wochen zwischen einem Schäferhund-Rottweiler-Gebiss
    ohne jeden Schaden überstanden !

    Erst mal gute Besserung ( weil du in Krankenhaus musstes)!

    Mein erster Gedanke beim lesen war, dass du ihr den Kellerplatz und damit auch das Verhalten bestätigt hast,
    indem du ihr die Decke dahin gelegt hast. :/
    Du hast ihr damit gesagt : es ist gut, wenn du Angst hast und dich dann da unten verkriechst .

    Meinen hätte ich da raus geholt und die Kellertür geschlossen ( in meiner häusl. Anwesenheit , selbstverständlich ).
    Und dann hätte wir gemeinsam daran gearbeitet, ohne Stress oben zu bleiben.

    Ich würde aus dem Krach was tolles machen...steht sie auf Leckerlies oder Käse oder irgendwas ?

    Dann würde ich immer, wenn es knallt oder sonstiges lärmt, ein Wort dafür sagen.
    Bei uns auf nederlands sage ich " lawaii " , das Wort für Lärm oder Krach .....wenn mal n Tiefflieger kommt oder so.

    und dann freu ich mir n Keks und der Hund bekommt einen! :D
    Oder was anderes heissgeliebtes zum schmackofatzen.

    Also verknüpfen wenns knallt ist toll und dann gibt's was feines .

    Ich muss das bei uns nicht mit Lärm ( unser Hund ist mit Kettensäge, fallenden Bäumen ect. grossgeworden )
    aber mit Kindern .
    Bei uns heißt es " Kiiinder! Oooh...liiiiebe Kinder..." und rausgeholt die Leberwurst ;)

    Durch ein paar unglücklich gezündete Knaller hinter einer Hecke durch Kinder ( keine Absicht ) hatte er eine echte Kinderangst/aggro...und ein DSHRottweiler mit Angst geht nach VORN.... :dead2:

    Es hat gedauert, aber es ist durch diese Vorgehensweise, also Angstobjekt positiv belegen,
    viiiiel besser geworden!
    Natürlich FRÜH GENUG damit sein, nicht erst, wenn der Hund im Keller ist oder meiner grollend in der Leine hängt.
    Ist bei Lärm vielleicht schwierig , den Moment zwischen auftreten und Fehlverhalten abzupassen, Kinder hör und seh ich immer schon von weitem :D
    Lass mal wissen ,wie es so weitergeht mit der süßen !