Beiträge von mirabelli

    Nachtrag (konnte nicht mehr editieren):
    Noch kurz zum Artikel: Irgendwie wird die 'Wattebauschfraktion' arg lächerlich gemacht, was wirklich nicht nötig ist. Klar, es ist nur ein Blogeintrag, aber gerade, wenn man so darauf pocht, sich mit Wissenschaft auseinander gesetzt zu haben, kommt Polemik nicht so gut bei mir an. Als Satire vielleicht okay, als Denkanstoß gießt das nur Öl ins Feuer. Außerdem: Es wird den 'Wattebauschern' vorgeworfen, sie könnten keine konkreten Studien nennen und dann erfährt man nicht mal, was denn z.B. diese Teletak/Stachelhalsbandstudie ist bzw. von wem sie ist? Und alte Studien/Theorien müssen nicht unbedingt schlecht sein, nur weil sie alt sind. Kein Text für mich, weil es einfach nicht DIE eine Methode gibt und ich es nicht richtig finde, über andere Erziehungsstile (wenn es jetzt nicht gerade krasse, körperliche Gewalt ist) herzuziehen (gilt für alle Seiten!). Aber trotzdem Danke für den Lesetipp! :)

    Ich kann einfach nicht glauben, dass es Leute geben soll, die IMMER NUR über positive Belohnung arbeiten. Es würde sich ja wohl wirklich kaum jemand das Abendessen (siehe Post von NufNuf) vom Hund klauen lassen und ihn dann belohnen, sobald man wieder was zu melden hat. Was man behauptet ('nur positive Belohnung') und was man tut (sich z.B. nicht vom Hund das Abendessen klauen lassen, indem man ihn nicht an den Tisch lässt), sind zwei grundlegend verschiedene Dinge. Ich kann mir vorstellen, dass sogenannten 'Wattebauschwerfern' (falls es diese in der im Artikel beschriebenen Form auch wirklich gibt; habe noch keinen bewusst getroffen) vielleicht nicht bewusst ist, dass ein 'Nein', ignorieren, Hund nicht an den Esstisch lassen etc. auch als Strafe gesehen werden kann und man somit eben nicht nur über positive Belohnung arbeitet. Versteht mich nicht falsch, ich fände es großartig, wenn jemand es schafft, seinen Hund toll zu erziehen, ohne Strafe jeglicher Form anwenden zu müssen - ich kann es leider nicht und es fällt mir schwer, sich das Gegenteil vorzustellen.

    Da bis jetzt wohl noch keiner Erfahrungen mit Activyl gemacht hat, beschreibe ich mal meine :)
    Nero hat am 22. April abends Activyl TickPlus 4,0 ml für große Hunde draufbekommen und keinerlei Nebenwirkungen gezeigt. Er hatte die Tage vor dem Draufträufeln einige Zecken und am 28. April hatte er noch eine direkt über dem Auge. Danach kam nichts - bis zum 30. Mai, da hatte er wieder eine. Das Mittel soll 4-6 Wochen lang wirken; bei uns war es also ein guter Monat Wirkzeit. Ich werde morgen wieder Activyl holen und schauen, ob es weiterhin so reibungslos klappt.