Das klingt super. Es ist nämlich sooo schön dort und wenn die Hunde weiter rein dürfen reicht mir das völlig.
Beiträge von Sternenwolf
-
-
Ich hab wohl wirklich Glück. Mir hat noch niemand versucht Fleisch unterzujubeln. Weder Privat noch im Restaurant. Bei der Verwandtschaft musste ich nur einmal ganz klar machen, dass ich auch kein Hähnchen, und später dann auch keinen Fisch, esse und seit dem klappt das.
Wenn ich mal auswärts esse dann eh meist in meiner Unistadt. Da gibt es so viele Veggies, dass allgemein bekannt ist, dass auch Fleischbrühe oder mit Speck gebraten etc. nicht vegetarisch ist.
Sonst meide ich einfach alle Gerichte, bei denen ich den Verdacht habe, gerade bei Essen von örtlichen Dorfgasthof oder Metzger/Partyservice. Da ist gerade bei so Dingen wie Bratkartoffeln, Bohnengemüse und ähnlichen die Chance Speck dabei zu haben sehr groß.In vielen Restaurants ist es auch einfach so, dass nicht bekannt ist, wie genau sich vegetarisch definiert und so wird aus Unwissenheit dem Veggie eben Rinderbrühe oder so aufgetischt.
Im nächsten Krankenhaus steht z.b. Freitags auf der Veggie-Karte Fisch. -
Lina ist im Flur wenn sie alleine ist. Ich mache die Tor auf und sage etwa wie: "Hi Mäus!" Je nachdem wie lange sie alleine war, darf sie dann erstmal in den Garten. Anspringen und alles was nicht mit allen Pfoten auf dem Noden passiert wird ignoriert. Freuen darf sie sich, auch wuseln und wedeln usw. Je nach Laune wird dann ein bisschen gestreichelt oder gespielt ode eben auch nicht.
-
Also den Angeblichen Labbi kann ich auch nicht erkennen. Das passt hinten und vorne nicht. Schäferhund jetz auch nicht unbedingt. Dobermann finde ich jetzt als absoluter nicht-Kenner der Rasse nicht so abwegig.
-
Zitat
Und gerade das Argument finde ich wenn ich mir einen Rassehund hole absolut - sorry - dämlich.
Ich will Rasse X kaufe aber nicht beim Züchter, weil der Hund dort überzüchtet und krank ist.... beim Hobby- (oder getarntem Profi-)Vermehrer, der sich den Großteil bis alle Gesundheitsuntersuchungen spart, aber auf die gleichen Blutlinien zurückgeht wie die Züchterhunde (wie oft wird damit geworben, dass da irgendwer Papiere hatte von den Eltern/Großeltern) soll das plötzlich kein Problem seinDas ist doch einfach nachgeplappert und keine Sekunde selber nachgedacht.
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Mit ein bisschen Nachdenken stellt man schnell fest, dass man da ziemliche Blödsinn redet.
Mich gucken diese Leute immer ganz entsetzt an, wenn ich dann sage, dass Lina aus einer LCD Zucht ist und dann zu allem Überfluss auch noch ein gesundes und wesensfesten Tier ist. Aber für Argumente sind diese Menschen meist eh nicht empfänglich, denn dann weiß man, dass der Hund der Schwester des ehemaligen Nachbarns und so weiter...Über Mini-Retriever (und all die anderen) kann ich nur den Kopf schütteln... Entweder ich möchte einem Retriever (welchen eigentlich?) und der ist dann eben 55 cm groß und 30 kg schwer oder ich möchte einen kleineren Hund. Entweder ich kann damit leben das mein Hund haart (keine Allergie) oder ich schaue nach nicht haarenden Rassen...
-
Zitat
Ha, das kenn ich! Aber wenn du dann fragst wieso Mischlinge aus diesen ach so kranken Rassen gesund sein sollen wirste groß angeguckt.
Es hält sich leider hartnäckig in den Köpfen der Leute... Und das krank + krank = gesunder Mix einfach nicht sein kann, darüber denken die einfach nicht nach.Wenn es ja nur die Leute mit dem Mixen vom Vermehrer wären. Aber wie das Argument überhaupt Anwendung finden kann, wenn man einen papierlosen Rassehund (wie in "konnte mir Aussuchen ob ich die Papiere möchte") hat? An dieser Stelle setzt für mich die Logik komplett aus. Offenbar macht so eine Ahnentafel krank, denn ohne ist Rasse X gesund..
-
Also hier ist DAS Argument gegen Hunde mit ordentlichen Papieren von Besitzern mit Hunden ohne Papiere (egal ob Mischling oder Rasse), dass die Hunde aus den RZV doch alle überzüchtet und total krank sind.
Und ich hab nur total Glück das Lina z.b. gute Gelenke hat. -
Lina hat jetzt so ein Motivationsspielzeug und sie findet das Ding absolut klasse. Sie träten es schon den ganzen Tang durch die Gegend. Sie kaut auch immer wieder drauf rum und bisher hat's noch keine Macken von den Zähnen.
-
Lina bekommt zum größten Teil ihr normales Futter aus der Hand als Belohnung.
Aber als Superleckerlie gibt's hier abwechselnd Tubenleberwurst, Kaustreifen (die ganz günstigen, nicht gesund, aber Lina liebt die Teile), chewies, altes Brot (dafür würde Lina wirklich alles tun...) oder ganz neu entdeckt für und Platinum.
Ich hab hier auch ein Backbuch für Leckerlie. Wollte ich die ganze Zeit schon mal was machen draus. -
Mein Trickbuch sagt:
Wie Platz, nur dass man den Hund mit einem Arm unterm Bauch dran hindert sich komplett zu legen.
Oder wenn der Hund das nicht mag hinsetzen, ein Bein ausgestreckt, ein Bein angewinkelt und dann über das ausgestreckte Bein mit dem Leckerlie durch das angewinkelte Bein locken.
Oder eben einfangen mit dem Clicker, geht ja immer, wenn man ein gutes Timing hat und der Hund das anbietet (als Spielauforderung z.b.)