Der Schuhspanner ist aus Schaumgummi, das ist momentan sein Lieblingsmaterial, runterschlucken tut er davon nur wenig und das in kleinen Stücken.
Richtig gefährliche Sachen, wie Nägel, Nadelkissen, alles was splittert, nehme ich ihm auch weg . Gerade hab ich ihm einen Kong gegeben, Füllung Rinderhack...kurz damit gespielt und in der Ecke liegen lassen. Nicht ausgeschleckt. Gestern abend hat er die Fernsehzeitung zerrupft.
Mit Schuhen spielt er auch sehr gerne, die nimmt er ins Maul und springt damit herum, schleudert sie in die Luft und springt hinterher, die zerkaut er aber nicht.
Klingel doch da einfach mal, wenn der Hund im Garten ist. Wenn wer zuhause ist kannst Du Deine Sorgen ja vorbringen. Wenn niemand zuhause ist könntest Du einen Zettel einwerfen, dass sie Dich anrufen sollen, damit Du mit ihnen über die Artgerechte Haltung ihres Hundes sprechen und Verbesserungsvorschläge machen kannst. Ich finde es schon toll, wie sehr Du Dich um den Hund sorgst, aber wenn er da alles hat, Hütte, Futter, Wasser, und bei Schneeregen mit seinem Spielzeug hertumtollt kann es ihm so schlecht nicht gehen.
" Ich fühle mich als hätte man nicht das nötigste getan, ich hänge euch eine Kopie der Rechnung an. Seht selber, z.B. hat sie nichts mehr gegen das Erbrechen bekommen das ja aber immernoch da war. Nur einmal Antikörper gegen den Virus, wieso am 2. Tag nicht auch? Nichts gegen den Durchfall.. "
und nicht: wie findet ihr das, dass ich einem Vermehrer auf den Leim gegangen binn, dessen vollständig entwurmter Hund Würmer erbricht und kurz nach Erwerb an Parvovirose verstirbt.
Abgesehen davon, dass vieles schief gelaufen ist , woraus LunaMäuschen sicher die richtigen Schlüsse ziehen wird, (wer will sowas mehr als einmal erleben müssen) wäre es jetzt für LunaMäuschen wichtig, entsprechende Hygienemaßnahmen zu ergreifen, damit sich nicht ein nächster Hund dann bei LunaMäuschen zuhause damit ansteckt. Der Erreger kann bei Raumtemperatur bis zu einem Jahr infektiös bleiben und ist unempfindlich gegen die meisten handelsüblichen Desinfektionsmittel.
Verstehe ich das richtig, dass Dein Neffe an Weihnachten gerade 4 Wochen alt sein wird. Wenn ja: da besteht keine Gefahr, dass er sich dem Hund nähert, ihn anfasst, aus seinem Napf frisst etc. Wenn Du jetzt noch so klug wärst, den Hund nicht an das Baby ranzulassen brauchst Du eigentlich garnichts zu tun. Wie sieht die Mutter des Babys das dennn, würde die es zulassen, dass dein Hund das Baby abschleckt, sich ins Babybetten legt?
Cookie mag gerne Beeren, die werden bei und aber nicht pürriert sondern im ganzen gegessen. Pürriert bekommt er alle Arten von Wurzelgemüse (nicht nur Möhren, auch Sellerie, Petersilienwurzeln, Pastinaken), Salate (Radiccio, Feldsalat, Ruccola, Endivie, Chicoree etc) , auch Gurken, Zuccini was ich noch nicht probiert habe sind Zitrusfrüchte und Pilze, da muss ich mich erst noch informieren, ob das geht.
Woher weisst Du, dass es Giftköder sind? Ich würde die einsammeln und untersuchen lassen. Wenn es wirklich welche sind kann man es anzeigen, Zettel kleben.
Anna, danke für die links zu den Rezepten, ich werde da mal was ausprobieren, aber nicht mit dem grünen Pansen, den der Hund bekommt, sondern mit weissen Pansen, der scheint zum selber essen geeigneter zu sein. Der ist bereits gereinigt.
Ich weiß auch oft nicht, was ich esssen soll, und da ich es meinem Cookie ständig zumute, das selbe zu essen wie ich, Biohühnersuppe mit Basmatireis und Limettenblättern, Sushi , für ihn ohne diesen grün eingefärbten Meerettich in der Sojasace, Biokaninchenfilets an Wurzelgemüse mit auf der Schneidemaschine hauchdünnst geschnittenem und feinstens ausgegegtem Kartoffelgratin....denke ich, es wäre mal an der Zeit für einen Selbstversuch: Ich habe vor, mal was zu essen, was er bevorzugt: grünen Pansen. Mir fehlt jetzt jegliche Inspiration, wie ich den grünen Pansen so aufbereiten könnte, dass ich ihn runterkriege.
Der Pansen ist schlachtfrisch, ich habe 2kg heute mehrfach gewaschen, das Waschwasser war ständig gelblich- grünlich.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Was ich jetzt bräuchte wäre eine kreative Idee, wie ich das Material so aufbereiten und zubereiten kann, dass ich es auch essen kann, und es mir schmeckt.
Was denkt Ihr? Geht das überhaupt? Und wenn ja: Eher so auf italienisch, mit Knoblauch, Lorberblättern, Tomaten und Stangensellerie oder eher nepalesisch, mit Linsen und Curry? Oder auf die japanische, als Tempura in Erdnussöl?
Ich fühle mich da gerade völlig hilflos und erbitte Eure Unterstützung.
Du hattest einen pöbelnden, unverträglichen Rüden. Dann hast du ihm die Kronjuwelen abschneiden lassen und er wurde verträglich. Aus einem "och, eher einen Kontakt, weil meiner ist unverträglich" wurde dann ganz schnell ein: "meiner hat das Recht mit jedem Hund zu spielen". Und wenn das jemand anders sieht und seinen Hund nicht zur Verfügung stellt, dann ist er 1. neurotisch und 2. typisch deutsch (was natürlich höchst negativ zu bewerten ist)?
Und deine Bekannte geht davon aus, dass sie selbstverständlich das Recht hat, jeden Hund zu streicheln. Und wenn der Besitzer seinen Hund nicht als Kuscheltier zur Verfügung stellt, dann ist er ähm -- siehe oben?
Und was den Libanon angeht: geh da mal mit deinem "der hat das Recht zu spielen" spazieren. Und dann berichte.
Meiner spielt eigentlich nicht gerne mit Spielzueg, kann mit Quietschetierchen, Bällchen, Stöckchen nichts anfangen. Die Klorollenphase ist vorbei. Momentan hat er eine gute Beziehung zu Gebrauchsgegenständen.