Beiträge von snoopyinaachen

    ich habe gerade nochmal ganz kurz zum Thema Arthroskopie recherchiert, viele Erkenntnisse sind aus der Humabmedizin sicherlich auch übertragbar.

    Keine Primärliteratur (dafür fehlt mir grad die Zeit), die Techniker Krankenkasse schreibt z.B.

    • Weniger Schmerzen
    • Geringeres Infektionsrisiko
    • Schnellere Heilung
    • Frühere Mobilität und Belastbarkeit des Gelenks

    Oder die Tierklinik Birkenfeld:

    Viele arthroskopisch gestellten Diagnosen lassen sich auch arthroskopisch operieren (minimalinvasive Gelenkchirurgie). Dennoch wird eine herkömmliche chirurgische Gelenkseröffnung in manchen Fällen trotzdem notwendig. Dies ist abhängig von den jeweiligen Befunden.

    Nach erfolgter Arthroskopie erholen sich die Tiere meist schneller, als nach einer herkömmlichen Gelenkseröffnung.

    Ich denke schon das man sagen kann das die Arthroskopie deutliche Vorteile gegenüber der herkömmlichen Gelenkseröffnung hat, sonst hätte sie sich auch im Humanbereich nicht mittlerweile durchgesetzt.

    Unserer Arzt hatte uns dazu eben das gesagt was ich wiedergegeben habe, dies sei auch mit Studien belegt. Etwas wozu ich selbst recherchiert habe ist, dass man Meniskusrisse per Arthroskopie besser erkennt als mit konventioneller Gelenkseröffnung. Eine weitere Möglichkeit ist vorab ein MRT zu machen, wenn man allerdings Pech hat ist der Meniskus defekt und man muss trotzdem in das Gelenk, das sind noch mehr kosten, ist allerdings alles in Ordnung muss die Kniekapsel gar nicht auf gemacht werden, das ist natürlich am besten.

    Wie ebenfalls gesagt passt nicht jede Methode zu jedem Hund und zugegeben auch Geldbeutel, es ist deshalb von Vorteil wenn der Operateur mehrere Methoden anbietet und das passenste auswählt.

    Arthrosen kommen so oder so das ist richtig, aber die unterschiedlichen Methoden liefern schon unterschiedliche Ergebnisse auch was den Arthrosegrad in den Jahren nach der OP angeht, sonst würde es die vielen OP Techniken und Kombinationen von OP Techniken nicht geben, wenn eh egal ist was man macht. Auch da lohnt es sich zu recherchieren und auch den Arzt drauf anzusprechen, da tut sich in der Wissenschaftlichen hoffentlich noch weiterhin etwas und es kommen ja auch immer wieder neue OP-Techniken auf den Markt.

    Unser Tierarzt hat uns damals alle Operationsmethoden erklärt. Auch so lange und ausführlich bis wir sie verstanden haben. Er meinte zu uns das wir uns auch gerne im Internet und/oder bei einem anderen Arzt, bevor wir uns für eine Methode entscheiden, nochmal informieren können.

    Laut unserem Tierarzt ist es egal ob man die Gelenkkapsel mit Arthroskopie oder einem Schnitt öffnet, in beiden Fällen wird Arthrose sehr sehr wahrscheinlich entstehen.

    LG

    Sacco

    das ist richtig, das Ausmaß der Arthrose richtet sich aber nach dem Trauma und das ist beim normalen Schnitt größer. Ich habe den direkten Vergleich bei unserer Hündin, konventionell geöffnet und nach Flo operiert: sie wollte die ersten 3 Wochen gar nicht aufsetzten, das Knie ist nie gut geworden und musste dann noch 2 mal nach operiert werden (1.Arthroskopie, Flo entfernen, 2.TPLO). Auf der anderen Seite wurde direkt per Arthroskopie und anschließender TPLO operiert, bei beiden Arthroskopien und sogar in kombi mit der einen TPLO, hat sie das Bein am Abend noch benutzt und ist am nächsten Tag schon richtig aufgetreten. Das hat ihr bedeutend weniger Schmerzen bereitet als beim normalen Gelenkschnitt. Ich würde das Knie nie wieder konventionell öffnen lassen, schon allein wegen der Schmerzen.

    zu Hermanns würde ich aber auch eine dafür geeignete Vitamin Spurenelemente Mischung (z.B. Napfcheck Freischnauze) dazu geben und mich bei Hermanns informieren wie viel man von welchen Sorten Füttern muss um eingermaßen genug Calcium und Phosphor zu füttern.

    Einfach find ich das nicht.

    Was wist denn mit Dogs Love?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2 Bademäntel von Zooplus. Wurden heute gleich eingeweiht nach dem verregneten Gassi. Bjarkis ist etwas zu groß, geht aber.

    Hatte das gleiche Problem, einfach in das Halsteil einen Gummiband für Kleidung einziehen und schon ist es nicht mehr zu groß, weil es weiter oben sitzt.