Beiträge von snoopyinaachen

    Das habe ich von den Veggi Futtern von Green Petfood schon öfter gehört. Auch in der Allergiker-Gruppe in der ich bin ist es sehr beliebt.
    Mit dem Großen Bruder Josera (die ja ein eigenes Labor zu Qualitätskontrolle haben) hofft man schon da da entsprechend den wissenschaftlichen Erkenntnissen alles drin ist was Hund so brauchen sollte. Gut finde ich auch das sie tierisches Vitamin D verwenden, da das bis jetzt wohl das einzige ist was den hohen Temperaturen des Fertigungsprozesses überlebt. Somit ist das Futter nur zu 99,99 % vegan, aber die Firma steht dazu weil sie eben nicht verantworten können das die Hunde Mangelerscheinungen bekommen.
    Aber: was ist wenn Hund bestimmte Stoffe benötigt von der die Wissenschaft noch gar nichts weiß? Der Taurinmangel der Katze wurde ja auch erst irgendwann entdeckt.

    Man kann das natürliche Futter ja auch weiter verkaufen, aber dann muss man halt Einzelfutter drauf schreiben so wie das z.B. Lunderland oder Boos macht.
    Ich finde Alleinfutter sagt dem Hundehalter: da ist alles drin. Da mit logischem Menschenverstand zu argumentieren finde ich schwierig, man kauft Fertigfutter ja weil man Hundefutter nicht selber herstellen will oder kann. Und Allergikerhunde können manchmal nur ein Futter essen!
    Mich haben dieTests auch gelehrt, dass es für mich kein Alleinfutter gibt. Ich Wechsel so viel es geht Sorten und Marken und füttere noch frisches Obst und Gemüse dazu.

    @Grinsekatze1 ja, deshalb habe ich auch geschrieben das ich mit dem Test nicht 100% einverstanden bin weil die Qualität der Rohstoffe und damit auch das Endprodukt nicht beurteilt wurden, aber wenn ein Futter noch nicht mal alle Stoffe enthält um wie du geschrieben hast die Lebenserhaltungsfunktionen aufrecht zu erhalten, dann ist das kein Alleinfutter sonder ein Ergänzungsfutter und dem Hundehalter muss klar gemacht werden, dass es nicht ausreicht nur dieses Futter zu füttern.
    Ob ein Hundefutter jetzt aus super duper Rohstoffen hergestellt ist, ist meinem Hund recht egal wenn er wegen Mangelerscheinung krank wird!!! Und gerade Hundehalter mit Allergikerhunden füttern gern mal nur eine Sorte und gehen davon aus, das bei einem Alleinfutter alles abgedekt ist. Besonders im Nassfutterbereich waren die Ergebnisse gerade bei den Qualitativ hoch gelobten Futtern erschreckend, besonders schlimm finde ich das im Bereich Kalzium umd Phosphor, da braucht man doch nur einen Taschenrechner um auszurechnen wie viel Knochenmehl oder ähnliches noch ins Futter muss. Ich kann da einfach nicht verstehen warum das für die Hersteller so ein Problem darstellt. Die verdienen genug am Verkauf, da kann man auch Chargenweise seine Produkte auf die Inhaltsstoffe im Labor überprüfen lassen.

    Wenn man sich die Test von Stiftung Warentest anschaut, dann sollte man dem Hersteller aber nicht vertrauen was den Begriff Alleinfutter angeht (Noch schlimmer bei Nassfuttertest).
    So schlecht der Test hinsichtlich Qualität der Rohstoffe sein man, aber ist in einem Futter zu wenig drin, dann ist da zu wenig drin und dann gibts da bei mir auch nix was der Hersteller schön Diskutieren kann.
    Ich versuche durch viel Abwechslung und frischen Produkten die es noch ab und zu dazu gibt Mängel zu verhindern.

    ich mochte die Konsistenz auch nicht. Es klebte so furchtbar am Löffel. Ob das an der zugesetzten Kartoffelstärke liegt?
    Ich habe schon überlegt ob ich das Dogs Love Bio teste, das hat glaube ich keine Kartoffelstärke zugesetzt und bei Ökotest sehr gut abgeschnitten. Aber es ist natürlich nochmal teurer.
    Ich füttere zur Zeit Dap's damit bin ich auch ganz zufrieden, aber es riecht natürlich nicht so toll wie TC. Danach werde ich wohl nochmal die Naturavetal Menüs probieren. Weil da auch keine künstlichen Vitamine zugesetzt sind...Die Fleischtöpfe gibts hier schonmal öfter.
    Just4Dogs und Hopey`s (Interessante Fett und Proteinwerte) stehen auch noch auf der zu Testen Liste.
    Hat schon jemand Buddy's cuisine und Footprint probiert? Ist das mit TC vergleichbar? Immerhin die Fleischanteile sind genau aufgeführt.
    Brimo finde ich auch noch ganz toll, roch auch wunderbar, aber da sind mir zu wenig Innerein drin, kann mir irgendwie nicht vorstellen, das das auf Dauer alles abdeckt.

    Wie wäre es mit dem
    Earthborn Holistic Weight Control?
    Habe damit selbst keine Erfahrungen. Das waren aber eins der wenigen getreidefreien Kalorien Reduzierten Trockenfutter...
    Mich stören die natürlichen Aromastoffe und das DL Methionin... Aber alles ist gesünder als ein dicker Hund, vom daher vielleicht ein Versuch Wert.


    In dem Futter sind aber auch 23 % getrockneter Hafer enthalten wo man auch noch "Kochwasser" hinzunehmen muss.
    Später unten nochmal ganzer Hafer. Den werden sie vor der Produktion mit sichert nicht erst kochen und dann wiegen.
    Die getrockneten Kohlenhydrate gleichen das getrocknete Fleisch doch ganz gut aus, oder?
    Das Acana Chicken in der blauen Tüte hat wenn ich mich richtig erinnere auch recht "wenig" Protein.