Beiträge von snoopyinaachen

    Josera sagt: Bei 25% Trockenfleisch, sind es 85g Frischfleisch pro 100g Trockenfutter. Also ist ja in einem 4kg Sack um die 3,4kg Frischlfeisch enthalten.
    Kann mir jemand mal sagen, wie man sowas alles berechnet? Ich finde irgendwie nichts passendes.

    Da fehlt sogar noch das Fett in der Rechnung, denn beim Fleischmehl wurde das Fett was im frisch Fleisch drin ist ja abgetrennt und dann im Trockenfutter einzel dazu gegeben. Also Geflügelfleischmehl 28,0 % + Geflügelfett ca.13% weil das Futter einen Fettgehalt von 13 % hat. Macht zusammen sogar 41 % Trockenfleisch. Da das Futter eben nicht 100 verschiedene Kohlenhydratquellen hat, Rutscht das Geflügelfleischmehl an die zweite Stelle. Andere Trockenfutter die mehrere Kohlenhydratquellen aufweisen wie Reis, Gerste, Mais können dann ihr Getreide schön hinter das Fleischmehl schreiben, weil von jedem Getreide halt nur ein kleiner Teil drin ist, zusammen kommt man dann aber auch wieder auf 40-50%.

    getrockneter Hering besteht doch fast nur aus Protein also schon mal 25% dann nochmal 6,5 % Protein aus dem frischen Hering, da ist man schon bei 31,5% der Rest kommt dann aus dem Ei und aus den Pflanzlichen stoffen, die ja auch Proteine liefern wenn auch weniger. Kommt also doch hin.

    Das wäre das Platinum Puppy Chicken.
    Dann wäre das okay oder? Mit der Formel komme ich nicht zurecht :ka:


    Frisches Hähnchenfleisch (73 %), Bruchreis, Geflügelfleischmehl, getrockneter Fisch, hydrolisiertes Geflügelfleisch, getrocknete Apfelpulpe, Lachsöl, getrocknete Bierhefe, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Kaliumchlorid.
    Rohprotein 27 %, Rohfett 16 %, Rohasche 7,9 %, Rohfaser 2 %, Calcium 1,5 %, Phosphor 1 %, Feuchtigkeit (natürlicher Gehalt 18 %)

    Ließt sich nicht schlecht, kommt auch bei den meisten Hunden sehr gut an. Man darf halt nur nicht glauben das der Hund damit viel mehr Fleisch bekommt als bei z.B. dem Youngstar. wenn mann die 73% Fleisch durch 4 rechnet ist man bei ca. 18% Trockenfleisch, dann kommt halt noch bissel Geflügelfleischmehl und getrockneter Fisch dazu.
    Wenn man 70% getrocknetes Fleisch mit 30% getrocknetem Gemüse/Getreide mischt oder 70% frisches Fleisch mit 30% frischen Gemüse oder gekochtem Getreide kommt man auf viel höhere Protein und Fettwerte wie bei dem Trockenfutter.
    Das kann man sich mal anhand eines Typischen Nassfutters mit ca. 12% Protein udn 6% Fett vorstellen, entzieht man dem Futter die Feuchtigkeit und erhält daraus ein Trockenfutter muss man die Werte mal 4 rechnen also 48% Protein und 24% Fett. Da kommt noch nicht mal Orjien von den Werten ran.

    Schmerzmittel - ein Überblick!-Osteosarkom Forum


    das scheint man kombinieren zu können, aber ich würde noch mal bei dem Arzt nach der Dosierung fragen. Es ist aber denke ich keine Dauerlösung (wird ja in dem Krebs Forum genannt, da geht es wohl eher um schöne letzte Tage), aber vielleicht etwas bis zum Arzttermin beim Orthophäden. Ich würde auch bis dahin nur für das aller nötigste raus und sobald irgendwelche Lähmungserscheinungen auftreten ab in die Tierklinik.

    Ja, das mit dem nicht operieren kenn ich von den Knie OPs. Wie viele Ärzte mir bei der anderen Seite gesagt haben da wäre nix, oder das es Kreuzbandanrisse nicht gäbe, oder das man erst operiert wenn das Band durch ist. Warum? Nicht nur weil da die wissenschaftlichen Meinungen auseinander gehen, sondern weil viele gar nicht die technischen Möglichkeiten hatten einen Kreuzbandanriss zu diagnostizieren, da wartet man doch lieber bis man seine eigene Methode die man In-house anbietet selber nutzen kann. Hätte man bei meiner den Kreuzbandanriss auf der ersten Seite direkt erkannt und schon bei den ersten kleineren Problemen operiert wäre ihr viel Leid erspart geblieben.
    Die meisten Ärzte habem am Gangbild von meiner gar nix gesehen, weder die katastrophale Hüfte noch das Knie Problemem auf zweiten Seite. Madam ist sehr gut im A-Backen zusammen beißen. Ich denke auch, dass ein Neu-Hundehalter das z.B. gar nicht sieht das was am Gangbild nicht stimmt. Meine läuft z.T. krum und schief, da hat bei der Hunderunde noch nie irgendjemand was erkannt, selbst wenn ich ihnen das erklärt habe.
    Das mit den Arthrosen ist mir durchaus klar, die Frage ist doch was mehr Schmerzen und Arthrosen verursacht. Ich denke das ist eine Fall zu Fall Entscheidung, auch was die Therapiemöglichkeiten angeht, das war aber nicht das Thema. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass bestimmte Therapiemöglichkeiten dann nicht mehr in Frage kommen wenn man so spät röngt. Wenn man direkt für sich ausschließt das man so etwas nicht möchte, ist es natürlich auch sinnlos früh zu röntgen, dann brauch man im entdefekt aber ja gar nicht röntgen solang keine Probleme auftreten. Das muss halt jeder selber wissen.

    Äh... ja ...und?
    Dann muß ja auch nichts operiert werden, wenn die Hunde lediglich einen miesen Röntgenbefund haben, aber weder Schmerzen noch Bewegungseinschränkungen, oder?

    Sehe ich anders, wenn ich einen Junghund hätte dem ich mit der OP ein sehr gute Chance auf ein normales Hundeleben geben kann. Im Alter wenn man nur noch Schadensbegrenzung machen kann kommen dann die Probleme. Klar kann man Glück haben und der Hund kommt mit HD klar, aber bei den meisten wird dann irgendwas anderes überbelastet und geht kaputt oder die Arthrosen machen halt doch Probleme. (Bin da aber vielleicht auch abgebrüht was Knochen durchsäge- OPs angeht, weil bei uns die TPLO's die Rettung war. Der Hund hat beide male sein Bein am selben Tag benutzt und nicht wie bei dem angeblich weniger invasiven künstlichem Kreuzband (6 Wochen dreibeinig).)
    Im Endefekt kommt es darauf an wie hoch das eigene Sicherheitsbedürfnis ist und ob man falls es einen Befund gibt überhaupt was machen würde oder den Dingen ihren Lauf lässt. Ich würde da lieber zwei mal röntgen, aber das ist sicherlich total individuell.

    Ich würde nochmal neue Röntgenbilder machen lassen, wenn so ne Spondy z.B. bricht muss der Hund meist operiert werden oder zumindestens längere Boxenruhe halten. Wurde das Knie gründlich untersucht? Gerade wenn sich der Zustand so plötzlich verschlechtert hat spricht das eigentlich nicht für erhöhten Verschleiß sondern eher für etwas was plötzlich kaputt gegangen ist.
    Macht ihr Physiotherapie?
    Phen Pred ist eigentlich schon ein recht starkes Schmerzmittel, Schmerzmittel sind aber total individuell.

    Und was schlägst Du da vor? Alle mit 7/8 Monaten schon mal auf blauen Dunst röntgen?

    Wenn es mein Hund wäre würde ich das so machen. Habe aber hier auch einen Hund mit D-E Hüfte sitzen vielleicht wird man dann paranoid. Ein Bild ohne Narkose reicht auf jeden Fall um zu sehen ob es sich um ne Totalkatastrophe handelt.

    Dir ist schon klar, dass die DBO eine extrem fragwürdige OP ist, die eigentlich fast immer zu deutlicher Folgearthrose führt und deswegen von den meisten Kliniken gar nicht mehr durchgeführt wird?
    Lustige Anekdote übrigens, mein mit unter 6 Monaten geröntgter Pointer sollte laut eines sich auf die DBO spezialisierten Tierarztes uuunbedingt operiert werden, Termin war quasi schon gemacht.


    Glücklicherweise gabs genug fachkompetente Leute, die das verhindern konnten. Er hat eine B-Hüfte die mit 10 Jahren völlig arthrosefrei ist :P.


    Hätte ich auf den Arzt gehört, wäre sein Becken beidseitig durchgebrochen und wieder zusammengesetzt gewesen und er hätte bereits Arthrosen und Beschwerden...

    Alles was ich zur DBO gelesen haben war durchweg vielversprechend für Hunde mit schlimmer HD, habe mich dann aber nicht weiter damit beschäftigt da es dafür bei uns schon längst zu spät war. Sicherlich ist es aber auch wenn man andere Therapien in betracht zieht sinnvoll das so früh wie möglich zu wissen.