Beiträge von snoopyinaachen

    Vom Greenwoods bei Zooplus gibt's jetzt nach Jahren eine Neuauflage. Schaut ganz interessant aus, ist wohl Eintopfartig, recht Kalorinarm (ca. 80kcal/100g). Es gibt auch eine veggi Sorte mit Hüttenkäse und Ei mit 109kcal/100g.

    Vielleicht was für meine Kalorinsparende Seniorin.

    Ich war damit sehr zufrieden. Kurzhaar bedeutet ja nicht ganz ohne Unterwolle. Mit dem Shampoo konnte ich aus dem kleinen Hund einen 200g Becher voller nasser Haare rausholen.

    Habe recht lang einwirken lassen und währenddessen mit dem Zoom Groom einmassiert bzw. gebürstet. Mit einem anderen Shampoo (hatte das von dm) hat das nicht geklappt. Ich fand außerdem den Geruch und Fellglanz besser.

    Beagle haaren das ganze Jahr über und zum Fellwechsel schlimmer. Meine wirft das Fell im Sommer immer intervallartig ab, aber umso mehr Haare ich raushole umso weniger habe ich in der Wohnung :tropf:, außerdem ist möglichst viel Unterwolle rausholen bei der 13 jährigen Oma zwecks Fell-Klimaanlage sehr wichtig.

    hat jemand von euch schon mal das NS Sheazam Shampoo? Mich würde interessieren wonach es riecht :tropf:

    Da es auch gegen Juckreiz hilft und sie oft Probleme mit Hefe hat könnte das für uns gut passen. Ob ich da die Haare genauso gut raus bekomme wie beim Ezz Out.

    Meutestege (Kapselraffung) ist ja eine sehr alte Methode (die aber soweit ich weiß nicht mehr viele Kliniken machen). Da wirst du bestimmt auch Literatur zu finden.

    Schief gehen kann Immer was. Ich würde lieber noch ein zwei Tage mehr Infos lesen und dann zufrieden sein mit meiner Entscheidung.

    Bei meiner ersten OP haben wir uns in der Klinik zur OP entschlossen da lag der Hund schon in Narkose vom CT und ich habe der TA vertraut die Richtige Methode zu wählen. Das mache ich nie wieder...und im Nachhinein hadert man dann mit sich, dass man doch besser selber entscheiden hätte.

    Ich würde einfach umsteigen auf Hauptfutter in Wurstform und das als Leckerchen schneiden. Da ist alles drin was Hund braucht. Trockenfutter als Hauptfutter einfach weg lassen, ist ja genau das 1/3 was eh gekürzt werden muss.

    Wir haben früher auch einfach das Trockenfutter als Leckerli genommen, blieb noch was über gab's den Rest zu Hause.

    Deswegen gibt's ja auch ein Futter wovon ich möglichst viel geben kann. Bis jetzt ist vor allem mit dem Royal Canin das Fell super (Fett ist mit 12% in dem Futter gar nicht so ultra niedrig und der Omega 3 Gehalt für die Gekenke extra hoch). Proteine zum Muskelerhalt bekommt sie ja recht viele. Calcium Phosphor hab ich durchgerechnet das ist noch ausreichend gedeckt. Das würde nicht klappen wenn ich keine Spezialprodukte füttern würde, sondern normales Futter und das auf ewig massiv mit Gemüse strecken würde. Wenn der Kalorinbedarf dauerhaft noch weiter sinkt, muss ich auch das Nassfutter auf eine noch stärker kalorinreduzierte Variante umstellen (evtl. Royal satiety) oder ganz auf Trockenfutter umstellen.

    Der Hund ist jetzt aber 13 Jahre mit massiven Gelenkproblemen, das Übergewicht wäre mit Sicherheit schädlicher als der ein oder andere Mangel den sie in der realistisch gesehen begrenzten Zeit noch hätte.

    Nützt ja alles nix, Übergewicht ist keine Alternative.

    Der Preisunterschied zwischen den Kliniken ist ja sehr groß. Kann es sein, dass die eine Klinik per Arthroskopie den Meniskus operiert und die günstigere nicht?

    Beim Bandersatz wurde bei unserer die Kapsel konventionell aufgeschnitten und bei der TPLO per Arthroskopie, die Kapsel ist sehr gut durchblutet und bei der Arthroskopie OP waren die Schmerzen deutlich geringer obwohl da bei der OP der Knochen durchtrennt wurde. Auch die Meniskus OP Ergebnisse sollen besser sein weil das OP Feld nicht voller Blut ist und die Arthroserate geringer. Arthroskopie können wir also nur empfehlen im Vergleich zum konventionellen Aufschneiden.

    Das man ein Rontgenaufnahme von der Lunge macht wenn Tumore vorhanden sind finde ich gar nicht so schlecht, Tumore können ja auch entarten und wenn der Hund schon Tumore in der Lunge hat brauch man ihm den Stress von der OP nicht mehr antun. Man muss auch bedenken das Kliniken den Hund meist zum 1. Mal sehen, da kann ich schon verstehen, dass man da sicher gehen will bevor man große OPs plant.

    Trotzdem ist drängeln auf OPs echt nicht nett.

    Ich hab den Hund bis zur OP möglichst ruhig gehalten, bin nur zum Gassi gehen raus. Das Knie ist ja total instabil das sollte so wenig wie möglich gereizt werden. Sonst nix besonderes unternommen, Gelenkzusatzfutter sonst nix.