Beiträge von digi6000

    Ich finde ganz toll, wie ihr hier eure Erfahrungen und Meinungen schreibt, die ich auch sehr gerne annehme. Vielleicht habt ihr recht, dass er einfach zuviel darf.Ich persönlich lasse ihn beim spazierengehen auch immer frei laufen. Nur an Hauptstraßen ist das natürlich ein Problem und ich nehme ihn auch an die Leine. Beim Freilaufen hört er auch und kommt sofort auf zurufen oder einem kleinen Pfiff zu mir und ich kann ihn dann in Gefahrensituationen sofort an die Leine nehmen. Meine Frau allerdings hat zuviel Angst ihn freilaufen zu lassen. Mich stört daher dieses ziehen an der Leine auch nicht so sehr. Werde ihm wohl weiter seinen Freiraum lassen und mich damit abfinden das er einfach kein Leinenhund ist. Danke für die netten Threads

    Wir haben ein 300 Quadratmeter Gartengrundstück und wohnen auf einem alten Bauernhof. Auf diesem Hof wohnen 6 Mietparteien mit 4 Hunden. Unserer ist fast den ganzen Tag draußen auf Achse. Da sind die Anderen schon längst platt, da spielt er für sich ganz alleine. Kopfarbeit ist für ihn auch hochinteressant. Er ist sehr schlau. Man braucht nicht lange etwas nit ihm einzustudieren. Er kapiert das Meiste ganz schnell nach 2-3-maligem zeigen. Wenn meine Frau ihm sagt : Wo ist das Banänchen, dann läuft er in die Küche und bringt aus der Obstschale eine Banane, die man ihm dann auch füttern muß. Kurz danach sage ich ihm wo ist dein Bällchen: Gesagt und schon geholt. Dann schicke ich ihn und sage ihm er soll seinen Teddy holen. Er schaut mich an, als wenn er sagen will: Wo ist der denn. Dann sage ich ihm :im Badezimmer. Schon läuft er tatsächlich ins Badezimmer und holt ihn. Vor einer Woche habe ich ihm beigebracht: Wo ist Papas Tabak. Dann nimmt er tatsächlich den Tabak vom Tisch und wirft ihn mir vor die Füße. Genauso ist es wenn ich ihm sage :Guck mal da im Fernsehen. ER schaut tatsächlich Fernsehen. Wenn dann noch Tiere drin sind, dann schaut er ganz gespannt und bellt sie gelegentlich auch an. Das kuriose ist, er kann ganz genau zwischen Mensch und Tier im Fernsehen unterscheiden. Aber egal welches Tier, auch Schlangen, dabei hat er noch nie im Leben eine Schlange gesehen. Aber das Größte ist, das er auch Tiere in einem Zeichentrickfilm unterscheiden kann. Also wirhaben mit ihm riesenspaß. Und weil er so schlau ist, verstehe ich überhaupt nicht, dass er es nicht in den Kopf bekommt, an der Leine nicht so zu ziehen

    Klar machen die mit den Pferden auch Pause. Nur er hört nicht auf rumzutollen. Zu Hause mag er unheimlich mit seinem Bällchen zu spielen. Aber nicht 10 Minuten oder eine halbe Stunde. Wenn ich dann abends auf der Couch sitze animiert er mich 4 Stunden lang. Irgendwann muß ich ihm den Ball abnehmen, weil es manchmal einfach zu stressig wird

    Also. Zunächst mal, wann er zieht: Eigentlich immer .Er will immer das Tempo bestimmen. Die leine ist ziemlich kurz. Ich rede auch immer wieder mit ihm, das heißt ,ich lobe ihn, wenn er dann mal gehorcht (Grins). Habe es auch schon mit Leckerchen versucht. Habe Geschirr sowohl als auch Halsband versucht. Habe ihm sogar schon aus Verzweiflung (bin kein Freund davon), ein Stachelhalband angezogen. Selbst damit hat er eine Technik entwickelt, seinen Kopf so zu drehen, das er wohl gegen den Schmerz resistent ist. Es ist eine Mischung aus Bordercollie und Husky. Vielleicht liegt es an der Rasse. Wenn meine Nachbarn ihn mitnehmen ,wenn sie ausreiten, dann reiten sie ca. 10 km. Meine Nachbarin lacht sich jedesmal kaputt und versteht die Welt nicht mehr, denn er läuft immer 500 Meter vor und wieder zurück, das heißt er läuft quasi die doppelte Strecke. Und anschließend kommt er nach Hause und tobt dort mit seinem Bällchen weiter. Einfach nicht klein zu kriegen

    Hallo, ich lese hier die unterschiedlichsten Meinungen. Mein Mischling ist ein absoluter Powerhund. Er ist auch beim spielen nicht klein zu kriegen. Er ist nun diesen Monat 1 jahr alt gewrden. Habe ihn 1 Jahr lang mit Eukanuba Welpenfutter ernährt. Mittlerweile verweigert er das Trockenfutter, da meine Frau ihm immer öfter etwas "Leckerchen" untermischt. Z.B. Morgens bekommt er (natürlich von meiner Frau gefüttert) ein Butterbrot mit Leberwurst, gek. Schinken, Käse, Quark mit einem bißchen Marmelade, 1 Banane oder dergleichen. Abends mischt sie ihm Gek. Kartoffeln, gek.Gemüse, ein -zwei Löffel Suppe, Etwas Bratensoße für den Geschmack oder ähnliches unter.Da er natürlich schlau ist, und förmlich auf seinen "Beigeschmack" wartet, läßt er das orig. Tockenfutter stehen. Ok. ich muß ihm wieder beibringen, das Trockenfutter zu fressen, aber welches?. Nenn mir doch mal jemand konkrete Futtersorten, die dem Hund auf lange Sicht gut tun. Danke euch. gruß Dirk

    Die Zusammensetzung ist: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Fleisch mind. 20%, davon mind. 10% vom Geflügel, pflanzlische Nebenerzeugnisse, Zucker, Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte, Gemüse(mind. 25), Mineralstoffe
    Inhaltsstoffe: 20,5% Rohprotein, 11% Rohfett, 7% Rohasche, 2,5% Rohfaser, 20% Feuchtigkeit
    Zusatzstoffe: Vitamin A= 5.000 IE/kg, Vitamin D3 = 500 IE/kg, Vitamin E= 40mg/kg, Kupfer(Kupfersulfat)= 6mg/kg

    Hallo, mein Mix ist nun 1 Jahr alt. Er hat während der gesamten Welpenzeit ausschleißlich Eukanuba Trockenfutter bekommen. In letzter Zeit passiert es immer häufiger ,dass er das Futter verweigert. Ok das ist auch ein bißchen meine Frau schuld, weil sie im immer öfter etwas "Leckerchen" untergemischt hat. Letztens kauften wir ihm ein Futter , welches wir im Kaufland gesehen haben(Kräftige Brocken von Kaufland classic). Die schmecken ihm sehr gut und er frißt wieder alles auf. Sind auch noch sehr preisgünstig. Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesem Futter oder kann mir jemand Auskunft über die Qualität geben, Gruß Dirk

    Hallo, ich habe einen 10 Monate alten Mix Welpen. Er ist ganz lieb und hört sehr schön. Habe jedoch ein Problem mit ihm. Es gibt nun mal Termine, wo ich ihn nicht mitnehmen kann und er zu Hause bleiben muß. Aber das ist fast unmöglich. Beim ersten mal hat er mir Schuhe zerfressen. Beim 2. mal einen teuren Pullover. Letztens eine Fernbedienung total zerfetzt. Obwohl ich ihm die Sachen ,die er zuletzt kaputt machte außer Reichweite nahm, sucht er sich regelmäßig etwas Neues. Um auf nummer Sicher zu gehen, müßte ich die ganze Wohnung leer räumen (grins). Was kann ich nur tun, wie bringe ich ihm bei nichts kaputt zu machen. Ich habe es schon mal damit versucht, ihn erst 5 Minuten, dann 10 Minuten, und schließlich eine halbe Stunde alleine zu lassen. Das funktionierte. habe ihn danach auch ausgiebig gelobt. Vorgestern war ich wieder 2 Stunden weg und zu Hause tobte das Chaos. Vielen Dank im Voraus Dirk