Hab ich,haste PN
Beiträge von AikasDosenöffner
-
-
Das Problem bei Robusthaltung ist meist zu wenig Platz.Wildpferde wandern weiter und würden nicht
in so einem Schlamm stehen bleiben.Der ist im Winter nicht zu vermeiden,da zuviel Nässe und zu viele Hufe
aus einer Wiese einen Schlammplatz machen.Da die Pferde auch mal müssen,werden die Hufe von der Feuchtigkeit und dem Ammoniak (Pipi)angegriffen.
Wenn da der Hufschmied nichts macht droht Strahlfäule. -
Zitat
Außerdem: kann irgendwer in das Immunsystem seines Hundes gerade hineinschauen
Ich kann meinen Hund ja mal aufschrauben,mal sehen ob ich das Immunsystem finde
Aber dafür gibt es doch bestimmt auch selbsternannte Gurus,die so was können. -
Mein Husky hatte vor ein paar Jahren Ehrlichiose.Man hätte sie also in der TK gar nicht behandeln müssen?
Aussitzen hätte dann auch gereicht,wenn das nicht gefährlich ist? :datz:OOmmmmm :joint: :guzzle:
-
Ich habe den Sachkundenachweis vor einigen Jahren gemacht und
da wurde gesagt ab 16.In NRW.Weiß aber nicht ob sich da was geändert hat. -
Ein früherer Arbeitskollege will in 1-2 Jahren nach Oranjeland
ziehen.So wie er sagte muß man
Holländisch lernen,wenn man einwandern möchte. -
Oh,da wäre der Alaskan Klee Kai,TWH aber auch
den Barsoi find ich toll. -
Bei uns ist auf der anderen Straßenseite eine Grundschule.Die Kinder sahen mich also öfter mit unserem Husky,
die sehr mitteilsam ist und die Kinder mit einer Mischung aus Heulen und Bellen immer aufgeregt begrüßte.An einem Morgen standen mehrere Mütter vor der Schule.Als sie uns sahen blickten sie erst erschrocken,
dann grinsend rüber.Ihre Kinder haben ihnen ganz stolz erzählt,das gegenüber der Schule eine Frau mit einem freundlichen Wolf wohnt.Die Mütter haben ihren Kindern erklärt was das für ein Hund ist,seit dem winken die Kinder immer und rufen
,,Hallo Husky''wenn sie uns sehen. -
-