Beiträge von AikasDosenöffner
-
-
Na,dann kommt hier wohl auch eine.Sind ja auch von mir bei PayPal gesperrt.Nix mit fröhlich abbuchen.Dieser Verein ist
Kann man nur weiterempfehlen
-
Überschrift :
Ich werde keinen Pfötchenbox mehr bekommen !
und dann :
Hallo Monika,Uns wurde ein Fehler beim Bezahlen gemeldet. Möglicherweise hast Du eine falsche Kartennummer oder Gültigkeitsdauer Deiner Karte angegeben. Vielleicht hast Du auch einen falschen Sicherheitscode (CVV - letzten 3 Zahlen auf der Rückseite Deiner Kreditkarte) angegeben.
Bei Fragen zu Deiner Bestellung kannst Du uns natürlich jederzeit unter [email='kontakt@pfoetchenbox.de'][/email] kontaktieren.
Dein PfötchenBox TeamNa,liebe Moni
Du hast Dich ja auch schon zweimal beschwert.Damit nicht im nächsten Paket was ist,worüber Du Dich ärgerst,schicken sie Dir einfach keins mehr
Ich hab schon dreimal eine Kündigung geschickt.Das wird auch einfach ignoriert.Bekomme ich diese Woche keine Eingangsbestätigung meiner Kündigung,ruf ich an und frag,ob die erst ein Schreiben meines Anwalts annehmen -
Bei Alsa ist ab 20.- Einkaufswert,bis zum 1.5. versandkostenfrei
-
Das blöde daran ist,das in manchen Fällen das letzte Geld für den Kauf des Pferdes
zusammengekratzt wird.Deshalb wirde dann am Zubehör gespart.Schlimmstenfalls am Sattel!Der Sattel meines Pferdes hat damals mehr als das doppelte vom Kaufpreis des Pferdes verschlungen.Mein Pferd hatte keine Standardmaße und da war es der Sattel,der passte.
Gerade beim Westernsattel gibt es nur passt oder passt nicht.Da kann man nix auf-oder abpolstern.Ich bekomm immer die Krise,wenn man hört,dickes Pad drunter oder zweite Satteldecke,dann geht das schon
.Wer möchte schon einen Marathon in den Schuhen vom grossen Bruder laufen(zwei paar Socken an,dicke Einlage,dann geht das schon).
Ich hatte 22 Jahre ein Pferd.Die Probleme waren ja schon,den passenden Stall zu finden.Hier im Umkreis gibt es meist reine Boxenhaltung um 300-400.- .Ich bin täglich 27km zum Stall gefahren,damit mein Pferd einen grossen Paddock an der Doppelbox hat und täglich Weidegang.Tolles Ausreitgelände.220.-im Monat.Aber ohne Auto geht's nicht.
Gekauft ist so ein Pferd schnell.Aber ich rate allen,die ein eigenes Pferd wollen, erst mal zu einer Reit-oder Pflegebeteiligung .Auch im Winter bei Regen und Schnee zum Stall.Matschpaddocks abäppeln,und alles was dazu gehört.Viele geben nach dem ersten Winter auf.Und was dann,wenn das eigene Pferd im Stall steht?
-
War auch nur vom Prinzip her gedacht, hatte neulich mal angefangen zu schauen und mir ist das als Lösung untergekommen, man müßte da noch nach besseren Modellen vielleicht gucken. Hier wäre es bei mir auch nur für die Zeit, wo keiner aufpassen kann. Zwei Vorteile, der Hund kann nicht untergluckern und einatmen und nichts umschmeißen oder reinlaufen und sich verletzen
Das stimmt.Vom Prinzip her,find ich diese Tränke mit der Wasserflasche auch gut.Habe sie aber auch noch nicht in Natura bei einem Hund gesehen.Vielleicht taugt das auch nicht
Aber als Anregung nicht verkehrt. -
Aber Plan B brauchste immer.Das hat doch nix mit dem Alter zu tun.
Wenn meinem Mann und mir bei einem Unfall was passieren sollte,muss sich ja auch wer kümmern.Deshalb ist bei uns klar,das meine Schwester die zwei übernimmt,wenn was ist.Ich wollte ja auch im Alter auf Kleinhund übergehen,aber wahrscheinlich wird es mittelgross.
Über Rassen hab ich mir auch schon Gedanken gemacht,aber es wird wahrscheinlich
wieder ein Lastrami.Ob privat das Heim verloren oder aus dem Ausland?Egal,es muss nur passen. -
Für meine beiden wäre das zu klein.
Meine Meeris haben an diesen Dingern immer so
feste gezogen (weil das Wasser da ja nur tropfenweise rauskommt)das sie das Rohr komplett aus der Flasche gezogen haben.
Vielleicht wäre ja so ein Trinknapf was,wo man kopfüber eine Wasserflasche draufstülpt?
Da ist nicht so viel im Napf,aber das Wasser läuft nach,wenn getrunken wird. -
-
Meine kam mit DPD