Hallo,
meine Freundin und ich (26 und 24 Jahre alt), wöllten uns sehr gern einen Labrador Welpen zulegen.
Der Hundewunsch ist schon eine ganze Weile aktuell, jedoch scheiterte es bisher an der Wohnung und unseren Zweifeln. Nun haben wir das ganze mal bischen angekurbelt und haben einige Bücher gelesen, eine Wohnung gesucht in der wir Hunde halten dürfen und uns mit der Umsetzung die Köpfe zerbrochen :) Das Problem ist, das wir beide in Vollzeit arbeiten gehen. Wir arbeiten in einem Hotel in der Schweiz und haben somit nicht den "Normalo-Alltag" mit Bürozeiten von z.b- 7-16 Uhr, darin sehen wir aber die Chance für die Realisierung.
Wir könnten beide für die Eingewöhnungszeit des Welpen 3 Monate Urlaub nehmen. Nach den 3 Monaten kommt aber das Problem das der Hund von da an 5 mal die Woche täglich 2 mal max. 4 Stunden alleine bleiben müsste. Um es genauer zu sagen ich muss immer von 9.00-14.00 arbeiten und von 18.00-22.00 Uhr. Bei meiner Freundin sieht es etwas anders aus. Sie hat verschiedene Dienste, z.b 6.00-12.00 und 18.30-22.00, das variiert aber öfter. Sie ist zumindest immer spätestens 13.00 Uhr zu hause oder geht erst 14.00 wenn ich dann von arbeit komme. Ich weiß, klingt etwas kompliziert, aber ich hoffe man kann es etwas verstehen und nachvollziehen.
Nun die Frage an euch: Denkt ihr das wir uns den Hundewunsch (insbesonders als Welpen) erfüllen können oder seht ihr überhaupt keine Chance? Das wir nicht die idealsten Bedingungen haben, ist mit klar, aber ich denke dann immer so: "Andere Leute gehen ja auch arbeiten und haben einen Hund"
Falls jetzt einige denken sollten "die sind noch nicht reif genug, das ist ein spontaner Wunsch", nein so ist es nicht. :) Wir leben seit 6 Jahren zusammen und haben den Hundewunsch schon mindestens 4 Jahre...bisher haperte es wie gesagt an der Umsetzung, aber nun soll es langsam ernst werden :)
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen