Beiträge von stefanleist

    Liebe Hundehalter und Hundebesitzer,


    da hat wohl jemand nicht richtig recherchiert:
    Die „Gelbe Schleife“, wie man sie weltweit kennt, findet ihren Ursprung im amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865). Sie wurde damals als Stoffschleife um einen Baum gebunden um anzuzeigen, dass ein geliebter Angehöriger oder Bekannter fern der Heimat weilt. Heute ist die „Gelbe Schleife“ weltweit ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit den im Auslandseinsatz stehenden Soldaten. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ca. 10 unterschiedliche „Gelbe Schleifen“ der Solidarität mit unseren Bundeswehrsoldaten, die in den Auslandseinsätzen unsere Freiheit und Demokratie sicherstellen, und dafür ihre Gesundheit und ihr Leben einsetzen. Die Schleife hat nichts mit der politischen Entscheidung des Einsatzes zu tun. Es geht um die Soldatin / den Soldaten. Das offene Tragen der Schleife wirkt also dem „freundlichen Desinteresse“, welches der Bundespräsident einmal gerügt hat, entgegen. Verschiedene „Gelbe Schleifen“, die angeboten werden, erfüllen ausschließlich diesen Zweck. Es gibt aber auch „Gelbe Schleifen“, deren Verkaufserlös den im Auslandseinsatz zu Schaden gekommenen SoldatInnen und deren Familien zu Gute kommt. Hier ist die „Gelbe Schleife“ des Bundeswehr-Sozialwerkes zu nennen, deren Erlös der „Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien“ zufließt, die nicht nur verwundete Bundeswehrsoldaten und deren Familien unterstützt sondern auch die Hinterbliebenen Gefallener.
    Gelbe Schleife für den Hund? – noch Fragen?