Beiträge von Cattahum

    Ich gebe zu ich liebe meine Niggeloh Riemen. Ich hab den normalen und den ultra, allerdings beide als Schweißriemen mit 12m, weil ich gerne auch mal viel rausgebe, je nach Situation.
    Ich hab mir den ultra geholt, weil er noch weicher ist und weniger weh tut beim durchgleiten (hatte aber nie Brandblasen). HickUp hatte ich anfangs an der Biothane, aber wenn die feucht wird dann kann ich selbst den nicht mehr halten. Deswegen hab ich Hickie jetzt am normalen Niggeloh Schweißriemen und Milka am Ultra. Für mich ist es wichtig zwei verschiedene Leinen zu haben, weil die Haptik dann auch eine andere ist und nicht nur das Zuggefühl. Sind halt zwei komplett unterschiedliche Hunde.

    Ganz einfach: Catta bei Diana HickUp Beifahrer Fußraum, Ares Schoß, Shanks und Milka im Kofferraum (sollte gehen oder?) und Alexa, Birgit und Irina in einem Auto. Wir kommen zurück, ich auf dem Fahrersitz, meine drei hinten drin, Diana mit Shanks auf dem Beifahrersitz, die drei Grazien mit Minis auf dem Schoß hinten auf der Rückbank. Rucksäcke jeweils im Fußraum, meiner hinten bei meinen Hunden noch mit drin :-D

    so 100%ig kann ich nicht mitreden, meine Kondition war nie ein Problem. Auch nicht nach einer Kreuzband-OP und insgesamt einem Jahr Pause. Ich weiß, dass ich einen Marathon durchlaufen könnte, nur eben nicht so schnell.
    Ich hab mein Tempo anfangs halt so gewählt, dass ich die gewählte Strecke auf jeden Fall durchlaufen kann. Es bringt meiner Meinung nach nix, wenn ich die 3km in 18 Minuten laufe und danach fix und fertig bin. Dann lieber in 30 Minuten und nochmal 3km anhängen können. Nennt man Grundlagenausdauer und die ist enorm wichtig bevor man versucht schneller zu werden. Manch einer hat eben eine deutlich höhere Grundlagenausdauer als andere und muss in dem Bereich weniger arbeiten.
    Erst wenn man dann die gewünschte Zeit am Stück laufen kann würde ich anfangen mit Intervalltraining/Fahrtenspielen um Geschwindigkeit aufzubauen. Streng genommen ist der Einstieg ins laufen mit 1 Minute laufen, 1 Minute gehen ja auch Intervalltraining. Allerdings ist für das "echte" charakteristisch, dass man eine gewisse Strecke/Zeit auf 80-100% rennt, dann wieder langsamer (aktive Erholung) und wieder schneller usw.

    Ich hab noch eine Idee für die Fahrt zum Ausgangspunkt, wäre es evtl eine Möglichkeit, dass ich mit Diana hinfahre und ihr mit birgits Auto und dann fahren wir alle zusammen mit meinem Auto wieder zurück? Dann wären wir flexibler und müssten nicht umsteigen. Ist nur eine Idee hab auch nix gegen eine Busfahrt :-D

    Ich hab auf jeden Fall die leuchties mit weil Milka sonst wirklich nicht mehr zu sehen ist. Die Jungs laufen aber evtl ohne, je nach Licht

    Ich freu mich auch wenn es ein hartes Wochenende wird für die Hunde :-D ich plane nämlich morgen früh 10-12 km zu joggen und Sonntag 17 und Samstag haben wir Training :lol: HickUp hat den Brief für den Tierschutz schon fertig