Also wenn man so möchte sind die Hunde die man zum Nachsuchen quasi darauf spezialisiert, da es manchmal wie oben erwähnt keine andere Möglichkeit gibt. Dass man einen Hund nachsuchen lässt und einen anderen zum abtun einsetzt kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen...wäre ja doppelte Arbeit...
Es kommt auf die Situation an, eine mir bekannte Parson Jack Russel Züchterin jagt mit einer halben Meute und wie Terrier so sind kleben die nunmal auf dem Wildschwein sobald sie können. Sie muss dann mit dem Messer ran...
Ein Hund der nicht so extrem triebig ist wird vermutlich auf den Befehl warten, andere gehen direkt drauf. Je nachdem ist der Hund ja auch alleine beim Wild, da nicht jeder Jäger auf der Schweiß mit Leine arbeitet, da muss der Hund schon eine Entscheidung treffen, Wild stellen und halten oder zupacken...
Beiträge von Cattahum
-
-
Denn mal alle bitte eintragen:
So, 13.1.
Treffpunkt:
Uhrzeit: 13 UhrCatta
MelanieR
Patrizia (Skádi)
Birgit (BigJoy)
Diana (Kleo)
Larissa
EnidaNDiana, ich weiß nicht, welchen Ort du meinst, wo die Fotosession war.
So, 20.1., Fischbeker Heide, 11 Uhr (Vorschlag)
BigJoy
Aecht
Christin, Irina mit Pufy, Vivi,...? - oder alle anderen, die in die schöne Heide im Süden wollen/können...
Catta (mit kleinem Fragezeichen weil meine Wochenendplanung noch nicht ausgereift ist) -
Ich kenne sowas ähnliches beim Flat, wenn der Hund braun Träger in den Genen ist aber grundsätzlich schwarz kann es sein, dass das Fell je nach licht rötlich schimmert. Genauso wenn ein Hund leberfarben ist, die Haare beim bürsten rausgebürstet wurden oder durch den Fellwechsel ausfallen heller nachwachsen. Wenn die Mutter bräunlich ist dann kann es sein dass es beim Border sich ähnlich verhält...dann nützt aber auch kein Mittelchen was für die Farbe...höchstens für die Fülle...meine schmeißen aber zur Zeit auch ganz schön was raus
-
Ich kann Columbus (für Androiden) empfehlen
-
ich habe diesen Sonntag auch Zeit
wo?wann?
-
Lol das hab ich ganz vergessen, Milka läuft kein Fuß, weil sie dann auch auf dem Trail zu sehr auf Gehorsam bedacht wäre und sich nicht gegen mich durchsetzen würde und HickUp kann das gar nicht absichtlich
aber beide pushen sich ja auch nicht wirklich hoch, deswegen ist das OK für mich
-
Mittlerweile fressen es beide roh...der Basset hat nie ein Problem gemacht, der Dame musste ich Olivenöl drüber geben, dann war es gut...extremer war es bei Fisch
-
bei uns ist das Startritual auch anders als es häufig gelehrt wird. Milka bekommt ihr Geschirr bereits im Auto an, weil sie es (wie anscheinend viele Trailer) nicht mag. Direkt im Anschluss hol ich sie auch raus, da sie mit Geschirr sonst extrem angespannt wäre. Draußen können wir direkt zum Trail gehen, am Startpunkt gehe ich mit ihr so lange im großen Kreis bis sie sich eingeschüttelt hat. Dabei nimmt sie auch alle Gerüche auf. Ich hole sie zu mir, klemme mir die Leine zwischen die Beine, schnall sie um (kein Karabiner, Schweißriemen) halte ihr den Geruchsträger hin (aus der Tüte rausgeschoben) packe ihn weg und sag: "Auf gehts" und es geht los.
Bei HickUp geht es ganz klassisch zu, ich hole ihn raus, er ist ein bisschen aufgeregt, wir gehen zum Start, ich klemme ihn mir zwischen die Beine, Geschirr überziehen, er stopft seine Nase in die Tüte und legt dann auf einmal ganz ruhig los...Basset halt -
Bei uns hat der Züchter das erstattet, ich glaube laut Zuchtordnung ist es vorgeschrieben, sicher bin ich mir nicht, aber die Ergebnisse der Eltern und Halbgeschwister lagen auch vor.
Rasse Flat-Coated-Retriever -
Ich persönlich würde zu mehreren Züchtern fahren (auch vor den Würfen um zu sehen wie die Hunde gehalten werden/Welpen aufwachsen) Wenn dich die Verpaarung wirklich interessiert (außer aus gesundheitlichen Gründen) würde ich die Züchter fragen warum genau der Rüde mit der Hündin. Mich persönlich hat eigentlich nur interessiert Arbeitslinie oder nicht? Letztenendes habe ich mich dann auf den Welpen konzentriert und zwar die ruhigste Hündin gewählt
Wichtig ist dem Züchter auch zu sagen was man sucht. Im Prinzip haben mir die Züchter die Empfehlung für den Hund gegeben und auch bei dem von meiner Mutter hat die Züchterin den passenden Rüden ausgesucht. Und wie gesagt, es passt...
Wenn du noch Zeit hast würde ich dir auch empfehlen einfach mal Würfe der gewünschten Rasse anzuschauen um zu sehen wie die Welpen so drauf sind (ob es verschlafene gibt, ob es extrem aktive gibt, ob einer apportiert, ob alle apportieren, wer viel zwickt usw) damit du auch ein Auge für das bekommen kannst was du suchst