Beiträge von Cattahum

    Die bringen definitiv was, die Frage ist ob es unbedingt notwendig ist. Wenn der Hund nach dem Fressen nicht erbricht ist es vollkommen ok wenn er schlingt. Man kann bevor man in einen solchen Napf investiert auch unmittelbar vor dem Fressen (viel) Wasser dazutun, dauert auch wesentlich länger. Bei manchen Hunden ist mit Quark verrühren auch eine gute Alternative

    Ich mach es nicht im allgemeinen, ich hab ab und zu mal eine Trainingseinheit gemacht, aber nein, die Bindung hat sich dadurch nicht extrem verbessert. Mit meinem Basset kann ich das dann auch einfach komplett haken, der arbeitet nämlich nur für sich und "liebt mich" weil ich ihm die Möglichkeit gebe zu arbeiten. Aber deswegen würd er noch lange nicht ohne Leckerchen zu mir kommen.
    Sinnvoller finde ich da dann ein Training ohne zu sprechen...DAS hat tatsächlich unsere Bindung gefördert weil man wirklich darauf achtet wie man dem Hund gegenüber tritt

    Also 1.) ist es ein großer Hund, 2.) fütterst du Trockenfutter ...
    Es gibt bei TroFu natürlich Unterschiede, die meisten enthalten aber viel Getreide und andere Stoffe, die nicht ordentlich verarbeitet werden, das kommt natürlich alles wieder raus. Großer Hund bedeutet automatisch eigentlich auch große Haufen, da auch große Futtermenge.
    Meine FlatHündin hat auch mindestens 3 Mal am Tag RIESENhaufen abgesetzt, meist häufiger. Das hat sich über das BARF geändert, weil das Fleisch viel besser verwertet wird.
    Solange die Konsistenz passt würde ich mir weniger Gedanken machen und wenn es dich stört auf echt hochwertiges Futter umsteigen...
    Zum Welpenfutter will ich nichts sagen, das ist mMn Ansichtssache wie lang man es füttern sollte

    Du bist ja schon bei einem Hundetrainer, welcher auch einigermaßen vernünftig erscheint, da er gar keine Hauruck-Aktionen fährt sondern dir sagt dass es dauern kann, aber was genau übt ihr?
    Du sagst du kannst ihn mit der Schlepp nicht richtig auslasten...warum nicht? Es gibt so viele Nasenspiele die man machen kann, oder Zughundesport, Mantrailing, ZOS usw, da muss der Hund keinen Megaradius haben und man muss auch ehrlich gesagt nicht so viel Zeit investieren als wenn man nur über Spazierengehen auslastet. Hat er denn Interesse beispielsweise an Dummies? Fährte? Mantrailing?
    Zum Zughundesport kann ich nicht so viel sagen, bei manchen hilft es wohl den Zug zu reduzieren beim normalen Spaziergang, andere brauchen länger bis sie begriffen haben, dass nur in diesem Geschirr und in diesem Kontext gezogen werden darf.
    Ich behaupte mal dieses Problem mit anderen Hunden wird sich allein von der Energie die er reinsteckt reduzieren wenn er ausgelastet wird.
    Ist er denn im Freilauf mit anderen Hunden verträglich? Ich glaube nicht dass eine Kastration dir großartig helfen wird, wie du schon selbst sagst er wurde nicht erzogen, zumal er erst vier Wochen bei dir ist, das kann sich locker ein halbes Jahr hinziehen wenn nicht noch länger, das Verhalten ist ja erstmal erlernt.
    Was ich dir allerdings an Hoffnung geben kann ist, dass du mit ihm daran wachsen wirst und ihr wenn ihr es geschafft habt ein super Team sein werdet

    Mareike Na wenn das dein einziges Problem ist :D Wir gehen meistens da wo die Hunde durchgehend freilaufen können (es sei denn uns kommt wer entgegen) und abrufen muss man auch nicht so oft, schließlich rennen alle wenn einer anfängt...ist doch eine gute Gelegenheit zum üben, zumal andere ja auch nicht auf deinen Hund eingehen bzw abblocken wenn du sie rufst...