Ähnliche Pläne habe ich auch, nur mein zukünftiger denkt naja bei mir sind die Pläne auch frühestens in ca 15 Jahren realisierbar, aber dann hab ich (natürlich in meiner Phantasie) einen Jagdpudel und (mindestens) einen Australian Cattledog und meine kleine Angusrinderherde...Für mich kommt an Rindern kein anderer Hund in Frage, einfach weil ich den schon bei der Arbeit in den USA live gesehen habe und das ist ein Traum. Für Schafe würde ich den nicht nehmen, klar ist es erziehungssache und mit Sicherheit möglich, aber sein Zweitname in den USA ist nicht umsonst Blue Heeler...ABER das hier ist alles kein fundiertes Wissen nur das was ich an arbeitenden Hunden gesehen habe und was mir gefallen hat und ich mir vorstellen kann
Beiträge von Cattahum
-
-
Hier mal zwei Posefotos von Madame
Edit by Mod - Bild gelöscht, da viel zu gross
Externer Inhalt imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
X-Ray (Röntgenstrahlen)
Xylophon (das mein ich ernst) -
da fällt mir ein: habe bei einer Ausstellung in der Anmeldewarteschlange einen Mops gesehen welcher vor Aufregung enorm gehechelt hat...im Hecheltakt öffnete sich eben jene Körperöffnung...
Es muss auch alles Vor- und Nachteile haben
egal ob hässlich oder schön
-
Zitat
Unsere Hunde haben Ringelruten, was - unabhägig von der Assoziation mit einem Schwein - ihren hinteren Körperöffnungen ... wie sag ich es am besten ... einen gewissen Ausdruck verleihen. Na und.
Du meinst ein hässliches Arschloch
Ich glaub ich würde mir tatsächlich nicht unbedingt einen Hund mit einem solchen Attribut anschaffen, den Basset hab ich ja erwachsen übernommen und bei dem ist die Heckansicht nicht so ausgeprägt, aber bei manchen find ich das schon echt...nun ja unschön ABER dem Hund ist das doch egal, der geht trotzdem ka**en
-
Hunde haben schon ein Durstempfinden, aber die einen mehr die anderen weniger, meine Flat-Dame hat bei TroFu halt immer mal wieder gesoffen, der Basset seltener aber dafür laaaaaaange. Auch die Tatsache, dass sie mal am Bach trinken ist schon "bezeichnend". Allerdings gilt auch hier: jeder Jeck ist anders! Manche Hunde trinken tatsächlich zu wenig, aber ein gesunder Hund würde nicht komplett austrocknen. Nur zu wenig trinken kann auch krank machen, bei solchen Hunden hilft eben das TroFu mit Wasser zu füttern.
Seit ich Barfe saufen meine Hunde vielleicht ein Zehntel von dem was sie mit TroFu gesoffen haben. Nur um mal darzustellen wie viel Flüssigkeit sie sonst über Nahrung aufnehmen. Bei Katzen ist das TroFu/NaFu Problem viel schwerwiegender, da die ja eigentlich NUR Fleisch fressen und in freier Natur nicht trinken würden da sie ja Flüssigkeit über Nahrung aufnehmen. Hier spielt auch die Futterzusammensetzung eine viel größere Rolle als beim Hund denn der Hund hat sich angepasst und frisst ja auch freiwillig "Grünzeug", daher wird Futter in anderer Weise verarbeitet als bei einer Katze. Für die sind Stoffe aus Getreide nahezu mit Schadstoffen zu vergleichen, welche die Niere natürlich belasten. -
Soweit ich weiß ist es das Gleiche bei Katzen: die Flüssigkeitsaufnahme...einweichen beugt vor
EDIT: nicht nur Einweichen sondern wirklich Wasser dazu, wenn der Hund nicht von sich aus viel trinkt
-
Also grundsätzlich habe ich bspw auch nichts gegen Trockenfutter, die Hunde meiner Mutter haben ihr Leben lang TroFu bekommen und wurden steinalt. Der einzige Grund warum ich barfe und die Getreidesorte abwägen muss ist weil mein Hund anfängt zu stinken und ggf einen Hautpilz entwickelt. Hier könnte auch die Begründung der TÄ liegen, vielleicht hat sie zwischen den Zehen rötliche Ansätze gesehen? Ich glaube auch dass sich die Krallen von meinem Basset minimal verändert haben, aber das kann auch daran liegen, dass er mehr Asphalt laufen muss jetzt...
Ansonsten ist natürlich in Bezug auf TroFu/NaFu auch der Wasserhaushalt interessant, trinkt der Hund genug? Muss ich TroFu einweichen?
Ich würde also sagen gegen TroFu spricht erstmal nichts, es sei denn ein Hund zeigt Unverträglichkeiten. Es gibt übrigens auch Getreidefreies TroFu...aber wie gesagt und wie auch bereits erwähnt wurde, darauf würde ich nur verzichten wenn der Hund allergisch reagiert -
Da es ja nicht zum Arbeiten soll kann ich das gepolsterte Trixie empfehlen oder ein Norwegergeschirr. Ich würde eins ohne Sattel nehmen, da der häufig Grund für Scheuerstellen ist und es schwierig ist ein passendes Modell zu finden..
-
Ich hab gerade eben in meinem eigenen Thread meinen eigenen Hund als hässlich bezeichnet
political correctness? Fehlanzeige!!!