Beiträge von Cattahum

    Genau an dem WE kann ich leider nicht, die Staffel hat Flächenprüfung am 14.09. und am 15.09. hab ich dann mit einer auswärtigen Trainerin trailen, wo ich mich schon mega drauf freue, dass mir mal jemand ein bisschen für einen Tag die Ausbildung meiner Hunde abnimmt
    Das Problem mit dem Flug nach MUC ist, dass wir trotzdem denk ich ein Auto brauchen um in die Berge zu kommen wo man gut wandern kann, ansonsten ist die Idee nicht schlecht... Ich könnte z.B. einen Mensch mit Hund und Gepäck noch bei mir unterbringen oder 2 mit kleinen Hunden ...
    Alpenüberquerung möchte ich machen weil ich die Berge soooo toll finde und im Urlaub jeden Tag 15-25km gemacht habe und beide Hunde begeistert dabei waren. Haben auch Touren gemacht die zur Vorbereitung einer Alpenüberquerung dienen können und ohne Probleme gemeistert. Es gibt die Möglichkeit einer Hüttentour, also von Hütte zu Hütte oder halt ohne Hütte. Bei der Hüttentour sollte man mit 7-9 kg Gepäck auskommen, ohne Hütte natürlich mehr. Ich bin derzeit in der Phase wo ich denn jetzt losgehen mag und wo ich enden möchte... gar nicht so einfach... ich tendiere zur unabhängigen ohne-Hütten-Tour weil ich mit Gepäck kein Problem habe und man mit Hütten wegen der Hunde viel Absprache braucht....können ja bei der nächsten Tour (auch Spaziergang) drüber quatschen

    Sooo ich bin wieder zurück aus dem (Wander)Urlaub und bereit für neue Schandtaten.
    Es steht noch die Harburger Berge Tour aus mit ca 20km ich bin aber auch gerne bereit für andere Ideen. Außerdem wird der Ratzeburger See nochmal in Angriff genommen, da würde ich Ende September oder Anfang Oktober vorschlagen...
    Falls ihr noch Gegenden habt wo ihr gerne mal wandern würdet gebt mir einfach Bescheid (ihr könnt natürlich auch selbst schon eine Tour kennen/planen)

    Ich plane übrigens für 2015 eine Alpenüberquerung mit den Hunden, falls jemand Lust hat :pfeif: (also ich geh definitiv, vermutlich mit meinem Männe)

    Zur Katzentoilette kommt hinzu, dass der Stund bitte Haufen in Hundeform machen sollte, Kuhfladen lassen sich doch eher schlecht aufheben... ein Grasfresser wäre aber auch für nichtGartenbesitzer günstig im Unterhalt, so ein bisschen Heu ist doch günstiger als Fleisch

    Ich hab ja ein iPhone aus ziemlich genau einem Grund: mein Freund kann es für kleines Geld selbst reparieren...als mein razr runterfiel kostete das Ersatzteil 200€ .. so viel hät ich nichtmals bekommen wenn ich es vor dem Sturz verkauft hätte...

    Ich hab ein neues Sommerrezept: Melone-Feta Salat
    Wassermelone in mundgerechte Stücke schneiden, Feta ebenfalls (Verhältnis nach belieben) dann ein paar Basilikum-Blätter drüber geben und gutes Olivenöl drüber geben... fertig

    :lachtot: Im "Reiterabwerfen" ist er sehr gut ausgebildet und ich muss sagen nachdem er sich ausgetobt hatte hat er meine Gewichts- und Schenkelhilfen gut angenommen (Zügel sind nunmal nicht so meins :dead2: )
    Danke dass du mir ein paar Möglichkeiten genannt hast, ich bin mal gespannt wie schnell er Muckis aufbaut, er geht wohl derzeit maximal zwei Mal die Woche im Unterricht und das wars und dafür sieht er (durch das Kaltblutblut) echt gut aus, gerader Rücken und manche Muckis echt gut definiert, aber ich bin mir sicher, da geht mehr

    Nach meinem heutigen Reiterlebnis hab ich ein paar Fragen, ich hab ja eine Reitbeteiligung bei einer Tinkerstute, Western geritten und eigentlich nie auf dem Platz, da weder sie noch ich das super finden. Jetzt mache ich ein Praktikum in einer Einrichtung für therapeutisches Reiten, wo auch andere Pferde stehen. Darunter ein (irgendwas)Kaltblut-Hannoveraner Mix mit dem ich am Boden super klar komme. Heute hab ich gefragt ob ich den reiten dürfte, die Chefin sagte ja klar kein Ding. Ende vom Lied war, dass er mich einmal unelegant aber sanft abgesetzt hat und es davor einmal mit Buckeln probiert hat (ich hab mich nach nem Westernsattel gesehnt) und eine im Englischen Stil erfahrene Reiterin (seit 6 Jahren reitet die) einmal in die Bande geklebt hat, weil er im Galopp IMMER Haken schlägt.
    Jetzt meine Fragen: Wie kriegt man den dazu den Kopf runter zu nehmen? Also bei mir war das sowieso eher komisch weil ich das mit den "kurzen" Zügeln noch nicht echt drauf habe (was im Galopp mein Glück war) aber auch bei der anderen hat er den Kopf extrem hoch getragen so ohne Knick im Hals oder so...bei mir hat er halt ne gerade lange Linie gehabt.
    Was ist das Hauptlenkmittel beim englischen Reiten? Zügel? Beine? Gewicht?
    Was würdet ihr mit ihm machen um das Problem anzugehen? Im Nachhinein sagte dann eine Reitlehrerin dass er das immer macht weil er einfach ein Horst ist...

    Ich muss sagen mein Ehrgeiz ist geweckt, ich werd mal fragen ob ich mit ihm Stunden nehmen kann, kosten 20€ die Stunde, das wäre schon ok und vor allen Dingen würde ich meinen reiterlichen Horizont auch mal erweitern, was definitiv nicht schaden kann :hust: