Beiträge von Cattahum

    Vom anfassen her fand ich die Hündin nicht so dolle, sie hatte relativ fettiges Fell, wobei ich nicht weiß ob das wirklich repräsentativ ist für Curlys. Die Locken waren auch nicht wirklich hart sondern fühlten sich einfach an wie stark gewelltes Goldie Fell.
      bonitadsbc das mit dem Jagen liegt aber vermutlich auch daran, dass sie ihn nicht von Anfang an hatte. Ich finde es bei solchen Rassen extrem wichtig von Anfang an an der Impulskontrolle zu arbeiten und jegliches unkontrollierte Hetzen (auch von Blättern) zu unterbinden. Das wird halt schwieriger wenn der Hund schon selbst belohnend stiften gegangen ist bei Vorbesitzern, das Training nicht konsequent durchgezogen wurde oder sich noch vor der Pubertät auf dem vermeintlichen Erfolg ausgeruht wurde.

    Zitat


    Weil du das grad schreibst. Djego bekommt ja zur Suche auch seine Kenndecke drauf - die ist ja ähnlich wie so ein Sattelgeschirr. Vor der ist er noch nie davongelaufen, sondern kommt schwanzwedelnd an, wenn er das Glöckchen hört.
    Die Kenndecke wurde logischerweise von Anfang an nur positiv verknüpft - also mit Suchen. Ist ja aber beim Geschirr eigentlich auch nix anderes, dann gehts ja immer Gassi. Komische Sache.

    Ich hab es irgendwann auch mal mit Kenndecke probiert, dann ging gar nix mehr, zu viel Stoff/Leder. Aber ja Geschirr war bei uns auch immer nur zum suchen und trotzdem hasst sie es. Ich versuche gerade sie ein wenig zu desensibilisieren in dem das Geschirr in der Wohnung liegt wo sie drüber muss oder am Fressnapf. Während des Fressens berühre ich sie dann auch damit usw. Andere Geschirre zum trailen hab ich auch versucht, damit ich ihr eigentliches Geschirr zu Hause positiver belegen kann, aber dann arbeitet sie gar nicht mehr.

    Milka hatte auch von Anfang an Probleme mit Halsbändern und Geschirren. Eigentlich alles was kein Mensch oder Tier ist darf ihren Körper nicht berühren. Als ich dann zu Hause ausgezogen bin mit Hund fing ich an eine klare Linie zu fahren. Halsband an, Leckerchen. Sie mag das Halsband anlegen immernoch nicht, aber sobald es klick gemacht hat (Verschluss) oder der Kopf durch ist guckt sie nach dem Leckerchen und ist wieder glücklich. Mit dem Geschirr klappt es so aber nicht, da verweigert sie auch ein Leckerchen, da ich es aber mind. zweimal die Woche brauche zum Mantrailing kann ich auch keine anderen Ansätze probieren wie ein langsames herantasten. Sie braucht immer ein paar Minuten in denen sie dann rumrennt (an der Leine) und sich ein paar mal schüttelt. Dann ist es ok für sie und wir können arbeiten. Ohne schütteln geht es aber nicht.

    Ich hab beim Halsband immer vermutet, dass es daran liegt, dass sie schon immer etwas um den Hals hatte zur Erkennung von den Welpen und die Welpen sich gegenseitig am Halsband rumgezerrt haben und sie das einfach in schlechter Erinnerung hat.

    Mein Paket wurde ja in der Post abgegeben und folglich musste ich es selber in den vierten Stock tragen. Netterweise hat die Frau bei der Post mir die Sackkarre geliehen, damit ich es wenigstens zum Auto bringen kann. Oben angekommen stellte sich dann raus dass es zwei Pakete waren die sie einfach zusammen geklebt haben. :muede: Wäre viel leichter gewesen die einzeln hochzuschleppen… waren ja nur 20 kg
    Ich hab übrigens noch Katzenleckerchen nachbestellt und gleich am nächsten Tag die Versandbestätigung bekommen, die sollten demnächst hier aufschlagen

    Ich habe schon mal eine Curly Hündin live getroffen, sie war freundlich aber nicht aufdringlich (waren bei ihr zu Hause). Sie war eher ein Mittelding zwischen den beiden auf den Fotos von Bigjoy von der Figur her. Vom Wesen auch gar nicht mit nem Labbi zu vergleichen. Ich würde schon fast sagen es sind die ernsthaftesten Retriever, die durchaus auch kernig sein können, aber halt kernig im Vergleich zu nem Labbi und nicht kernig im Vergleich zu nem Mali.Ich denke ob man Retriever Erfahrung hat oder nicht ist genauso unwichtig wie ein Jagdschein. Sie sind ja nicht dafür bekannt besonders anspruchsvoll/schwierig zu sein. Auch Hunde aus einer jagdlichen Leistungszucht kann man mit Mantrailing und Dummyarbeit hervorragend auslasten. Ich hab z.B. Mit meiner Flathündin aus einer solchen Zucht kein Auslastungsproblem und erst recht kein Jagdproblem.
    Ich warne dich nur vor, der Wunsch nach einem Jagdschein könnte iiiiiirgendwann aufkommen :D
    Zusätzlich kommt noch der Wunsch nach dem Zweitretriever der dich vor eine weitere Entscheidung stellen könnte :hust:

    Gegessen wird in der Pizzeria Bella Italia in Laboe, ist nicht die von der Homepage die ich geteilt hatte, die haben anscheinend keine, dafür super Bewertungen erhalten und die Hunde sind überhaupt kein Problem.
    Der Parkplatz den ich rausgesucht habe könnte Geld kosten, das weiß ich leider nicht und kann ich nicht herausfinden. Zur Not (falls man keinen Tagestarif bekommt) können wir ja dann noch umparken. Er ist aber direkt beim Restaurant und unweit von unserer Route.

    15.12. Laboe-Kalifornien (ca 22km) 11 Uhr, Probsteier Platz 24235 Laboe
    Catta (ohne Hunde essen)
    Diana (fährt mit Catta)(mit megan essen)
    Birgit
    Irina (wenn, dann mit Pufy)
    Alexa (mit Ruby essen)
    Nadine ++
    Lara
    Karin (?)

    Das La Dolce Vita fällt leider raus, die haben bis zum 25.12. Betriebsferien. Wollte gerade reservieren :muede:[/quote]

    15.12. Laboe-Kalifornien (ca 22km) 11 Uhr,
    Catta (ohne Hunde essen)
    Diana (fährt mit Catta)(mit megan essen)
    Birgit
    Irina (wenn, dann mit Pufy)
    Alexa (mit Ruby essen)
    Nadine ++
    Lara
    Karin (?)

    Das La Dolce Vita fällt leider raus, die haben bis zum 25.12. Betriebsferien. Wollte gerade reservieren :muede: