Ok, danke Männe hatte mich heute gefragt wieso und ich wusste es einfach nicht mehr
Beiträge von Cattahum
-
-
Bei einem Workshop hat die Fotografin gesagt wir sollen den kamerainternen Stabi ausschalten… ich weiß aber nicht mehr genau wieso… eigentlich macht das doch nur Sinn wenn ich den Hund von der Seite im Laufen fotografiere weil da ja eine Bewegung meinerseits gewollt ist, oder steh ich auf dem Schlauch?
-
Ich bin ja mit Hunden aufgewachsen, nie weniger als 2, Höchststand 5. Ich bin auch mit fünfen (davon ein regelmäßiger Sitterhund, Tochter von zwei unserer eigenen Hunde) und Neffe im Tragetuch spazieren gegangen. Alles eine Sache der Erziehung und wie entspannt man selbst sein kann. Ich bin noch nie in meinem Leben spazieren gegangen ohne die Augen offen zu halten, wenn man das macht kann man auch mit weniger gut erzogenen Hunden raus. Jetzt habe ich selbst drei, wir gehen zusammen raus, Mantrailing mache ich 2mal die Woche mit den beiden Großen, zur Dummyarbeit kommen alle drei mit, der Terrier lernt gerade Steadiness und Warten bei der Dummytasche. Für alle ist 30-45 min so viel Arbeit, dass sie gut schlafen können zu Hause. Auch wenn der Terrier nur zwei Dummies holen durfte.
Nicht jeder ist für mehr als einen oder zwei Hunde gemacht, aber es ist auch mit Job machbar für die anderen. -
@ Maanu damit würden die Bilder unbrauchbar, meine Alpha 290 verträgt max. ISO 800 und die auch nur wenn ich sonst wirklich null aufhellen muss… noch dazu hab ich halt kein lichtstarkes Obi (außer ein 50mm Makro, 2.8 natürlich ohne AF) mein bestes ist ein 28-200 4,0 - 5,6 und dann wird es nahezu unmöglich bei bewölktem Himmel ordentliche Bewegungsfotos zu machen weil ich niemals mit der Belichtungszeit hinkomme (oder schwarz habe) Ich sehne mich also nach neuer Kamera und Obi
-
Das mit dem Anpassen der ISO-Werte nervt mich auch ein wenig… ich dachte auch mal auf ISO verzichten und dann im Nachhinein aufhellen, mit dem Effekt dass die Bilder mit meiner Einsteigerkamera gar nicht zu gebrauchen sind wegen des Rauschens. Scharf ist dann irgendwie auch nichts mehr. Folglich geht es nur noch bei ordentlichem Wetter raus oder nur für Standbilder mit Glückstrefferquote
-
Meine Hunde habe ich damals so gut konditioniert, dass sie total auf die Knallerei abfahren… Ich würde ihnen also einen riiiiiiiesigen Gefallen tun, da ich es aber selbst so hasse lasse ich es. Wer am 31.12. um 00:00 knallen mag darf das gerne tun, aber bitte auch nur dann und nicht jetzt schon…
-
Milka hat meiner Mama im vorbeigehen die Wurst vom Teller geklaut
Außerdem gehen noch 4-5 Bananen mit Schale auf ihr Konto...
Der Basset hat schon mehrere Tafeln Rittersport Nuss an einem Tag vernichtet, man hat ihm nix angemerkt. Außerdem hat er WÄHREND wir das Wichtelpaket ausgepackt haben daraus Schokolade geklaut..
Unser alter Berner der eigentlich zu Ekzemen neigte hat einmal 19 Berliner (Krapfen, Pfannkuchen) geklaut und es ging ihm blendend. -
Na dann reihen wir uns auch mal hier ein: An Weihnachten habe ich meinen 7 jährigen Terrieristen übernommen. Bisher ein ganz netter
Externer Inhalt lh6.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich meinte in eine Seite mit Trennwand… lange Strecken fahren wir ohne Trennwand, alle drei Hunde in der Box
Pakwerk in einem anderen Thread wurde schon geschrieben dass der Hund sehr schlecht Auto fährt und es schlimmer wurde mit neuem Auto. Meine Hunde kennen von Welpe an die Box als etwas positives und als Ort zum Schlafen/Knabbern. Wenn der Hund eh schon Stress hat würde ich ihn zu Hause an EINE Box gewöhnen, es muss ja nicht unbedingt die Autobox sein.
-
Wenn die Hunde noch keine Box kennen solltet ihr sie vorher an die Box gewöhnen bevor die Box ins Auto kommt. Meine sind in einer Box deutlich ruhiger als ohne Box. Und der Flat ist ja doch ein Stück größer als ein Golden und passt da auch gut rein.