Beiträge von JustSamba

    Ich halte auch nichts von "Wattebauscherziehung", trotzdem finde ich Cesar...sagen wir mal...mässig toll.
    Er spricht und erklärt immer ganz super, aber dann die Ausführung ist total ***. Für mich ist das kein guter Hundetrainer. Ich möchte einen Hund der gerne und aus Freude mitarbeitet und nicht weil er Angst vor mir hat und das geht auch ohne Tonnenweise Läckerli.
    Vieles ist bei ihm meiner Meinung nach einfach bloss Zwang.
    In einer Folge hat er einen kleinen Hund, der aus Angst heraus aggressiv war so lange in die Ecke gedrängt, sich beissen lassen, bis das Hündchen aufgegeben hat. Was soll daran gut sein???
    Tja, jedem das Seine

    Zitat

    Wie schwer sind deine Labis denn? 200-250g hört sich schon sehr wenig an. :???:


    Anton bekommt auch oft eine Karotte zum Knabbern. Manchmal bedient er sich auch selber am Kaninchenfutter das auf der Terasse steht. Bevorzugt werden die Karotten geklaut, zur Not nimmt man aber auch Petersilie, Petersilienwurzel oder Pastinake.

    Ich würd wahrscheinlich auch nicht auf Lightfutter umstellen. Sondern zwischendurch mal eine Karotte geben.

    Meine Labi-Mixe sind beide ca. 27 Kg. Und eig.auch sehr aktiv, aber sie brauchen nicht mehr. Die Menge ist ein bisschen unter der empfohlenen Menge auf der Packung. Die Richtlinien sind meist zu hoch.

    Meine Labis scheinen auch immer hungrig. Sie kriegen ca. 200 - 250 gr Futter pro Tag. Und manchmal was zu kauen. Mehr nicht. Ich glaube satt sind sie jeweils nur wenn ich mal frisch füttere...wobei sie auch da locker mehr fressen würden. Ich mach mir da aber keine Gedanken drüber. Meine Hunde sind beide sehr schlank und das soll auch so bleiben. Ich glaube Frauchen/Herrchen hat mehr Probleme mit hungrigem Hund als der Hund selber.

    Ich schneide die Nägel nie. Ich schleife sie mit einer "Schleifmaschiene" aus dem Baumarkt. Einmal pro Woche. Dauert nicht mal ne Minute und du hast immer schöne Nägel. Läuft dein Hund viel au Teer musst dus natürlich nicht so oft machen.
    Schleifen ist super. Kaum Risiko sie zu kurz zu machen.

    Ja, manche übertreibens natürlich auch. Ich muss ehrlich sagen, dass ich zwischen getreidefreiem und getreidehaltigem Futter bei meinen Hunden keinen Unterschied feststelle. Ich wechsle ab...meistens alle 2-3 Monate. Mal getreidefrei, dann mal wieder nicht. Solange das Futter qualitativ hochwertig ist, spielt das Getreide für mich keine Rolle. Aber Weizen, Soja und Maisfrei muss es für mich schon sein. Zum einen weil ich einen Allergiker füttere, zum anderen weil eig. alle Futter mit diesen Zutaten noch andere unerwünschte Inhaltsstoffe haben.
    Ich kenn die "Futtersituation" in D zu wenig, aber die Auswahl an gutem Futter ist hier riesig.

    Es hört sich so an als ob du in einer Wohnung wohnst? Ohne Garten? Hast du ein Auto? Oder Freunde mit Auto?
    Es wichtig, dass die Kommandos 200% im Haus sitzen bevor du draussen übst. Dann irgendwo üben wo es ruhig ist, keine Menschen, keine Hunde, keine Autos. Du musst das langsam steigern. Wenn du die Möglichkeit hat, irgendwo hinzufahren wo es ruhig ist wär das optimal.
    Wie lange hast du den Hund? Ich habe auch ein Tierschutzhund mit 5 Monaten übernommen und sie ist jetzt, mit 1 Jahr immer noch sehr schüchtern. Es braucht Zeit und Geduld. Ich würde das Verhalten ignorieren, auf keinen Fall bestärken durch streicheln und in den Arm nehmen. Denn damit sagst du dem Hund "ja, auto ist böse. Du hast recht".