Beiträge von Sappy

    Damit meinte ich nur, dass man, wenn man schon die Harnsäurewerte, Kalziumwerte etc. überprüft, auch gleichzeitig Leukozyten und CRP analysiert werden können. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

    Sorry, ich habe mich vorhin auch verlesen, als du sagtest du bist Tierarzthelferin. Habe gelesen, du bist KEINE Tierarzthelferin. :headbash:

    Nein, ich habe die Frage der Themenstarterin so verstanden, dass sie wissen wollte, wie man auf Nierensteine untersuchen kann, ohne zu wissen ob wirklich welche da sind oder nicht. Also, was man praktisch als Erstuntersuchung unternehmen könnte.

    Es wird ja gleichzeitig auch auf den Gehalt an Harnsäure, Harnstoff, Kalzium, Kreatinin und Phosphat überprüft. Die am Häufigsten vorkommenden Nierensteine sind Kalziumoxalat-Steine und Harnäuresteine.

    Sicher ist die Blutuntersuchung bei Verdacht auf Nierensteine nicht der ideale Weg es herauszufinden, aber die daraus folgenden Ergebnisse können schonmal Aufschluss darüber geben, ob die Nieren richtig funktionieren, oder etwas infiziert ist.

    Doch, anhand der Anzahl der Leukozyten und Konzentration des CRP im Blut kann man Infektionen oder sonstige Störungen der Nieren feststellen.

    Und dann stellt man weitere Untersuchungen an, richtig. ;)

    Zitat

    Der Knubbel im Nacken - das es von der Spritze kommt bezweifle ich, die Spritze war Dienstag, der Knubbel ist erst seit Sonntag da...


    Hallo,

    also auch wenn die Spritze Dienstag war kann es gut sein, dass der Knubbel erst Sonntag auftritt. Unsere Maus wurde Ende März gegen Tollwut geimpft und hatte fast 6 Wochen später erst eine Reaktion. Wir konnten es damals nicht glauben aber das scheint es öfters zu geben mit einer verzögerten Reaktion

    Auf jeden Fall ist es Gewebe denke ich mal. Ob nun gut- oder bösartig bleibt abzuwarten. Und ob es überhaupt mit den anderen Symptomen einhergeht.