Beiträge von chicco2010

    Zitat

    Das ist ein Haufen Arbeit und besteht aus vielen kleinen Trainingsschritten bzw. überhaupt mehreren Übungen. Wenn dein Hund zu jedem anderen Hund hinwill, gehört er erstmal angeleint - einfach aus Sicherheitsgründen. Richtige Bewegung findet sowieso nicht "in der Stadt" oder "an der Straße" statt. Mein Hund läuft z.B. komplett frei, hat das aber ordentlich in monatelanger Arbeit gelernt bekommen - seine "Auslastung" findet aber in gesicherten Gebieten statt, wo er im Ausnahmefall niemanden gefährdet. Er weiß aber auch, dass an der Straße/in der Stadt keine Gaudi veranstaltet wird und somit ist er generell ruhiger und sucht nicht unentwegt nach Spielepartnern.


    Das finde ich super :)


    Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2

    Zitat

    Klar kannst du das trainieren. Und zwar erstmal mit Leine.


    Du kannst von einem Hund, der zu anderen Hunden hin rennt und auch schnappt, nicht erwarten, dass er von heute auf morgen problemlos offline an anderen Hunden vorbei geht. Sowas muss man üben. Und um ihn aus dieser Situation herauszubringen, musst du nunmal erstmal mit Leine arbeiten. Wenn du so weitermachst wie bisher, wird er nie lernen, dass ihm anderen Hunde egal sein können.


    Es ist nicht so das mein hund keine Leine kennt... Ich habe es paar mal an der Strasse ohne Leine versucht, von 10 mal lief er einmal rüber seit dem Leine an der Strasse, ich hätte es gerne aber anders... ;)
    Und schnappen tut er dann immer wenn z.b ein großer hund ihm etwas Länder auf die pelle rückt, also das heisst für mich, ich muss den anderen schnell von der backe haben :)


    Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2

    Zitat

    Tja, ohne Leine und ganz ohne ein bißchen Zeit wird es nicht gehen.
    Erst mal die von Dir genannten Problemsituationen mit Leine üben und dann ohne (außer an der Straße, da gehört ein Hund m.M.n an die Leine). Kann er denn angeleint an anderen Hunden vorbeigehen ohne diese großartig zu beachten? Gibt er Dir sein Spielzeug, wenn er unmittelbar neben Dir ist?


    LG Kerstin


    Er gibt Spielzeug nie zurück, ausser wenn ich 2 Bälle habe...
    Achja und wenn wir am Strand sind dann gibt er komischer weisse auch alles zurück!
    Er kann nicht ohne andere Hunde zu beachten an ihnen vorbei gehen...



    Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2

    Zitat


    Die brauch er aber sicherlich nicht an der Straße. ;)


    Bei Hundebegegnungen einfach Hund anleinen, dran vorbei laufen und dann wieder ableinen.


    Ich sehe es aber so oft bei uns in der Stadt das grade sowas klappt, das muss man doch irgendwie trainieren könne. Das der hund weiter bei mir läuft ohne zum anderen zu wollen...



    Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2

    Erstmal zu meinem hund dann zum Anliegen...
    Er ist ein kastrierter Prager rattler Rüde fast 2 Jahre alt! Geht Ca 3 mal am Tag raus, bekommt sehr viel Bewegung die er auch brauch, viel toben viel spielen, sonntags gehts immer auf die windhund rennbahn zum trainieren...
    Er darf auf Couch und im bett schlafen...
    Und nun mein Anliegen, der verzogene kleine Kerl kann wenn er will perfekt hören und agieren, aber der tut das nicht...
    Oft sagen Freunde und bekannte wow der hört ja perfekt aufs Wort...
    Tut die mist sau aber nicht, und ich bin auch mit meinem Latein am Ende ich habe sicher in den letzten 1,5 Jahren 50 Bücher über Erziehung und Psychologie gelesen, aber irgendwie bekomm ich den hund nicht so hin wie ich will... Bim wohl zu dusselig oder mecker ivh im Rudel zu viel?!?
    Z.b. Hund geht ohne leine an der Strasse sieht anderen hund läuft über die Strasse, geht garnicht!
    Oder er kann kein Ball bzw. Stöckchen spielen, er holt den Ball aber gibt ihn nicht zurück... Und gegen Futter tauschen never, scheiss aufs leckerli...
    Ganz schlimm, er schnappt schnell zu bei großen Hunde, kapier ich nicht, nur weil die an ihm schnuppern...
    Und er zieht an der leibe obwohl er weiss er darf es nicht...
    Und läuft ohne Erlaubnis zu anderen Hunden...


    Bitte um Hilfe

    Basilikum:
    Wirkt gegen unreine haut
    Unterstützt die Verdauung
    Wirkt antibakteriell


    Bohnenkraut:
    Magenstärkend, Magensäure bildet, appetitanregend
    Wirkt gegen Koliken, Durchfall und andere Probleme im verdaungsaparat


    Borretsch:
    Harntreibend, antirheumatisch, schmerzlindernd bei inneren Entzündung, schweißtreibend, nervenberuhigend, blutreinigend, juckreizlindernd, verdauungsfördernd und allgemein stoffwechselanregend.
    Blaue Stern Blüten sind herzsterkend


    Dill:
    Magenstärkend, verdauungsfördernd
    Wohltuend auf Magen und Darm sowie appetitanregend.


    Estragon:
    Positiv für den verdaungstrakt, krampflösend, verdauungsfördernd
    Wurmtreibend


    Kerbel:
    Blutreinigend, entgiftet die Leber und Nieren, Stoffwechselanregend und harntreibend.


    Knoblauch:
    Gegen Parasiten, gegen Zecken, gegen darmaparasiten, antimykotisch gegen Pilze, verdauungsfördernd, darmdesinfizierend


    Liebstöckel:
    Verdauungsfördernd, krampflösend, gegen Blähung,
    Entwässernd Wirkung, gegen Blasen und Nieren Probleme.


    Majoran:
    Verdauungsfördernd, krampflösend, gegen Blähung,
    Entwässernd Wirkung, gegen Blasen und Nieren Probleme.


    Minze:
    Beruhigende Wirkung auf Organismus, wirkt desinfizierend und antiseptisch, wohltuende Wirkung auf Magen-darmbereich,
    Gegen Blähung und Krämpfe,
    Gegen Mundgeruch


    Oregano:
    Heilsam auf atemwegsorgane,
    Wirkt schleimlösend und auswurffördernd,
    Krampflösend und Nervenstärkend,
    Verdauungsfördernd und appetitanregend,
    Desinfizierende Wirkung ,
    Entwässernde Wirkung


    Petersilie:
    Gegen Mundgeruch,
    Gegen Nieren und blasenentzündung,
    Harntreibende und krampflösende Wirkung


    Pimpinelle:
    Positive Wirkung auf Leber und Galle,
    Wirkt gegen Nieren und blasensteine,
    Appetitanregend verdauungsfördernd und blutreinigend,
    Gegen Durchfall Husten und Bronchitis


    Rosmarin:
    Anregende und belebende Wirkung,
    Fördert die Magensaft Produktion,
    Wirkt gegen Herzbeschwerden, lindert Rheuma


    Salbei:
    Antibakteriell Wirkung,
    Gegen Parasiten gegen Würmer,
    Gegen Husten Halsentzündung Kehlkopfentzündung darmschleimhaut,
    Steigert Konzentration und aufmerksamkeit,
    Gegen Diabetes


    Schnittlauch:
    Antibiotische Wirkung,
    Verdauungsfördernd und appetitanregend,
    Gute Wirkungsweise auf Nieren blase und Magen,
    Harntreibend,
    Positive Wirkung auf Atemwege und schleimhäute


    Thymian:
    Starke antibiotische Wirkung,
    Gegen Bakterien und pilzinfektionen,
    Gegen darmaparasiten,
    Gegen Husten Asthma und bronchitis,
    Schleimlösend und foebersenkend


    Ysop:
    Gegen leberstörung Nieren und gallensteine,
    Gegen Blähungen Magenschmerzen Verdauungsstörung,
    Wirkt Schleim und Krampf lösend entzündungshemmend,
    Gegen Blähungen Magenschmerzen Nervosität Herzprobleme und gegen depressive Verstimmungen


    Zitronenmelisse:
    Gegen Blähungen und andere Beschwerden im Magen Darm Bereich,
    Gegen schmerzhafte Koliken und Krämpfe,
    Gegen Herzbeschwerden und rheumatische Beschwerden


    Bärlauch:
    Gegen Herz Kreislaufprobleme


    Beifuss:
    Gegen Durchfall und Erbrechen,
    Regt Magensaft Bildung an,
    Zu Pulver verarbeitet wirkt er auch bei Epilepsie,


    Beinwell:
    Gegen Magengeschwüre


    Birke:
    Gegen Nieren und Blasen Beschwerden,
    Harntreibend,
    Gegen rheumatische Erkrankung


    Breitwegerich:
    Harntreibend,
    Entzündungshemmend,
    Gegen Durchfall, Samen gegen darmentzündung


    Brennnessel:
    Harntreibend und reinigend,
    Gegen Entzündungen im verdaungstrakt


    Brombeerblätter:
    Gegen Durchfall,
    Gegen Atemweg Erkrankung


    Brunnenkresse:
    Harntreibend,
    Hustenstillend auswurffördernd,
    Positive Wirkung auf die haut


    Gänseblümchen:
    Harntreibend und reinigende Wirkung auf den gesamten Organismus,
    Darmreinigend,


    Vorsicht abführende Wirkung


    Giersch:
    Reinigend,
    Hilfreich bei Rheuma Blasen Nieren und Darmleiden


    Himbeerblätter:
    Gegen Durchfall,
    Reinigende und schmerzstillende Wirkung,


    Kamille:
    Schmerzlindernd entzündungshemmend verdauungsfördernd und beruhigt


    Löwenzahn:
    Regt die Verdauung an und den Appetit,
    Reinigt den Organismus


    Alfalfakraut:
    Wirkt verdauungsfördernd und optimal auf den magen Darm Trakt,
    Entgiftende Wirkung


    Brennnessel:
    Entgiftet gesamten Organismus,
    Blut reinigend,
    Gegen harnblasenentzündung nierenentzünding,
    Entzündungshemmend Wirkung,
    Gegen Anämien,
    Stärkt Immunsystem


    Fenchelsamen:
    Gegen Krämpfe und Koliken im Magen-Darm-Trakt,
    Gegen Blähungen,
    Gegen Durchfall,
    Gegen Verstopfung,


    Hagebutte:
    Gegen Arthrose,
    Stärkt Immunsystem,
    Im Winter um die Abwehrkräfte zu stärken


    Ingwerwurzel:
    Entzündungshemmend und schmerzlindernd,
    Erhöht die Vitalität und macht aktiver,
    Gegen Durchfall,
    Zum Aufbau einer gesunden darmflora,


    Kümmel:
    Gegen Blähungen,
    Gegen Krämpfe im Magen Darm,
    Gegen Pilzbefall,


    Schwarzkümmelsamen:
    Gegen Allergien,
    Unterstützt das Immunsystem,
    Gegen Gelenk Entzündungen,
    Lindert hauterkrankungen,
    Pilz abtötend


    Chlorella:
    Entgiftet den Organismus,
    Leiter Giftstoffe aus dem Körper,
    Fördert Vitalität und Leistungsfähigkeit des Hundes,
    Gegen Bakterien


    Teufelskralle:
    Gegen Schmerzen im bewegungsaparat,
    Gegen HD und ED


    Weißdorn:
    Stärkt und steigert Leistungsfähigkeit des Herzens,


    Kräuter sollten nicht jeden Tag auf dem Speiseplan des Hundes stehen!
    Man soll abwechslungsreich füttern!
    Man kann Kräuter kuren geben diese sollten nicht länger als 4-6 Wochen sein!
    Vorsicht auch hier gilt für trächtige Hündinnen oder Hunde die unter epileptischen Anfällen Leiden ist nicht alles geeignet! Kann aber bei mir erfragt werden wenn man sich unsicher ist!

    Blattgemüse:
    (Spinat), Mangold, Feldsalat, Pflücksalat, endivisalat, bataviasalat, Lollo Rosso, Lollo bianco, Chicorée, rucola, portulak, Fenchel, rübstiel, staudensellerie, brunnenkresse, gartenkresse
    Fruchtgemüse:
    Gurke,zucchini
    Wurzelgemüse:
    Karotten, Radieschen, Rettich, Rüben, (rote Beete) , (Spargel), (topinambur),
    Das Gemüse in Klammern nicht zu oft und zuviel!
    Nun zum Obst:
    Ananas:
    Entlastet Bauchspeicheldrüse
    Apfel:
    Bindet giftstoffe im Darm dadurch wird der Darm gereinigt,
    Hemmt Wachstum von Bakterien
    Aprikosen:
    Gute Wirkung auf Immunsystem,
    Gut für die Nerven,
    Verbessert zelltätigkeiten,
    Gut für Fell und haut
    Banane:
    Gegen Durchfall, entzündungshemmend
    Birne:
    Gegen Verstopfung,
    Reinigt den Darm und entgiftet den Organismus,
    Bindet Schwermetall und leitet sie aus
    Brombeere:
    Stärken das Immunsystem,
    Festigen das Bindegewebe,
    Regen drüsentätigkeit an,
    Wirken entzündungshemmend auf die Schleimhäute
    Erdbeere:
    Gegen Durchfall und Blähung,
    Gegen Verdauungsstörung,
    Gut für haut und Fell,
    Entgiften Organismus,
    Stärken Immunsystem
    Feige:
    Wirken abführend
    Grapefruit:
    Gut für immunsystem,
    Fördert zellwachstum,
    Stärkt darmflora
    Heidelbeere:
    Gegen Stress,
    Wirken beruhigend,
    Stärken Immunsystem,
    Entzündungshemmend,
    Antibakteriell
    Himbeere:
    Sorgt für schönes Fell,
    Gegen nieren und Blasen Probleme,
    Gegen Verstopfung,
    Gegen Blutungen
    Johannisbeere:
    Kräftigen das Herz,
    Stärken Muskeln,
    Wirken beruhigend
    Kirsche:
    Entzündungshemmend Wirkung,
    Fördern Verdauung,
    Gegen rheumatische Erkrankungen
    Kiwi:
    Stärkt Immunsystem,
    Stäket Stoffwechsel,
    Gegen schwaches Bindegewebe,
    Stärkt das Herz
    Mango:
    Wirkt positiv auf die pigmentierung des Haarkleides,
    Gute Wirkung auf Herz und Muskeln,
    Stoffwechsel anregend,
    Beruhigende Wirkung auf Nerven
    Papaya:
    Gegen Durchfall Blähungen,
    Wirkt belebend und stärkend
    Pfirsich:
    Kräftigen Immunsystem,
    Stärkt das Herz,
    Wirkt entwässernd
    Stachelbeere:
    Entschlackt Darm,
    Säubert Darm,
    Harntreibend,
    Wirkt vervoragend auf gefäße
    Wassermelone:
    Stärkt Schleimhäute,
    Stärkt immunsystem
    Zitrone:
    Stärkt Immunsystem,
    Stärkt Bindegewebe,
    Stärkt Fell


    Vorsicht manches an Obst dürfen trächtige Hündinnen nicht!
    Vorsicht manches an Obst dürfen krämpfende und Epilepsie anfällige Hunde nicht!
    Wer sich ansonsten mit dem Obst unsicher ist der darf mich gerne via pn kontaktieren! Alle Kerne aus Obst entfernen, gespritztes Obst sehr gut sauber machen ggf. Schale schälen!