Also ich habe das Futter jetzt auch getestet - trotz hohem Protein und Phosphorgehalt.
Die Kügelchen sind ideal für kleine Hunde (sind in Katzenfuttergröße); ich verwende sie für meine AmStaff Hündin als Leckerlie bzw wenn ich keine Zeit zum Kochen habe!
Sie verträgt das Futter super - weder Blähungen noch Durchfall noch weicher Kot! Auch die Hautprobleme sind nicht schlechter geworden! Also ich Kichererbsen sind anstelle von Kartoffel usw eine gute Alternative!
Beiträge von Debbie19
-
-
Habe gefüttert 1. Real Nature, Select Gold Sensitiv, hin und wieder Rinti Sensible - Wolfsblut, Happy Dog Supreme
2. Pedigree, Frolic, Multi Fit und Fit und Fun Produkte & Co
-
bei dem mit Ente steht Entenfleischmehl an erster Stelle und der Rohproteingehalt sind 29%! Normal steht das für einen höheren "Fleischgehalt", was in meinem Fall ein Nachteil ist, da meine Hündin mit der Niere etwas empfindlich ist und ich wirklich auf die Proteintagesmenge aufpassen muss (zusätzlich zur Allergie)
-
Hallo!
Ich bin ebenfalls auf dieses Futter aufmerksam geworden und werde es nun testen! Auch meine Hündin ist auf Kartoffeln mittlerweile allergisch geworden!
Meine verträgt nur Ente und Pferdefleisch, Weizen, Gerste und Soja! (WIld, Hirse usw nicht getestet)Ich finde am darf die Ergebnisse des Bluttestes nicht allgemein negativ oder positiv bewerten!
Der Futtermittelallergie-Bluttest, sagt nur aus auf was der Hund allergisch reagiert, dh. gegen welche Proteine, Antikörper gebildet werden. Eine Unverträglichkeit äußert sich nicht im Blutbild, da keine Antikörper gebildet werden.
Bei Allergien, reicht eine geringe Menge an Eiweiß um tage oder wochenlang Beschwerden auszulösen. Bei Unverträglichkeiten ist es üblich, dass noch dem weglassen des Futters, sie Symptome schnell abklingen!Die Interpretation des Bluttestes (nach meiner Erfahrung):
Alles auf was der Hund laut Test gar nicht reagiert (also Wert 0,0 AU) - hat der Hund entweder noch nie gefressen oder keine Antikörper gebildet (sprich keine Allergie)
Alles andere sind mögliche Allergieauslöser und die Futtersorten die den Wert überschreiten, lösen Allergien aus!Sprich der Test sagt aus, was man am eher nicht mehr füttern sollte. Er sagt aber nicht was man füttern darf.
Nach meiner Erfahrung nach macht es auch einen Unterschied, ob das Fleisch roh oder gekocht gefüttert wird. Durch das kochen verändern sich die Proteinmoleküle, dh. wenn das Fleisch in Form von den meisten Dosenfutter/gekocht gefüttert wurde, ist es möglich, dass der Hund das rohe Fleisch gut verträgt.
Ich hoffe ich bin jetzt nicht vom Thema abgewichen, oder habe euch gelangweilt ;-)
Gebe Bescheid, wenn ich das TroFu Canine Caviar - in meinem Fall Open Sky (also mit Ente) probiert habe!