Beiträge von SweetEmma

    als ich starken Schwindel hatte, half es mir auch mich an Begrenzungen lang zu hangeln beim Gehen. Ich überlege gerade, ob du ihr so ein Führgeschirr ummachen kannst, um sie an Ecken kurz zu unterstützen oder zwischendurch mal kurz zu halten zum Entlasten

    Danke! In der Wohnung bin ich immer direkt neben ihr wenn sie den Liegeplatz verlässt und locke sie dann um die Ecken herum, das ist ihr wohl angenehmer als wenn ich sie immer vorsichtig beim Laufen festhalte.

    Draußen gehen wir ohne Leine direkt auf eine große Wiese, da lass ich sie einfach laufen, passe nur auf dass sie keinem Graben zu nahe kommt, aber das funktioniert inzwischen ganz gut, heute ist sie garnicht umgefallen.

    mit Struktur könntest du recht haben, wenn sie kann würde sie am liebsten an der Wand entlang laufen, auch wenn sie um eine Ecke biegt bleibt sie fast hängen weil sie so nahe an der Wand entlang geht. Ich dachte es liegt daran dass sie eben dann nicht umfallen kann weil sie ja sehr nach rechts weg driftet.

    Ich schau mir das mit dem Thundershirt und den Körperbandagen mal an, danke euch für den Tipp !!

    Ist ihr denn schwindlig?

    Übelkeit kann auch vom Stress kommen, Cortison drauf, Schmerzmittel drauf.

    Unser Dexi bekam zum Schmerzmittel Pantoprazol als Magenschutz, das hat ihm geholfen.

    Wie kann ich mir sicher sein ob sie Schwindel hat oder nicht, sie kann es mir ja nicht sagen?!

    Kortison haben wir gegeben, es hat nichts verändert, nach Rücksprache mit dem TA haben wir es zur Entlastung der Niere weggelassen.

    Als Schmerzmittel geht nur Novalgin.

    Ich emphele ja durchaus auch Rassen, die ich nie selber gehalten habe, denn och mein Typ, manchmal gibts hier Hundeanfänger, die sehr selbstbewusst Rassen empfehlen, wo man denkt, es wäre gut, wenn lieber nichts empfohlen würde.

    Das ewige herunterbeten von : „Kauf die einen Kurzhaarcollie“ kommt seltenst von Haltern dieser Rasse. Und das hat auch Gründe.

    Ein Langhaarcollie könnte ich mir passend vorstellen vom Wesen, aber nicht vom Erscheinungsbild und auch nur bestimmte Linien und deshalb sehe ich hier keinen Collie!

    Sorry wenn ich doof frage, aber was spricht gegen einen Kurzhaarcollie ?

    Ich kenne inzwischen einige, davon die Hälfte bei Ersthunde-Haltern.... völlig problemlos, deshalb würde ich gerne wissen wie du das meinst?

    Futter gibt es bei uns von jeher NACH dem Gassi.

    Aber seit der Nierengeschichte ist es trotzdem morgens ein Kampf. Also ich kann nicht mal sagen dass es jetzt erst seit diesen Ausfallerscheinungen so ist, sondern es ist schon seit gut 2 Monaten so dass sie morgens sehr "mäkelig" geworden ist. Der aktuell vielleicht zusätzliche Schwindel macht es eventuell einfach noch schlimmer.

    Leider weiß ich nicht was man gegen den Schwindel tun könnte.

    Wir versuchen jetzt einfach beim Gassi gehen zu füttern, das hat eben zumindest geklappt, vielleicht bleibt es ja so.

    Ich finde es so schön, wie du nun einen viel positiveren Zugang hast.

    Du klingst viel gelöster, das freut mich sehr. :nicken:

    Danke, es ist leider wirklich ein Auf & Ab.

    Wenn sie morgens nicht frisst könnte ich trotzdem heulen und sehe jedes Mal das Ende.

    Aber es bringt nichts zur schwarz zu sehen, wir müssen das Beste für Lotte tun und an dem freuen was gerade geht.

    Und ich muss ehrlich sagen dass ich das Telefonat mit unserer Tierärztin vorhin sehr beruhigt hat. Das Wissen dass sie, wenn wir Lotte gehen lassen müssen, nach Hause kommen würde das macht es für mich sehr viel erträglicher. Zu wissen dass ich ihr in dem Moment weiteren Stress ersparen kann beruhigt mich, auch wenn ich aktuell daran nicht denken möchte.

    Und sie buddelt eifrig ... ich finde das ist neben Fressen doch auch ein wichtiges Stück Lebensqualität, oder!!!????

    :herzen1:

    Ja, das denke ich auch!

    Ich hab sie erlebt als sie den Nierentumor hatte, da hatte sie davor eine schlimme Blasenentzündung, da war sie völlig lethargisch, hat fast nicht mehr reagiert, Mäuse haben sie null interessiert, sie wollte nicht 1m laufen.

    Wenn es je wieder zu dem Zustand kommt dann wäre das für mich das Ende, aber sie schaut mich wach an, sie kommt schwanzwedeln zu mir beim Gassi gehen, sie versteht alles was ich sage, rennt Emma und Bin hinterher wenn die zum Mauseloch rennen, eben hat sie sogar Bin angebrummt als er an "ihr" Mauseloch wollte, wenn ich sage "Gleich kommt Herrchen" dann freut sie sich fiept und sie wedelt mit dem Schwanz.

    Heute ist es auf jeden Fall noch nicht Zeit zu gehen. Wir leben von Tag zu Tag und hoffen das Beste!

    Ich arbeite ja nur mit menschlichen Schlaganfallpatienten. Aber, falls !, es ein Schlaganfall ist, macht es auf jeden Fall Sinn sich mit der Physio abzusprechen.

    Es gibt direkt nach dem Ereignis eine bestimmte Phase, in der der Körper ein Wachstumshormone ausschüttet und schneller Erfolge erzielt werden können.

    Aber auch danach ist es dank neuronaler Plastizität immer möglich über gezielte Übungen Verbesserungen zu erreichen (oder Verschlechterungen zu verhindern).

    Ich wünsche euch weiterhin alles erdenklich Gute!

    Wenn der Verdacht eines Schlaganfalls im Raum steht (und alles andere generell nicht behandelbar wäre) wäre ein Gespräch mit der Physio vielleicht nochmal ein Versuch.

    Das Video sieht ja etwas besser aus als die letzten und du sagst selber ja, dass sie etwas geordneter wirkt.

    Keine Ahnung ob das vergleichbar ist, aber in der Humanmedizin werden Schlaganfallpatienten (sofern sie halbwegs stabil sind natürlich) sofort von Physio/Ergotherapeuten betreut. Teilweise auch sehr oft kurze Einheiten am Tag, da man so das "beste Resultat" erreichen kann. Vielleicht ist das bei Hunden ja auch so und wäre ein Versuch?


    Danke euch, ihr sagt alle eigentlich das Selbe!

    Wir werden Montag mit unserer Physio sprechen in der Hoffnung dass sie sich bis dahin weiter stabilisiert hat. Vielleicht kann sie uns Übungen zeigen die wir zuhause machen können.

    Ich will sie auf keinen Fall überfordern, sie schläft eigentlich die ganze Zeit. steht nur auf wenn wir Gassi gehen, sonst legt sie sich direkt auf die Couch. Essen und trinken bringe ich ihr, wir essen auf der Couch, ich schlafe dort bei ihr, damit sie so wenig wie möglich alleine ist und so viel Ruhe wie möglich bekommt.

    Also ich denke Ruhe hat sie genug. Ich kenne das nur von Menschen dass die, wenn sie eben keine Ansprache mehr haben, nicht mehr raus kommen und nur noch "da liegen" einfach aufgeben und auch vom Kopf her abschalten. Das will ich bei Lotte auf jeden Fall verhindern, deshalb muss sie 3-4 Mal am Tag raus. Sie muss nicht weit laufen, aber sie muss sich bewegen um das mit der Koordination zu lernen. Man merkt ja dass, wenn sie länger auf den Beinen ist, der Gang besser wird. Auch wenn sie sich schüttelt fällt sie jetzt nicht mehr komplett um . Im Auto legt sie sich nicht mehr komplett hin sondern setzt sich hin und lehnt sich an. Sie lernt damit umzugehen und das geht halt nur wenn ich sie auch ein bisschen "dazu zwinge" und sie nicht nur liegen lasse.

    Aber man kann bestimmt mit gezielten Übungen noch mehr machen, das bespreche ich mit der Physio ab Montag.

    Japp. Kann aber schläfrig machen.

    Vomex macht bei Hunden nicht ganz so stark müde/wirkt weniger sedierend als beim Menschen aber es macht schon auch etwas matschig. Ich würde das wahrscheinlich nicht - oder nur sehr niedrig dosiert - ausprobieren.

    Cerenia ist ja das Mittel gegen Erbrechen und Übelkeit beim Hund, das wird über die Leber abgebaut, glaube ich aber man darf es auch nicht lang am Stück geben. Mein Tierarzt meinte mal, maximal 4 Tage hintereinander oder so, das hilft also auch nicht.

    Und Lotte erbricht ja nicht.


    Ich glaube, man darf Hunden auch Iberogast geben. Mir hilft das ganz gut gegen Übelkeit. Und mit Nux Vomica kannst du zumindest nichts falsch machen. Ich glaub ja nicht so an Homöopathie aber meine beste Freundin schwört bei ihrer kleinen Tochter darauf und hat wohl gute Erfahrungen gemacht... also, probieren kann man's ja.

    Bekommt Lotte im Moment Medikamente, die zwingend mit Futter oder mit zeitlichem Abstand von Futter genommen werden müssen? Sonst ist es doch vielleicht auch nicht schlimm, wenn sie nur abends isst. Vielleicht hat sie dann ja auch mehr Zeit, Hunger zu kriegen...?

    Danke, das hat meine TA auch gesagt und vom Vomex und MCP abgeraten. Hab ihr jetzt Nux Vomica gegeben und habe noch Cerenia da das ich im Notfall versuchen kann.

    Sie bekommt sonst keine Medikamente!

    Hab gerade Reis mit Hühnchen und Wasser vermischt in einem Zip-Beutel mit auf die Gassi-Runde genommen und siehe da... Lotte hat den ganzen Beutel aus der Hand gefuttert :smiling_face_with_hearts: Getrunken hat sie auch als wir zurück gekommen sind.

    UND, wir waren ganze 50min auf der Wiese und Lotte war munter dabei :relieved_face: Sind zwar maximal 400m gelaufen aber frische Luft und etwas "Anspruch" schadet hoffentlich nicht

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab vorhin mit unserer Tierärztin telefoniert, die würden fürs Einschläfern sogar nach Hause kommen. Das beruhigt mich sehr. Einfach das Wissen was möglich ist um Lotte so viel Stress wie möglich zu ersparen.

    Mich hat gerade der Arzt aus der Klinik in Freiburg angerufen, zur genaueren Besprechung, hatte ja gestern den Termin nur mit der Dame am Telefon gemacht für Montag.

    Leider ist der Arzt nicht sehr hoffnungsvoll, er hat es nicht gesagt, aber man hat es herausgehört dass ER das MRT wohl nicht machen würde.

    Kosten alleine für MRT 1100 €, dazu noch Liquor Untersuchung, eventuelle Medikamente usw.

    Er sagt ganz klar wenn man etwas im Kopf findet dann wird es entweder nicht behandelbar sein oder man müsste operieren (Eine OP schließe ich für Lotte komplett aus, wenn etwas im Kopf gefunden wird dann lassen wir sie nicht mehr aufwachen).

    Falls man im Kopf nichts findet müssten man die Liquor Untersuchung machen, da sie auf Kortison nicht reagiert hat scheint es keine Entzündung zu sein, bleibt die Möglichkeit dass es Bakterien sind die man dann eventuell mit Antibiotika behandeln könnte. Da sie aber kein Fieber und keine Schmerzen hat findet er auch das nicht wirklich passen.

    Allerdings sagt er, wenn es Bakterien wären dann müsste sich der Zustand weiter verschlechtern ohne Behandlung, das tut es aber aktuell nicht.

    Weiter ist er der Meinung auch bei einer Hirnblutung oder einem Tumor müsste sich der Zustand normalerweise weiter verschlechtern oder der Hund müsste durch den steigenden Druck im Kopf Schmerzen haben.

    Alles in Allem denkt er dass es ein Schlaganfall war, deshalb auch keine weitere Verschlechterung mehr.

    Klar, wenn ich darauf bestehe dann macht er das MRT, aber er sagt auch klar dass es natürlich sein kann dass sich die Nierenwerte durch die Narkose weiter verschlechtern oder der Zustand nach der Narkose deutlich schlechter sein kann.

    Die Meinung meiner Familie geht ebenfalls klar in die Richtung "quäle sie nicht weiter, warte ab der Zustand sich langsam alleine verbessert, falls nicht lass sie gehen".

    Ich werde das heute Abend nochmal mit meinem Freund besprechen, kann bis morgen in der Klinik Bescheid geben ob wir am Montag kommen oder nicht.