Beiträge von LuckyLisa

    Zitat

    ich muss mir das noch mal überlegen. werd mal zuhause die gedachte Ecke ausmessen, ob das überhaupt genug Platz wäre. hätte halt leider gar nicht die Möglichkeit den Ninis mal Auslauf im Garten zu geben. nur halt in der Wohnung unter Aufsicht.

    hätte ich nen großen Garten würd ich ja gerne diese Riesenkaninchen halten, Deutsche Riesen.

    Wir haben eingezäunt ca 600qm, sogar Kaninchen Ausbruchssicher :gut:
    dann wird halt mal zwischen Hund und Kaninchen geswitched...

    Zitat

    Also Baghira und die Kaninchen vertragen sich bestens :) Die Niffels sind Chef!

    Aber im Zweifel müssen sie ja nicht einmal frei hoppeln, wenn das Gehege groß genug ist, also da würde ich mir wenig Sorgen machen :)

    Ich habe ja einen Abenteurer und ein Kuschelkaninchen.
    Linus liegt gerne bei mir auf dem Arm auf der Couch und lässt sich stundenlang streicheln :fondof:
    Merlin hat dafür keine Zeit. Weltherrschaft und so.

    Aber wenn ich morgens ins Zimmer komme und dann einen streichel und lobe und erzähle ihm wie schön er ist und so , werde ich abgeschleckt und zack kommt der andere von beiden , stupst mich an, legt seinen Kopf unter meine Hand und schleckt mich auch ab :D Eifersüchtiges Volk.

    Wirklich süß, wie du über die beiden schreibst! Man merkt, dass sie dir richtig am Herzen liegen!
    Bei den Bildern werde ich fast neidisch :rollsmile: ist wirklich schön, wenn sie zutraulich sind!
    Sind deine beiden "stubenrein" und machen nur in ihr Klo? Stelle mir das reinigen sonst innerhaus sehr nervig vor;)


    Wie alt sind deine beiden?

    Zitat

    Gute Frage.

    Das Phänomen soll es ja auch oft bei Tierschutzhunden geben, dass die jede noch so kleine Zärtlichkeit aufsaugen und dankbar(er) sind.

    Vllt ist es das einfach. Dass sie es (mehr) zu schätzen wissen, weil sie eben schon so viel Schlechtes erlebt haben?

    Statt meiner verwöhnten zwei Jungs und der Luxus"töle" , die immer behütet, gut versorgt und geliebt wurden.

    Man verfällt Kaninchen , ich sach et dir :D Und ie sind so Facettenreich :fondof:

    Oh ja, eben weil ich 2 verwöhnte Hunde hier sitzen habe, möchte ich jetzt echt den armen Tierchen was gutes tun.


    Sie sind echt Facettenreich, eine ehemalige Bekannte hatte mal welche... ich hätte stundenlang in diesem Gehege sitzen können um die Kaninchen zu beobachten :ops: richtig toll fand ich, wenn sich dann doch mal eins auf meinen Schoß verirrt hat und ich es streicheln konnte... Soo ein plüschiges, weiches Fell!

    Was meine Hunde davon halten weiß ich auch noch nicht, bin aber zuversichtlich das es gut funktionieren wird..

    Ja bin ich, die Seite wird auf jedenfall abgespeichert ;)

    Weißt du woran das liegt, dass Laborkaninchen diese Wesenszüge haben?
    Ich stelle mir diese armen Nasen charakterlich irgendwie schwer vor, eben durch diese schlechten Erfahrungen.

    In meinem Fall wäre dies aber auch kein Problem, wenn sie nicht so zutraulich sind ist es eben so.
    Ich erfreue mich daran wenn ich etwas gutes tun kann und sie Spaß am Leben haben :smile:

    Notiz an mich: keine Kaninchen anschauen solange das Gehege noch nicht fertig ist :headbash:
    immer dasselbe mit mir :pfeif:

    Guten Morgen :smile:
    irgendwann gegen mitte des Jahres (vll oder hoffentlich schon früher) dürfen bei uns auch Kaninchen einziehen.
    Es ist ein lang gehegter Wunsch von mir, ich bin den kleinen Nasen unglaublich verfallen, weiß aber auch, dass ihre Haltung nicht so Anspruchslos ist wie manch einer denkt. Da ich aber kein Profi bin, stelle ich meine Fragen in der Hoffnung, einige Antworten zu erhalten.

    Das Gehege ist in Planung, es soll ca die Maße von 6x2m haben, reine Außenfläche. Dieses Gehege soll jedoch an unseren Schuppen gebunden sein indem auch eine weitere geschützte Rückzugsmöglichkeit sein wird. Die Größe der Rückzugsmöglichkeit im Schuppen ist noch nicht klar, jedoch mindestens 1x2m.

    1. Frage: vermutlich ziehen hier Notfellchen ein, aussortiert aus einem Kinderzimmer oder was mir dann auch immer vor die Füße "hoppelt". Natürlich 2. Reicht die Größe des Geheges? Auch eventuell für Deutsche Riesen? Da es auch mindestens 2m in die Höhe gehen wird, wird es bestimmt mit der ein oder anderen Etage ausgestattet.

    2. Frage: Wie habt ihr die Gehege geschützt, sodass sich die Kaninchen oder Feinde nicht unten durch buddeln können? Ein Teil soll gepflastert werden, ein weiterer jedoch nicht. Oder reicht es den Kaninchen wenn sie eine eingelassene Buddelmöglichkeit bereitgestellt bekommen? In dem Fall könnte ich natürlich komplett pflastern und einen Teil aussparen und einen Maurerkübel oder kleinen Teich einsetzen und mit Sand füllen.

    3. Frage: Welches Holz ist für das bauen eines Außengeheges geeignet? Und der Optikhalber, darf man die Außenstreben lackieren, gibt es einen speziellen Lack? Und welches Holz verwendet man am besten für den Innenausbau des Geheges? Dies wird natürlich nicht lackiert.

    4. Frage: Wie habt ihr eure Hunde an Kaninchen gewöhnt?

    Danke im Voraus für Antworten ;)

    Zitat

    Man kann übrigens auch zwei große Dottys wunderbar zu einem riesen Doggen- Dotty zusammenwursten. :D
    Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ob mit Rand oder ohne oder nur mit Kopfkissen. Nur schöner werden sie davon nicht.
    Vllt. Schaff ichs morgen ein Bild zu machen...

    Ein Bild würde mich sehr interessieren :smile:

    Das tut mir schrecklich leid, mit deinem Diego...

    Solche Anfälle sind ganz ganz schrecklich, sie zerreißen einem das Herz..

    Ich kann dir nur berichten, wie es bei unserer Paula (Irish Setter, 6 Jahre) war.
    Wir bekamen eines Nachts einen Anfall mit. Sie war nicht ansprechbar, Verrenkungen, zittern und Augen verdrehen inklusive einnässen.. Wir waren fix und fertig mit den Nerven und Paula auch, sie war danach so verwirrt und brauchte einzige Zeit um wieder in "dieser" Welt anzukommen.

    Wir wollten auch nicht "einfach so" Medis geben und haben einige Untersuchungen abgewartet.. Für den Notfall hatten wir eine Art "Zäpfchen" bekommen, um die Krämpfe zu lösen. Paula hatte diese Anfälle unregelmäßig, jedoch nur Nachts zwischen 12-03:00.

    Körperlich war sie gesund. Jedoch schon immer ein kleines Sorgenkind gewesen (Welpe eines 18er Wurfes).
    Mein Verdacht war eine Futtermittelunverträglichkeit. Rind bekam sie sowieso schon nicht.

    Ich wollte Sie einfach nicht unnötig mit Medikamenten belasten. Nun bekam Sie 6 Wochen ausschließlich Känguruh und mittlerweile sind wir bei Pferd gelandet. Paula hat seitdem nicht einen Anfall mehr gehabt, ihr geht's blendend, steht aber natürlich trotzdem unter unserer Beobachtung.

    Ich bin froh das wir es mit einer reinen Futterumstellung hinbekommen haben, sodass sie keine Medis nehmen muss.

    Dein Diego hatte leider viele Anfälle in kurzen Abständen, aber vielleicht hilft dir mein Bericht trotzdem etwas.

    Ich wünsche euch alles Gute und viel Kraft.
    Ich drücke Diego die Daumen!!