Zitat
Ich glaube, im Allgemeinen ist die Eingangsfrage schon beantwortet. Optik, Prestige, das Unterschätzen von Rassebeschreibungen, die Gewöhnung an gewisse Hundetypen aus der Kindheit.
Ich finde das trifft es ganz gut. Ich kenne einige Beispiele aus dem Bekanntenkreis bei denen genau Optik und Prestige DIE ausschlaggebenden Gründe waren. Und mal ehrlich, wer holt sich einen Hund den er nicht äußerlich ansprechend findet???
Es nehmen sich einige Menschen bestimmt wirklich vor, mit dem Hund Rassegerecht zu arbeiten und ihn gut zu erziehen. Aber dies ist wahrscheinlich nur der Gedanke im Rausch "was ich alles tun werde, wenn ich endlich einen Hund habe" und somit schnell verflogen.
Ich habe keinen Hund aus der AL und hätte mir selbständig nie einen Setter geholt aus Respekt, ihm nicht gerecht zu werden (mein Freund hat Paula mit in die Beziehung gebracht, keine AL).
Ich finde Jagdhunde unglaublich faszinierend und komme mit so einem Charakter viel besser zurecht, als mit dem eines Hütehundes zB. Es gibt so viele, tolle Hunderassen aber egal welche ich sehe und toll finde - bei den Jagdhunden ist immer ein Fünkchen mehr Begeisterung da.
Ich hatte einmal das Glück, meinem Onkel und seinen Kollegen nebst Hunden bei der Arbeit zu zuschauen.
Ich habe diese eleganten Hunde gesehen, die voll in ihrem Element waren.
Entschieden haben oder sich haben leiten lassen - dieses Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund war der Hammer, hoch konzentriert und voller Tatendrang waren sie. Ich war hin und weg, diese Arbeit hat mich unglaublich beeindruckt. Besonders die Nachsuche war höchst interessant.
Ein Jagdschein steht bei mir auf der to-do Liste, ob ich mir irgendwann mal einen "richtigen" Jäger zutraue (hierzu zähle ich für mich zB nicht meinen Goldie oder unserer Setter Hündin), weiß ich nicht. Wird sich zeigen inwiefern ich die Jagd ausübe (und bis dahin fließt noch einiges an Wasser durch die Ems).