Beiträge von Hundoderkatze

    Ja, das kenne ich.... :muede: Ging mir auch schon so. Da keine unmittelbare Gefahr bestand, hab ich mich komisch verhalten. Hab mich einfach hingesetzt, eingerollt und den Hund komplett ignoriert... Das war dann komisch - so komisch, dass Hundi kam und mal gucken musste was die da treibt, das gab es ja noch nie :headbash: Sowie Hundi da war hab ich ganz doll gelobt und bin weiter gegangen als wäre nix. Ich habe nicht versucht anzuleinen sondern bin weiter als wäre nix gewesen.

    Ich reihe mich mal hier ein. Ayu ist jetzt ca. 11 Monate und irgendwie frage ich mich, warum es ausgerechnet einen Junghund retten musste. Eine nette 2-3 jährige Hündin hätte es doch auch getan. Mir war gar nicht mehr bewusst, was ein Junghund bedeutet :muede:

    Ich hab Ayu jetzt 2 Wochen, sie hat sich super eingelebt und "läuft" schon schön im Alltag mit. Ich würde gerne mit ihr Dummytraining machen und mehr auf Suchen arbeiten. Mein Chi Coffee macht suchen super, bei Ayu glaube ich, sie ist blind oder hat keine Nase :lol: Auch wenn ich mich sichtbar für sie keine 5 Meter von ihr entfernt hinter einem Baum verstecke, ist sie erstmal ratlos... Hab vor 2 Tagen mal mit dem Preydummy angefangen, den nimmt sie sehr gerne auf und bringt ihn sogar schon zurück, wenn ich ihn geworfen habe. Zwar mit ein paar Schleifen auf dem Weg, aber wegen Schleppleine kann sie eh nicht abhauen. Wenn ich dann rufe, bringt sie den auch brav. Verstecken tue ich ihn noch nicht, das versteht sie im Moment noch nicht so. Den Dummy hergeben mag sie auch nicht gleich, die mag lieber Zerrspiele machen. Ich geh da aber nicht drauf ein und warte einfach, bis sie ihn loslässt - sage dann schnell aus und gebe ihr schnell ein Leckerli und lobe sie.

    Ich mag es im Moment eher spielerisch machen, damit sie nicht überfordert ist und die Gassigänge trotzdem nicht so langweilig sind und sie ihr Junges Gehirn auch mal anstrengt... Bisher kann sie Sitz, Down, Bleib, warten, Hier, Pfui und raus da ( Feld, Wald etc.) zuverlässig.

    Zitat

    Meine Hündin hat in den ersten 2 Lebensjahren JEDES Körbchen früher oder später (meist früher) geschrottet. Beim letzten habe ich statt Neukauf einen Jeansüberzug drübergenäht - und oh Wunder, es hielt den Attacken stand :D Das war aber auch wirklich das einzige Material, was sie nicht durch bekommen hat.
    Ansonsten fällt mir auch nur ein, ihr nur noch Decken hinzulegen, bis sich die Wüterei ausgewachsen hat.


    Jeansstoff ist ein sehr gute Idee :D Ich hatte schon an LKW-Plane gedacht :mute:

    @ Bubuka: Hunger glaube ich weniger, sie bekommt eine reguläre Portion TroFu "aus der Hand" bzw. Futterbeutel gefüttert. Abends füttern wir immer so spät, die "Durchlaufzeit" ist dann so 10 h für die erste große Runde und abends nach dem füttern ist dann definitiv Ruhe - ist mir wichtig wg. Verdauung etc.

    Danke für Eure Antworten. Dann kaufe ich das nächste Jahr mal lieber kein schickes Körbchen - nur schönde Fleecedecken und gucke mal, wo ich so festen Stoff wie Jeans etc. herbekomme.

    Zitat

    Was mir noch einfällt, wenn sie gerne alles textile Material zerbeißt, findet sie vielleicht eine glatte Oberfläche nicht so einladend. So in der Art einer Wickelunterlage für Babies. Das könnte man sich auch in passender Größe selber basteln aus Schaumstoff und Folie. Natürlich nur dann, wenn die Hündin das Zeug nur zerrupft und nicht auch noch frisst.


    Dagmar & Cara

    Ich habe so eine Art Kudde aus Kunstleder für die Katzen. Die ist ihr zu klein, aber sie liegt trotzdem ab und an drin - da zerrupft sie ( noch ) nichts. Auch die anderen Körbchen lässt sie in Ruhe. Meist beschäftigt sie sich erst mit Tau, Knochen etc. und dann zerrupft sie ihre Unterlage - deswegen merke ich es auch nicht immer gleich :verzweifelt:

    Zitat

    Oder es macht einfach Spaß.

    Ich habe kein Problem damit. Ich habe mehrere von diesen einfachen, aber flauschigen Wohndecken, die es überall günstig zu kaufen gibt. Damit wird das Körbchen gepolstert und sonstige Liegeplätze. Die sind nicht interessant zum Zerbeißen und auch besser zu Waschen.

    Dagmar & Cara

    Ich habe auch eher den Eindruck es ist Spaß :dead: Sie macht nur so ganz kleine Stückchen, a la Beschäftigungstherapie... Zupf, zupf... Ich werde Morgen auch so ne Wohndecke holen :ugly:

    Hab sie ja erst 2 Wochen :headbash:

    Frühs um 7 h gehts für alle ne kurze Runde in den Garten zum lösen.
    Gegen 10-11 h gehen wir 1-1 1/2 h spazieren, entweder auf dem Feld, im Wald oder auch mal auf die Hundewiese. Dort übe ich ein bissl mit ihr Grundgehorsam ( im Moment Rückruf und auch mal bleiben), mach auch mal kurze Suchspielchen mit Leckerlis oder rolle sie über den Boden - immer nur so 5 Min. am Stück oder nur ab und an ein Kommando. Im Moment schaue ich eher, dass sie motorisch ein bissl aufholt - sie wirkt total schlacksig und konnte anfangs nicht auf einen kleinen Baumstamm springen etc.
    Wenn wir wieder Zuhause sind, gibt es für alle einen netten Kauartikel.
    Generell verfüttere ich tagsüber im Moment viel Leckerlis in Form von TroFu.
    Gegen 14 h kurz in den Garten oder wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, Zwischenstopp zum lösen.
    Gegen 17 h noch ein ruhiger Spaziergang mit ein paar Komandos oder Hundebegegnungen. Oder kurzer Ausritt und einfach nur nebenherlaufen.
    Gegen 20 h kurz noch mal Pippi im Garten
    Gegen 22 h Hauptmahlzeit
    Gegen 24 h noch mal Pippi im Garten. Nachts ist totale Ruhe ( ich schlafe derzeit mit Babyphon :muede: ) und auch morgens nach dem lösen herrscht Ruhe bei uns.

    Bei uns ist zu Hause nichts los, da ist Ruhe - keine Spielchen. Am Anfang war sie sehr unruhig, jetzt schläft sie total relaxet und steht auf nicht mehr ständig auf um mir hinterherzulaufen. Sie wirkt total entspannt, liegt auf dem Rücken und schläft.
    Draussen findet bei uns die Action statt. Ich achte aber im Moment darauf, dass ich sie nicht total hochpusche und die letzten 20 Min vom Spaziergang gebe ich nur noch die nötigsten Kommandos. Sie läuft im Moment an der 5 m Schleppleine, was auch sehr gut klappt. Beim spielen mit anderen Hunden mache ich die Leine ab und gebe keine Kommandos - wenn sie von sich aus kommt, lobe ich sie. Sie kommt immer wieder zwischendurch und rennt auch nicht weit weg ( max 20 m).