Gut das klingt für mich schon mal deutlich logischer und auch für den Hund verständlich Dank dir!
Beiträge von Laura97
-
-
Gut, also wenn Hund das Dummy gefunden hat darf ich stehen bleiben und es ihm abnehmen und dann schicke ich ihn nochmal und wir gehen weiter?
-
Eben, genau mein Gedanke
Weiß jetzt gar nicht ob wir sowas wohl mal üben sollten.
-
Danke fürs teilen @Hundekeeeks :)
Ich bin ja aktuell auch ein bisschen so am Videos gucken und dann kam ich gerade auf ein Video von einer Schnupperklassen Aufgabe. Irgendwie peile ich das nicht so ganz
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Hund wird während man läuft in die Suche geschickt und muss dann suchen, während man weiter läuft und abgeben auch während ich laufe?
Sowas seh ich nun das erste Mal. -
Heute gibt es Kartoffel-Karotten-Tomaten Ofengemüse :)
-
Ich hab meine Retrieverleinen auch nur in 6mm, sowohl gekaufte als auch selbst gemachte. Bis jetzt ist noch keine gerissen :) auch wenn der Hund doch sehr selten mal rein preschte.
-
@miamaus2013 Meine ganzen Moxonleinen und Kurzführer sind aus Reepschnur. Ich nehme die gerne, sind in 8mm aber schon nicht mehr so weich- ich habe 6mm fürs Dummytraining
Sollen wir vielleicht mal in die Kreativecke umziehen und einen Thread zu den Tauleinen aufmachen?
Gute Idee
Bitte Link dann hier einstellen.
-
Ich hoffe es richtig in Erinnerung zu haben, wenn nicht bitte korrigieren.
Beim Appell kommt zum zusätzlichen zu den Aufgaben das Fußlaufen hinzu. Das Fußlaufen erfolgt dann unter starker "Ablenkung".
Beispiel: Du läufst also mit deinem Hund durch das Gelände im Fuß, der Richter neben dir. Der Werfer läuft dann etwas weiter vor einem. Dann fällt ein Schuss, ihr bleibt stehen, Dummy fliegt. Ihr geht weiter Schuss fällt, stehen bleiben, es fällt aber kein Dummy. Ihr richtet euch aus und der Hund wird auf das erste Dummy geschickt. (War ne Aufgabe auf nem WT, wo ich als Helfer gearbeitet habe)Beim Treiben wird ein Wild Treiben nachgestellt. Helfer laufen durch ein Gebiet und machen laute Geräusche um das Wild aufzutreiben, damit die Schützen es schießen können. Es fallen also Schüsse, es werden laute Geräusche gemacht, teils auch Entenlocker verwendet und bei manchen Aufgaben fällt dann ein Dummy in das Gebiet, das vom Hund gearbeitet werden muss.
-
Wir haben heute das erste Mal mit Schuss gearbeitet
Ich bin sehr sehr stolz auf mein Mädchen!
Angefangen haben wir mit weit weg, hinter einer kleinen Baumreihe, dann wurde immer näher geschossen, bis der Schütze so 15m von uns weg stand. Die Maus war spitzeKein Fiepsen, kein Zucken, kein Einspringen! Total klasse!
Was ich ja auch sehr lustig fand, war das sie bei dem "Brrr" von der Werferin bei der ersten Markierung ohne Schuss mehr aufgeregt neben mir saß als beim Schuss
Ich denke der erste WT kann kommen in der Schnupper Klasse. Bis dahin üben wir nun weiter fleißig Fuß laufen, weg drehen von Markierungen, sitzen bleiben während ich den Dummy hole.
-
Wir warten immer noch auf die erste Läufigkeit. Gwenna ist jetzt fast 14 Monate alt. Bin gespannt wie lange sie sich noch Zeit lässt