Bonadea Danke für den Link zu der Welpenanalyse-Seite! Ich wusste das gar nicht, dass man genau bei 8 Wochen gut vorhersagen kann, wie der Hund erwachsen aussehen wird. Wäre es nicht interessant, das hier auch zu vergleichen, sofern aus dem Alter gute Fotos vorhanden sind vom jeweiligen Hund?
Das finde ich ein sehr spannendes Thema. Denn ich habe hier eine Hündin sitzen die als Welpe wirklich Mini war. Kaiserschnitt Welpi mit grad mal 260g, und beim abholen mit 8 Wochen 5kg. Zart ohne Ende und nix dran an dem Hund. Zuchtgedanke hin oder her, es musste für mich diese Hündin sein. Reine Herzenssache.
Niemals nicht hätten ihre Züchterin und ich damit gerechnet das sie sie so extrem toll entwickeln würde.
Ich kann gerne morgen mal Vergleichsbilder einstellen. Finde das nämlich selber auch sehr spannend und dachte das eben auch immer so in die Richtung bisher, das man es meistens schon beim kleinen Welpen sieht.
Soooo die Fotografen Bilder sind da und obwohl eigentliche in max. gesetzt
war was ich ausgeben will... Kommt es immer anders als man denkt
Die Startzone war nur eine kurze Strecke Wiese und dann ging es auch schon direkt in den Wald. So das man als Aussenstehender oder halt Besucher nicht viel mitbekommen hat. Abgesehen von Rutsche und Startlauf
Nach einem kurzen Stück Waldweg kamen wir auch schon direkt zum ersten Hindernis. Da ging es in einen "Sumpf" (ein mit Planen ausgelegter Wassergraben)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich weiß gar nicht ob ich es so genau noch hinbekomme vom Ablauf her Jedenfalls ging es dann auch wieder ein Stück den Waldweg entlang bis wir erneut an einem Wasserhindernis ankamen. Also der Satz "In Warmensteinach wird es nicht feucht, es wird nass." stimmte sowas von
Da fanden wir dann Gwennas Apportierobjekt, welches große Begierde in ihr auslöste
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zwischen drin ging es dann mal mehr bergauf und mal wieder mehr bergab. Also eine schöne Strecke mit unterschiedlichen Höhenmetern. Die Temperaturen waren super angenehm, so das die Wasser Hindernisse nicht allzu schlimm waren.
Dann kamen wir an ein Hindernis wo es unter einer Plane durchging und dann durch einen Bach in einem Steintunnel durch. Desweiteren kamen öfter so Hindernisse mit Planen, wo man drunter durchkriechen musste.
Auch eine Station passierten wir, wo Wiener ausgelegt waren und ein Hasenfell hin und herflog.
Dann ging es zum Tea Trail, wo wir uns erstmal etwas verlaufen haben, weil wir nicht richtig auf den Hund gehört haben sondern auf den Tipp des Helfers der irgendwas von einem orangnen Tannenzapfen erzählte Was lernen wir daraus? Immer erstmal auf den Hund hören!
Dann ging es mal wirklich steil bergauf und natürlich auch wieder bergab. In der Mitte gab es dann eine Station wo man 30m hin und 30m zurück auf Zeit rennen musste. Ein Teampartner bekam einen Fallschirm hinten dran. Und dann gab es noch eine Station mit Hasenzugmaschine, da konnte man wählen ob hinterher rennen oder Impulskontrolle. Wir entschieden die Mädels rennen zu lassen, so viel Mist wie sie schließlich mit uns machen müssen Und was hatten die einen Spaß!
Danach durfte jede von Ihnen ein Dummy aus einem Suchengebiet holen Natürlich voll ihr Ding und schade das sie nicht mehr holen durften
Jetzt kam dann meine Lieblingsstation, das "Fußbad" Denn nun ging es ab in den Schlamm!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Meine Güte was hatten wir für einen Spaß Es war einfach nur ein rund um toller Tag! So viel gelacht und mit dem Hund ein richtiges Team gebildet Bin total stolz auf Gwenna und so glücklich so eine tolle Hündin an meiner Seite zu haben, die jeden Mist mit mir macht
Ich denke da können dir die Profis bestimmt das beantworten mit den Stacking Dingern.. Ich musste nämlich erstmal googlen
Worauf ich persönlich achten würde, wenn man das ganze anfängt, den Hund möglichst so ziehen mit Leckerlie oder Tube das er von alleine möglichst korrekt steht. Quasi das er dafür auch ein Gefühl entwickelt. Ich würde wirklich schauen das du am Anfang wenig am Hund rum pfusht und die Beine stellst. Wichtig auch denke ich Spaß mit rein bringen und nur in ganz kurzen Sequenzen üben. Da da auch Spannung in den Hund kommt und zu dem eine super Belohnung die es nur bei der Ausstellung gibt
Probier wirklich mal ob du sie mit Leckerlie oder was du verwendest so gezogen bekommst das sie relativ optimal steht.
Angeregt durch die ein oder andere Frage im Ausstellungs Thread, möchte ich gerne hier einen Thread nur für die Stehbilder der verschiedenen Rassen machen.
Hier soll man sich austauschen können, wie der Hund evtl. besser präsentiert werden kann oder was gut beim Stellen ist. Es soll also um Tipps und Tricks gehen, den Hund am besten zu präsentieren
Ich finde es immer ganz spannend, wie die einzelnen Rassen gestellt und präsentiert werden. Vielleicht könnt ihr, wenn ihr ein Stehbild eures Hundes einstellt auch gleich mit dazu schreiben, was bei eurer Rasse zu beachten ist
Ich mache mal fix den Anfang mit meinem Flat Mädel, auf dem Bild war sie fast 5 Monate alt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Flats werden frei gestellt und sollen im Idealfall im Stand auch wedeln Für mich steht sie auf dem Bild ziemlich optimal, wir nehmen aber gerne Verbesserungs Vorschläge an
Oh das ist eine tolle Idee dieser Thread und super spannend
Bei mir zog als Ersthund ja ein Golden Retriever ein, damals der perfekte Hund für mich und die Familie. Je mehr ich aber machen wollte desto schwieriger war es mit ihm Nicht unbedingt der Typ Hund, der eben sehr viel mit einem in Richtung Dummysport machen möchte.
Dann war klar es zieht ein Zweithund ein, so kam ich dann zum Flat Und seit dem hört meine Begeisterung für diese Rasse nicht mehr auf! Ich bin ihr einfach komplett verfallen, kann mir irgendwann sehr gut vorstellen selber zur Zucht etwas beizutragen und habe mein Herz an diese Rasse verloren.
Man muss aber ehrlicherweise dazu sagen ich hatte als es nun um den 3. Hund ging durchaus auch noch andere Rassen im Kopf, über die ich mich fleißig informiert habe und die sicher prima hier rein gepasst hätten. Aber letztendlich wird es nun doch wieder ein Flat
Die anderen Rassen wären im übrigen auch alles wieder Apportier-Stöberhunde gewesen Ich mag die jagdliche Richtung einfach zu gerne!
Nochmal hervor kram
Es ist ja mittlerweile jetzt schon 3 Monate her, das hier der zweite Flat eingezogen ist und sowas von die richtige Entscheidung gewesen
Die zwei sind einfach sowas von harmonisch miteinander und sprechen wirklich ein und die selbe Sprache Allein schon was die ewige Knutscherei angeht.