Habs mir angesehen. Ja, macht sie schön.
Wenn du bei mir im Thread ein bisschen stöberst findest du auch Arbeitsvideos meiner Mädels
Habs mir angesehen. Ja, macht sie schön.
Wenn du bei mir im Thread ein bisschen stöberst findest du auch Arbeitsvideos meiner Mädels
So wie versprochen versuche ich mal etwas zu antworten
Das Thema hört sich jetzt ein bisschen seltsam an, deshalb erkläre ich kurz, worum es mir geht. Es ist so, dass ich in meiner Gegend niemanden kenne, der auch einen Flat- Coated- Retriever hat. Obwohl ich mich natürlich über die Rasse belesen habe, würde ich mich gern mit Leuten austauschen, die auch bzw. mehr Erfshrung mit Flats haben. Kaya ist nicht mein erster Hund, aber mein erster Flat und manchmal lassen mich manche Aktionen bzw. Verhaltensweisen etwas ratlos zurück. Flats werden ja z.B. oft als sehr leichtführig beschrieben, während ich die Erziehung in den ersten beiden Jahren sehr herausfordernd fand. Ich fand, dass mein Dsh damals leichter zu erziehen war. Es geht mir also um Erfahrungen mit "flat'schen" Besonderheiten und einen allgemeinen Austausch über die Rasse. Vielleicht hilft das, meinen Flat bzw. den Flat als solchen noch besser zu verstehen.
Würde mich sehr freuen, wenn hier ein Austausch zustande käme.
Was mich z.B. sehr interessieren würde, ist, ob ihr Flats als "Arbeitsrasse" einschätzt, also dass mit den Hunden gearbeitet werden muss, damit sie zufrieden sind. Und woran würdet ihr merken, dass der Hund eben nicht zufrieden ist?
LG
KayaFlat
Meine erste Flathündin, Gwenna war und ist unfassbar leichtführig. Sie ist jetzt 6 Jahre alt. Pubertät war ein Fremdwort für sie und sie wollte von Anfang an gefallen. Sie ist aber auch sehr sensibel und man muss passend mit ihr umgehen. Eine harte Hand verträgt keine meiner Mädels. Da weichen sie sofort aus und blockieren.
Maeve dagegen ist herausfordernder und sowohl ihre Züchterin als auch ich, waren von Anfang an der Meinung Maeve muss in erfahrene Hände. Deshalb ist sie bei mir dann gelandet Sie hat im Gegensatz zu Gwenna deutlich mehr Temperament und Power. Sie wird jetzt 2 Jahre alt. Klar ist es manchmal anstrengend aber ich möchte sie keinesfalls missen. Ich liebe ihre Art und Weise sehr
Zum Thema Arbeitsrasse. Ja ich würde den Flat durchaus in diese Sparte stecken. Meine zwei sind Arbeitstiere. Sie leben für die Dummyarbeit und darin gehen sie einfach völlig auf. Ihre leuchtenden Augen wenn sie die Sandsäckchen holen dürfen und mit mir arbeiten sind einfach Wenn es nach den beiden gehen würde, würden wir nur noch arbeiten und nicht mehr normal Gassi gehen
Aber sie können trotzdem auch Ruhe geben, kommen mit mehreren Tagen nichts tun zurecht und haben das auch gelernt. Drinnen Ruhe halten war bei keiner der beiden ein Problem. Trotz anderen Hunden im Haus haben sie sich selber ihre Ruheplätze gesucht.
Der Flat gehört meiner Meinung nach schon noch zu den Dual Purpose Rassen. Man muss einfach ein bisschen genauer die Linien betrachten. Aber sowohl von Gwenna als auch Maeve arbeiten die Hunde der Züchter ausgesprochen toll und glänzen gleichzeitig ebenfalls auf Ausstellungen und das auf den vorderen Rängen. Da habe ich auch viel Wert drauf gelegt bei der Auswahl. Aber es gibt natürlich auch Züchter die eben sagen sie züchten weniger auf Aussehen als auf Arbeit oder umgekehrt. Das sind dann teils Fellbomben oder kleine Hunde mit wenig Fell.
Dass die sehr auf Nase sind, hätte ich auch beim Flat gedacht. Aber wenn da beim Welsh Springer noch ne Schippe draufliegt...hm.
Mit deinen Aussagen zu den Tumorneigungen hast du meine Befürchtungen bestätigt. Ich hoffe jetzt mal, dass uns das in so jungen Jahren erspart bleibt. Ansonsten war Kaya auch noch nicht ernsthaft krank.
Nochmal eine allgemeine Frage: Als ich mich vor Kaya nach einer neuen Rasse umgesehen habe, habe ich ja etliche Rassebeschreibungen über den Flat gelesen. Da stand überall "leicht erziehbar", "auch für Anfänger geeignet". Als dann Kaya da war, hab ich dann oft gedacht, ich bin der letzte Honk, weil mir dieser so leicht zu erziehende Hund öfter mal die Mittelkralle zeigt. Wenn alle Flats so sind, wie Kaya in ihrer Junghundezeit war, sehe ich den typischen Flat nicht beim Anfänger. Ich hab mir nämlich wirklich eingebildet, ich hätte Ahnung von Hunden...
Nach den Beiträgen, die ich von dir im Forum gelesen habe, schätze ich dich als sehr erfahrene und kundige HH ein. Ich nehme an, die Flats waren auch nicht deine ersten Hunde. Siehst du den Flat als Anfängerhund?
Was ich mich noch frage, ist, warum man Flats so selten sieht. Hier in meiner Gegend habe ich in vier Jahren exakt zwei Mal einen anderen Flat getroffen- und die waren auf der Durchreise. Dabei haben die Flats auch so tolle Seiten.
Das Thema Tumorneigung ist ebenfalls in meinen Augen ein Problem und die Lebenserwartung beim Flat nicht so extrem hoch. Auch da muss man sich einfach reinfuchsen, Linien und Ahnenforschung betreiben und ganz offen mit den Züchtern drüber sprechen.
Wurde dir denn Kaya zugeteilt vom Züchter und passend für dich ausgesucht? Das finde ich ist ein wichtiges Thema, ob der einzelne Hund zu einem auch passt.
Aus den Würfen beider meiner Mädels sind auch manche an Ersthundehalter gegangen. Aber es wurde eben der passende Hund dafür ausgewählt. Und einem Paar wurde auch abgesagt weil kein passender Welpe dabei war vom Charakter her.
Ich sehe den Flat also durchaus auch als Anfängerhund an. Er ist halt ein Clown, wird spät erwachsen und fordert viel Kreativität vom Besitzer ein Man muss halt wissen worauf man sich einlässt.
Bei uns werden die Flats immer häufiger. Leider. Also ich kann das nicht bestätigen das man wenige antrifft.
Denke ich schon.
Obwohl ich nicht beurteilen kann, ob das jetzt viel oder wenig ist, was ich mit meinem Hund an Apportieren und Suchspielen mache. Aber ich baue schon mehrere Einheiten in der Woche in die Spaziergänge ein. So 10 Minuten meist. Macht sie ganz gern und auch ordentlich, aber wir sind sicher alles andere als professionell. Aber ob sies braucht?
Man liest halt immer, dass das den Flats liegt und gut für die geistige Auslastung ist. Hochttriebig ist sie dabei jedenfalls meiner Einschätzung nach nicht.
Man muss natürlich auch jedes einzelne Exemplar betrachten. Nicht jedem Hund liegt das apportieren. Meine Hunde sind hochtriebig und die Dummyarbeit ist alles für sie.
Ich wage zu behaupten sie wären unglücklich ohne die Apportierarbeit.
Ich rufe dazu mal Laura97
Genauso sehe ich das auch.
Hm, ich bin n der Szene jetzt nicht wirklich drin, aber ich sehe den Flat noch immer als Dual Purpose. Kann jetzt nicht sagen, dass die in Arbeitsprüfungen erfolgreichen Flats so grundlegend anders aussehen als die nichtarbeitenden.
Dass es einzelne toll arbeitende Flats gibt, stelle ich überhaupt nicht in Frage. Aber hier geht es um andere Fragen. Ob ein Flat ohne das klassische Dummyprogramm glücklich werden kann.
So sehe ich das auch mit dem Dual Purpose
Das ist denke ich nicht genau zu beantworten. Es kommt immer auf den einzelnen Hund an und das was er kennenlernt. Aber so wie jedem Retriever liegt das Apportieren sicher in den Grundzügen und kommt dann drauf an was der Besitzer draus macht.
Ich melde mich heute Abend hier mal zu Wort
Führe zwei Flatcoated Retriever und plane ggf. mit meiner jüngeren in die Zucht zu gehen.
Kann dir also sicher auch bei der ein oder anderen Frage behilflich sein.
Vorab beide Flats führe ich aktiv im Dummysport und meine jüngere ist gleichzeitig in der Ausbildung zum Therapiebegleithund.
Also zudem was ihr gerne machen möchtet und dem Hund bieten könnt, kann ich mir einen Flat grundsätzlich gut vorstellen.
Jetzt kommen wir zu dem Punkt was ihr gar nicht möchtet. Wach- und Schutztrieb bringen beide meiner Flats mit sich. Klar nicht so extrem wie ein HSH oder dergleichen aber sie wachen durchaus über unser Grundstück und das lasse ich auch zu.
Dann zu dem Punkt von dem Überdrehen. Ich würde meine Mädels nicht als überdreht bezeichnen. Klar sie haben viel Temperament und gerade meine jüngere hat da nicht zu wenig von
Aber das muss man eben mögen. Man muss das clownige Verhalten vom Flat mögen. Sie können bei der Arbeit sehr ernst sein. Ich setze meine als Therapiebegleithunde ein und sie sind beide mit meinen Patienten einfach nur toll. Aber im Alltag sind sie nun mal die Clowns schlecht hin Oftmals etwas chaotisch und sie bringen einen dauerhaft zum lachen.
Sie haben viel Kreativität und auch Eigenständigkeit
Thema Jagdtrieb, der ist völlig im Rahmen und gut händelbar. Sie leben für die Dummyarbeit und wollen viel arbeiten und ausgelastet werden.
Freundlich sind sie definitiv und einfach liebenswerte Hunde Aber ich wiederhole mich, man muss das typische Flat Verhalten mögen und damit klar kommen.
Also ich denke alle drei genannten Punkte sind aber auch viel Erziehungssache. Gerade der Jagdtrieb und auch das lernen von Ruhe. Da müsst ihr im ersten Lebensjahr einfach penibel drauf achten. Da finde ich persönlich aber die Aussies viel schlimmer und schwieriger in dem Punkt
Wichtig lernt die jeweiligen Rassen kennen, das bei verschiedenen Züchtern und seht die Hunde auch beim Arbeiten.
Im Vergleich noch als Punkt dazu. Ich besitze auch einen Golden aus der Showlinie. Wir hatten ihn zwar nicht von Welpenbeinen an, aber mit 2,5 Jahren haben wir ihn bekommen.
Er hat deutlich! mehr Jagdtrieb als meine Mädels und ist da auch schlechter händelbar. Er geht sowohl auf Spur als auch auf Sicht.
Dafür ist und war er schon immer der entspannteste drinnen
Draußen hat er mich einige Nerven gekostet. Er war distanzlos und Hundebegegnungen das größte für ihn. Ich fand ihn tatsächlich anstrengender als meiner Mädels. Er hatte aber auch von Anfang an nicht den Will to Please den die Flats haben. Er ist super selbstständig und hat nicht unbedingt das größte Interesse an der gemeinsamen Arbeit
Falls du genauere Fragen hast, gern
Buttermilch Kekse werden hier geliebt ohne Ende und sind auch schön rosa/Lila geworden. Man kann die Teile super färben. Mache auch ab und an welche mit Kurkuma, Spinat oder Rote Beete.
Hat hier einer von euch das Autohundebett Travelmat City Guard von Padsforall?
Danke das klingt gut
So in etwa ging es mir auch, wollte danach gar nicht mehr raus aus dem Auto
Bei mir müssen ja drei Hunde mitfahren deshalb wird es der größere Bruder
Jetzt hoffe ich das möglichst bald ein gutes Angebot reinkommt und es dann auch zügig geht mit allem.
So ich lese hier nun auch gespannt mit.
Hier soll demnächst auch ein größeres Auto einziehen und das aktuelle ersetzen. Ich fahre aktuell einen Ecosport von Ford, der für die Hunde inkl. umgeklappter Rücksitzbank super ist aber ich habe mittlerweile so viel Zeug was ich im Auto mit transportiere, da wird es einfach zu klein ohne Rücksitzbank.
Ich hätte die Hunde gerne nur noch im Kofferraum
Deshalb war ich gestern Probe fahren und ein Modell mal anschauen. Es soll ein Tourneo Connect von Ford werden Fährt den zufällig einer von euch?
Jetzt ist der Händler auf der Suche nach einem passenden Gebrauchtwagen für mich und dann sitze ich hier bald hoffentlich mit neuem Auto.
Einziehen soll dann ein Heckgitter von Kleinmetall sowie eine Schutzauskleidung für den Kofferraum und ein Rückgitter
Bei mir ist gerade eine Buttermilch Ladung im Ofen.
Buttermilch, Kartoffelmehl, gefrorene rote Früchte, Kokosraspeln und Kokosöl
Mal gucken wie die werden
Woher bezieht ihr eigentlich euer Fleisch? Würde mich mal sehr interessieren und wie viel ihr ca so ausgebt im Monat.
Wir haben das Glück quasi an der Quelle zu sitzen und haben einen Ort weiter einen tollen Barfladen der alles hat was das Herz begehrt.
Ich war erst vorgestern wieder einkaufen für den kommenden Monat. Habe ca 250€ gezahlt für drei Hunde. Reicht jetzt wieder so etwas mehr als einen Monat.
Wohlgemerkt darunter eine Allergikerin die nur Pferd und Kaninchen fressen darf was natürlich etwas ins Geld geht.