Beiträge von Laura97

    Mein Golden war sehr viel "stumpfer". Sprich sehr viel weniger sensibel als es die Flats sind. Er hat einiges abkönnen und war durchaus auch sturer in der Erziehung. Die Fiats empfinde ich dahingehend als sehr leichtführig und sie wollen mit dir arbeiten.

    Alleine bleiben klappt hier grundsätzlich ganz gut, war aber bei beiden Arbeit bis es funktioniert hat. Das war beim Golden leichter und einfacher.

    Schwimmen gehen sie extrem gerne und in den meisten Fällen bringt jeder Retriever eine Passion für Wasser mit.

    Ich habe zwei sehr unterschiedliche Exemplare Zuhause. Maeve dreht bei Wasser gerne hohl und war von Anfang an da sehr on fire. Benötigt hier klare Struktur und Ruhe. Gwenna dagegen ist bei Wasser sehr unkompliziert, geht super gerne mit einem schwimmen, hält die Klappe beim Wasser und ist insgesamt sehr brav.

    Beim Flat gibt es je nach Linie definitiv Unterschiede. Da würde ich sehr auf die Elterntiere achten und was der Züchter auch so für Erwartungen hat.

    Offiziell gibt es nicht die Show- und Arbeitslinien Trennung. Wenn man sich jedoch genauer damit befasst, gibt es diese Tendenz definitiv. Es gibt Linien die einfach größer und schwerer sind (mehr Show) und welche die kleiner und zarter sind (mehr Arbeitslinie). Vereinzelt gibt es auch noch Züchter die auf beides Wert legen.

    Aber die Züchtersuche ist nicht einfach und man sollte sich damit sehr gut auseinandersetzen.

    Das hochdrehen an sich, ja dazu neigt der Flat und eben auch zum fiepsen, ist aber vieles auch Erziehungssache und wie ich die Erregungslage des Hundes regle. Wie viel und was ich im ersten Lebensjahr mache und Ruhe will definitiv gelernt sein.

    Das betrifft aber nicht nur den Flat und kann dir auch mit jedem anderen Retriever passieren, gerade was das Thema Wasser angeht.

    Ein guter Züchter sucht dir den für dich am besten passenden Welpen aus.

    Es gibt in den Linien auch sehr große Unterschiede, daher schau dir die Hunde der jeweiligen Züchter genau an.

    Mal heute nur kurz, aber gern nochmal auch ausführlich die Tage dann bzw. was dich vielleicht noch interessiert.

    Ich habe zuerst einen Golden Retriever geführt und darauf hin sind zwei Flatcoated Retriever bei mir eingezogen.

    Ein Flat ist und bleibt ein Clown. Sie brauchen viel Zeit um Erwachsen zu werden, wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt haben sind sie schwer davon abzubringen (z.B. im Dummytraining), sie sind sehr ausdauernd im verfolgen ihrer Ziele, bringen immer wieder neue kreative Ideen mit ins Training und sind dabei einfach absolut charmant 🥰

    Ich empfinde sie als sehr leichtführig, haben einen hohen will to please und tun für ihren Menschen alles.

    Sie haben aber eben auch ihren eigenen Kopf und denken mit. Ich persönlich liebe genauso diese Art an ihnen so sehr. Es sind keine Hunde die Ja und Amen sagen, sondern eben welche die durchaus überzeugt werden müssen das es nun das richtige ist was der Mensch da sagt 😄

    Flats sind absolute Schlabbermonster, ich kenne keinen Flat der nicht gerne rumschleckt. So werden sie schon geboren und das muss man mögen 😉

    Sie sind gerne mal etwas trampelig unterwegs aber im Herzen sehr sensible Hunde, die auch einen feinfühligen Hundeführer benötigen.

    Es ist durchaus nicht unüblich das ein Flat zum fiepsen neigt bei Erregung. Und leider ist bei den Flats gesundheitlich der Krebs ein Riesen großes Thema. Dessen sollte man sich einfach bewusst sein.

    Es sind gigantisch tolle Hunde, aber man muss durchaus auch mit diesem lustigen und charmanten Typ Hund zurechtkommen können.

    Ich empfehle dir mal Züchter zu besuchen oder dich mit Leuten aus deiner Gegend zu treffen und die Rassen genauer kennenzulernen. In Facebook Gruppen für die jeweiligen Rassen findet sich bestimmt jemand! 😊

    Finde ich persönlich auch sehr gut, dafür müsste das aber sehr viel strenger kontrolliert werden und umgesetzt werden.

    Der Springer Spaniel wird ja auch so gestellt. Ich habe es bisher nur ein einziges Mal erlebt, das eine Richterin den freien Stand vom Hund gefordert hat. Da wir das (neben dem stellen) üben haben wir super abgeschnitten und alle anderen waren heillos überfordert.

    Leider ist es wahrscheinlich trotzdem so, das eben nicht wirklich kontrolliert wird oder die Richter auch auch nicht umsetzen.

    In Offenburg war ja auch die Vorgabe deutlich mit lockerer Leine..

    Tja die Richterin meinte dann die Leine schön ins Genick hinter die Ohren und nach oben halten. Wenn man nicht bei den Richtern anfängt, dann ist alles vergebene Mühe.

    Ich wußte gar nicht, dass die HM online Entwurmungsmittel verkauft :denker:

    Für mich ist meine TA Praxis die Anlaufstelle.

    Es geht um online gekaufte Mittel, nicht über die Hanse Merkur gekaufte 😉 aber eben eine Rechnung die nicht vom TA ausgestellt wurde, wird nicht bezahlt ohne Rezept vom TA was die Indikation für so ein Mittel rechtfertigt zu kaufen.

    Und ganz ehrlich, es ist oftmals viel günstiger online. Und mein TA hat; wie geschrieben, auch bei den zecken Mitteln wirklich nur eine geringe Auswahl. Wenn mein Hund das nicht verträgt muss man eben anderweitig suchen.

    Hey,

    hat jemand von Euch bei der HM schon mal online Entwurmung gekauft und eingereicht, oder muss man es beim TA kaufen?

    Gruß Antje

    Musst du beim TA selber kaufen oder du hast ein vom TA ausgestelltes Rezept dann kannst du es damit einreichen.

    Ich hatte das Problem letztes Jahr mit dem Zeckenmittel. Mein TA führt die Halsbänder nicht und deshalb habe ich es online über eine Apotheke gekauft. Hanse Merkur hat es abgelehnt, weil eine tierärztliche Diagnose dafür vorhanden sein muss.

    Sie haben gesagt, das man ein Attest sich ausstellen lassen kann und die Rechnung der Apotheke damit nochmal einreichen kann.

    War mir dann nur zu doof und ich hab’s selber gezahlt 😉

    Wurde denn schon mal hier jemandem die Versicherung nach Schadensfall bzw. Meldung gekündigt?

    Ich habe für einen Teil der Hunde OP-Versicherungen bei der Agila (bisher hat immer alles geklappt) und für einen Teil Krankenversicherung(en) bei der Hanse Merkur (klappt erstaunlich gut). Leider ist mein Hund ein absolutes Montagsmodell und wir reichen bei der HM echt eine Menge ein :dizzy_face:

    Ja einer Freundin hat die Hanse Merkur nach 2 Jahren gekündigt. Aber da hat der Hund auch in diesen zwei Jahren Kosten von über 20.000€ verursacht und ist chronisch krank.