Hallo,
ich bin Alex, der Partner von Bates. Zunächst möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken. Da Bates momentan mit unserer JRT (aus einem anderen Grund) beim TA ist, möchte ich die Zeit nutzen, um die aufgekommen Fragen zu beantworten.
Zitat[...]
Wo kommt der Hund her?
Er ist über verschiedene Zwischenstationen aus einer Inzuchtverpaarung aus Mutter und Sohn bei uns gelandet.
ZitatHallo,
ich denke auch, dass ihr mehr Struktur in die Fütterung reinbringen müsst.
Was mich zudem noch interessiert:
Wie reagiert er denn bei Kauartikeln oder sonstigen Leckerlis?
War er schon immer so futterverrückt oder kam das erst schleichend?
Kauartikel und Leckerlies sind kein Problem. Selbst wenn mal ein paar Leckerlie runterfallen können beide Hunde die harmonisch inhalieren ohne zu zoffen.
Das ganze war ein schleichender Prozess in den letzten 3-4 Wochen, der jetzt eskaliert.
ZitatGab es, außer Futter, noch andere Anlässe?
[...]
Nein, wie schon geschrieben, zeigt er keine Aggressionsverhalten (vom Anbrummen anderer Rüden auf der Straße abgesehen, aber daran arbeiten wir)
Zitat[...]
Füttert ihr denn immer noch aus der Futterbar, also so nahe zusammen?
Ich würde die Hunde räumlich trennen beim Fressen.
Seit gut einer Woche füttern wir die Hunde nicht mehr gemeinsam aus der Futterbar, zwar in einem Raum, aber an anderen Enden (Abstand ca. 3-4 m) und unter Aufsicht, die dafür sorgt, dass keiner den Kopf in den Napf des anderen steckt.
Das Verhalten gestern war zunächst ein Schock. Dadurch gab es einen größeren Abstand zwischen Zubereitung des Futters und der eigentlichen Fütterung. Beide Hunde haben dadurch deutlich entspannter gefressen. Es könnte evtl. helfen den Abstand zwischen Zubereitung des Futters und der Fütterung, um die Erwartungshaltung während der Zubereitung zu senken.
Gruß,
Alex