Beiträge von tomkikijake

    Für alle, die das hier noch verfolgen und sich fragen, wie es ausgegangen ist:

    Ich wollte mich so oder so hier mit dem Ergebnis melden, leider ist das nicht so ausgefallen, wie ich mir das gewünscht hatte, und das musste ich erstmal verdauen.... es wird vorerst keinen Welpen geben, der kleine gelbe Rüde wird leider zu einer anderen Familie. Hat am Ende wenig mit dem Welpen zu tun gehabt (am mangelnden Klick/fehlenden Bauchgefühl hat es nicht gelegen), und mehr mit der falschen Art von Sorgen. Sehr schade drum :-/

    Euch aber ernsthaft tausendfach Dank für Eure Kommentare und Eure Hilfe. Vielleicht sieht man sich in ein paar Monaten hier in diesem Forum wieder, dann hoffentlich mit besseren Neuigkeiten... Euch allen Alles Gute!

    Es hat ja auch beim Rüden auch Klick gemacht (Du hättest meine Freundin nach dem ersten Besuch hören sollen, oder ihr Gesicht beim zweiten Besuch, als der kleine auf ihrem Schoß war); bei der Hündin hat es nur genausosehr klick gemacht, und weil die beiden nebeneinander sind, und wir ursprünglich die Hündin wollten, grübeln wir halt grad. Aber die Farbe ist komplett egal, und der Geschlechtswunsch eher durch unsere Rüdenunkenntnis geprägt, haben häufig eine Boxerhündin bei uns, keinen Rüden im Bekanntenkreis. Der Bauch sagt auch beim Rüden ja, nur sind wir halt durch viele Vorbereitung auch gut darin, das zu kritisch zu betrachten, uns zu viele Gedanken zu machen. Und brauchen vielleicht grad Euch vor allem, um uns zu bremsen und uns zu ermöglichen, wirklich auf den Bauch zu hören. Denn wenn es gar nicht klick gemacht hätte, würden wir hier nicht schreiben - die anderen Züchter konnten wir auch hinter uns lassen.

    Wichtig ist eigentlich nur die Persönlichkeit, und da auch nicht die ganze Aufzählungsliste, das ist eher eine generelle Richtung als eine Checkliste, bei der alles alles passen muss. Nicht aggressiv und nicht ängstlich, das sind so die wichtigsten Sachen.

    Das mit dem Zögern ist zum Teil der Wunsch, gut vorbereitet zu sein, aber dann auch die negative Seite davon, sich wie grad gesagt zu viele Gedanken machen.

    Zum Züchter, weil das ein paar Mal kam (schickt mir eine PN, wenn ihr den Link wollt): der ist schon im LCD, d.h. der muss auch Seminare besuchen und so, oder? Da Mutter/Großmutter fabelhafte Hunde sind, ist meine Wahrnehmung von der Wiese vielleicht auch verkürzt. Die wachsen da nicht mit Stadtgeräuschen auf (dafür müssten wir sorgen), aber schon sehr geborgen.

    Können die Rüdenbesitzer unter Euch vielleicht konkretisieren, was genau sie am Rüden bevorzugten? Dass er nicht läufig wird? Bzw. können diejenigen, die zuerst Hündinnen wollten, aber dann einen Rüden bekamen, konkretisieren, warum sie den jetzt doch toll finden?

    Denn eigentlich ist es der Rüde. Ich glaube, wir würden eher in einem halben Jahr bereuen, den nicht geholt zu haben, als dass wir bereuen würden, nicht auf eine Hündin gewartet zu haben.

    Bezogen und zusammen mit meiner eben geposteten Antwort.... geborgen wachsen die da auf jeden Fall auf.

    Zitat

    Ich möchte keinen Welpen, der im Alter von 4 - 8 Wochen schon regelmäßig durch die Gegend kutschiert und mit den verschiedensten Umweltreizen verschreckt wird.

    Ein Welpe sollte in einem geborgenen Umfeld aufwachsen. Meinetwegen die normalen Haushaltsgeräusche kennen lernen, mehr braucht es für mich nicht.

    Kommt der Welpe dann im Alter zwischen 8 und 10 Wochen zu mir, nehme ich mir die Zeit, um ihm nach und nach die Welt zu zeigen. Schließlich soll er mir vertrauen lernen, wissen, daß wo immer er mit mir ist, ihm nichts geschehen kann. Das ist meine Aufgabe und nicht die des Züchters.

    Gaby und ihre schweren Jungs

    das ist so das Ding - man lernt hochgerüstete Züchter kennen, mit allem was man an Welpentraining bestellen kann, und da macht es nciht Klick. Und dann der gechillte Bauer/Jäger, mit Welpen auf der Wiese, aber da macht es bei den Welpen klick, und an den großen Hündinnen würde ich sagen, irgendwas macht der richtig. Wobei, ich lebe ja nicht auf dem Bauernhof, wer weiß ob da die Prägung nicht doch problematisch ist?

    Zitat

    Ich kann mir vorstellen, dass wir grad einfach nur unterschiedliche Bilder vor Augen haben.
    Ich stelle mir unter:

    vermutlich etwas deutlich Eintönigeres vor, als Ihr.

    Ich würde mir wünschen, dass der Welpe schon weng mehr Erfahrungen machen durfte - was aber noch lange nicht heisst, dass er im zarten Alter von 5 Wochen bereits einen Fallschirmabsprung und eine U-Boot-Fahrt hinter sich gebracht haben müsste... ;)
    Aber weng mehr, als grünes Gras unter den Pfoten dürfte es schon sein.

    LG, Chris

    bei denen waren wir schon, das waren die ganz ohne Klick... und der Bauch sagt ja beim gelben Rüden schon eigentlich ja, es íst eben nur die Umstellung von Hündin auf Rüde. Aber da machen wir uns vielleicht zuviele Gedanken - denn ich habe in vielen Foren geschaut, aber noch keinen Nutzer gefunden, der mit seinem Hund wegen des Geschlechts unzufrieden ist, oder weil die Persönlichkeit zu still ist. Oder liegt das daran, dass diese Besitzer nicht in Foren aktiv sind?

    Zitat

    Ich würde auch auf mein Bauchgefühl hören...

    Nur als Alternativen: ward ihr schon bei diesen Züchtern? Dort sind - zumindest laut Internet - schwarze Hündinnen:
    http://www.labbisvomgernegraben.hps4u.net/
    http://www.annekas.de/news.html

    Hallo in das Forum,

    eine komplexe Situation kann man manchmal nicht auf zwei Sätze runterbrechen, deswegen die lange Geschichte unten;) Für diejenigen, die weniger Zeit haben: es geht um eine Bitte um Rat - wir wollten eine neugierige Hündin, wir können nur einen quiekenden (=ängstlicher?), ein wenig eigenbrötlerischen Rüden haben. Dieses Jahr hätten wir massiv mehr Zeit für die ersten zwölf Wochen des Welpen bei uns, nächstes Jahr würde es auch klappen, aber es wäre ein ganzes Stück weniger Zeit. Was würdet Ihr tun - jetzt zugreifen, und das Maximum aus dem Rüden rausholen, oder auf das nächste/übernächste Jahr, bis alles passt, und dadurch dann ggf. auch weniger Zeit nötig ist?


    Hier die ausführlichere Fassung:

    ich schreibe hier, weil ich Euren Rat benötige - meine Freundin und ich haben uns für die Anschaffung eines Hundes entschieden (schon seit mehr als sechs Monaten, aktuell aber hoch konkret). Jetzt gibt es aber ein kleines Problem, und da könnt Ihr uns vielleicht helfen.

    Wir sind, was die Vorbereitung angeht, schon ziemlich weit fortgeschritten (Wohnung, Ordnungsamt, Tierarzt, Versicherung, Hundeschule, Notfallregeln, etc; haben im Bekanntenkreis auch mehrere Hunde, mit denen wir regelmäßig unterwegs sind, die wir auch schon für längere Zeit hatten), und unser Traum war immer eine schwarze Labradorhündin. Wir waren bei mehreren Züchtern, und auch wenn die Welpen süß waren, hat da immer irgendetwas gefehlt. Es gibt aber zwei Züchter, bei denen das anders war - einer so 80km weg (und weil wir vor sechs Wochen gezögert haben, ist sein Wurf komplett weg), und einer 20km weit weg (wir könnten also auch in Woche 5-8 schon regelmäßig bei unserem Welpen hallo sagen), und der ist der Anlass für diesen Eintrag.

    Wir haben nämlich auch da einen kurzen Moment zu lang gezögert, und schon waren die schwarzen Hündinnen aus dem Wurf auch weg - frei (und momentan für uns reserviert) ist nur noch ein gelber Rüde. Wir waren jetzt zwei Mal da, und sowohl die Mutter als auch die Großmutter sind so fantastische Hündinnen, dass es einfach nur eine Freude war - die in Welpenform mitnehmen hätten wir direkt gemacht. Und die eine schwarze Welpenhündin aus dem aktuellen Wurf war bei beiden Besuchen die aktivste, neugierigste, die ist beim zweiten Besuch von sich aus auf uns zugestürmt, immer wieder zu uns gekommen - wir würden uns schon verliebt haben, wenn es eine Möglichkeit gäbe, sie noch zu kriegen. Aber wie gesagt, die ist schon wem anders versprochen, und beim Züchter hörte es sich nicht so an, als ob wir da noch eine Chance hätten.

    Der kleine gelbe Rüde ist auch famos liebenswert, hat wunderschöne Augen, ist aber (nach den zwei Besuchen, der erste im Alter von 4 Wochen, der zweite im Alter von 5 Wochen) etwas tollpatschiger, quiekt ein ganzes Stück mehr, wenn man ihn zu sich nimmt (bei der Hündin gar nicht so), und ist in der Spielstunde manchmal etwas in sich gekehrt/eigenbrötlerisch (mir fällt grad kein passenderes Wort ein) gewesen. Nachdem wir eine Weile da waren, ist der mit uns auch warm geworden, meine Freundin war superglücklich mit ihm (und mein Herz könnte der auch knacken) und jetzt sind wir halt am Grübeln, denn der Unterschied zu seiner Schwester war halt sichtbar.

    Die Gene/Veranlagung des kleinen Rüden könnten ja nicht besser sein (was Wesenstest/Formwert von Mutter und Vater angeht, was unsere Begegnung mit Mutter und Großmutter angeht), und einige der Bedenken, die wir bei Rüden hatten, konnten mit ein wenig Recherche entkräftet werden (dass sie weniger verschmust, dominanter, schwerer zu erziehen sind; dass man ihnen das ständige Beinheben abtrainieren könnte).

    Am Ende kommt es mehr als auf Fellfarbe bzw. Geschlecht auf die Persönlichkeit unseres Hundes an - wenn ich die beschreiben sollte, wäre das aktiv/sportlich/energetisch, friedfertig, gelassen, selbstbewusst gutmütig, intelligent, ruhig, verspielt/verschmust/verrückt, neugierig, offen, fröhlich, zutraulich, gut gelaunt, gehorsam, keine Angst vor neuem/fremdem, nicht schreckhaft, nicht aggressiv, nicht zickig, nicht zu wild, nicht zu unabhängig. Uns geht es da nicht um einen "perfekten" Hund, sondern um einen, der eben gut zu uns passt, und ganz viel davon wird ja auch durch unsere Sozialisierung aus dem Rüden gemacht.

    Und Thema Sozialisierung, vom Gefühl her ist der Züchter zwar super, aber überlässt die Welpen auch ein wenig sich selbst - das ist die Ironie, dass wir bei manchen Züchtern, wo es definitiv nicht geklickt hat, eine ganze Palette an Sozialisierungsmaßnahmen mit Ausflügen, Kindergartenbesuchen etc. gesehen haben - hier gibt es nur einen großen Garten, den die Welpen erkunden, der demnächst mit Spielzeug gefüllt wird (sage ich nur, weil das vielleicht das "eigenbrötlerische" des gelben Rüden erklärt, und wir ihn "aufwecken" könnten?). Es wäre auch wirklich weniger ein Problem, wenn es bei der schwarzen Welpenhündin nur auf der gleichen Höhe "klicken" würde, aber da ist halt mehr. Und dennoch, bei den tollen Eltern, müsste das nicht auch im gelben Rüden drinstecken?


    Kasus Knaxus!
    Das ganze ist zum einen problematisch (und hier jetzt nach der langen Vorgeschichte der Punkt, wo Euer Rat nötig wird): 1. Wir müssen bis Montag definitiv zusagen. 2. Wir haben jetzt ein Zeitfenster von 10-12 Wochen (ab Abholen des Welpen), in dem wir uns superintensiv um den Kleinen kümmern könnten (immer jemand bei ihm, Arbeit im Home-Office, also superflexibel, etc; und bevor Ihr fragen müsst, auch für danach ist gesorgt, da kann es eben nur nicht mehr 24 Stunden täglich superintensiv sein). Es ist nicht so, dass das die einzige Gelegenheit ist, aber in den nächsten Jahren würde es vermutlich immer ein ganzes Stück weniger an Zeit sein, weil weniger Urlaub da ist, keine Teilzeitjobs oder kein Home Office da sein werden (bzw. in ein paar Jahren auch Kinder geplant sind). Selbst wenn wir also dann eine Hündin erwischen würden, bei der es klickt und die all das an Persönlichkeit hat, was wir wollen - es wäre halt faktisch komplizierter im Alltag. Den Hundetraum wollen wir uns auf jeden Fall erfüllen, und eigentlich eben nicht erst in zwölf Jahren, wenn ggf. auch das jüngste Kind im passenden Alter ist.

    Im Prinzip geht es also um die Frage, lieber deutlich mehr Zeit mit einem Welpen zu haben, der nicht ganz so famos ist wie seine Schwester (und generell halt ein Rüde ist und keine Hündin), oder lieber alles auf eine Karte setzen, sich bei der kleinen schwarzen Hündin auf die Warteliste setzen lassen, und wenn es nicht klappt, im nächsten Jahr halt mit weniger Zeit eine schwarze Hündin bekommen (wobei ja nichts garantiert, dass dann im nächsten Jahr nicht ein gelber Rüde neugieriger und offener ist, und unsere schwarze Hündin eigenbrötlerisch;).


    Euer Input?
    Was meint Ihr? Ist es wichtiger, dass wir in den 2-3 Monaten nach Abholen ein Maximum an Zeit für den Welpen haben, oder ist es besser, die möglichst optimale Persönlichkeit zu haben, weil die Veranlagung sich auch bei Geschwistern unterscheiden kann und man da nicht mehr viel drehen kann? Wie war das bei Euch? Hattet Ihr auch den ruhigeren Welpen, und der ist dann komplett losgezogen? Wolltet Ihr auch zuerst eine Hündin, und seid jetzt mit einem Rüden superzufrieden?