Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mein Mann hat heuer ein Podest für Stan gebaut, damit wir mehr Stauraum für unser Gepäck während des Urlaubs haben.
Die beiden Teile lassen sich zu zweit recht leicht rein- und rausheben, das war uns wichtig, weil der Bus nicht nur unser Urlaubsfahrzeug, sondern auch mein Alltagsauto ist.
Wir hatten schon in der alten Wohnung in Küche und Flur (Klick-)Vinyl und waren von dem Boden so begeistert, dass wir im neuen Haus ebenfalls in fast allen Räumen (Schlaf- und Wohnzimmer sowie Küche) Vinyl mit Klicksystem verlegt haben.
Ich bin sehr begeistert von dem Zeug, extrem pflegeleicht, unempfindlich gegenüber Hundekrallen, angenehm beim Drüberlaufen und auch optisch sehr schön.
Ich würde allerdings auch nicht den billigsten Vinylboden aus dem Baumarkt nehmen, wir haben uns im Fachhandel beraten lassen und sind sehr zufrieden mit den empfohlenen Materialien.
Prinzipiell ist es für mich aber plausibel, die vorkommenden Rassen bzw. Mischlinge daraus sind durchwegs sehr häufige Rassen, da ist jetzt nichts besonders "Exotisches" dabei
Spannend war der Test allemal, Mücke ist eben einfach unser flauschiges Überraschungspaket
Ordentlich Jagdtrieb, vor allem auf Sicht, ist vorhanden.
Bei Unsicherheit tendiert sie schon mal nach vorne, ist aber insgesamt ein eher weicher, defensiver, lustiger Hund.
Mit anderen Hunden ist sie nur bedingt verträglich, fremde Menschen sind ihr grundsätzlich anfangs suspekt, für ihre Familie würde sie dagegen durchs Feuer gehen.
Heute ist der Jumppa von Pomppa in Größe 56 für der Pudelterrier angekommen. Er passt ihr gut, das Material ist schön strechig und in der Farbe geht sie bestimmt nicht so schnell verloren
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Außerdem gab's ein Dry Up Cape in Größe S für die Mädels, Begeisterung sieht anders aus, aber gerade nach Spaziergängen durch den matschigen Wald ist das Ding sicher praktisch
Hier ist ein neues Hundeauto eingezogen, "Candy" ist ein Ford Focus Traveller von 2012, die Hunde fahren in einer angefertigten Hundebox inkl. Notausstieg im Kofferraum mit.
Nein, der besteht tatsächlich nur aus einem ganz dünnen Funktionsmaterial. Zum Warten z.B. beim Pferd wäre der jetzt nichts für uns, da bekommt sie einen dicker gefütterten Mantel an, aber gerade bei Spaziergängen/Wanderungen im Schnee saust sie eh viel durch die Gegend und hält sich so warm.
Der Pudelterrier hat seit letztem Jahr einen Slush Combat Suit von Hurtta. Bei dem vielen Schnee, den wir im Moment haben, ist das Ding wirklich ein Segen Ohne Overall bekommt Elise innerhalb einer Minute am ganzen Körper riesige Eis-/Schneebommel
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied @Theobroma
Ich würde es ebenfalls so machen, wie @Ruhrpottlöckchen vorgeschlagen hat. Scheren wird nur bei sauberem, entfilzten und trockenem Fell schön. Ich hab übrigens vor dem Hund auch nur Pferde geschoren, klar wirds bei mir nicht so schön und professionell wie beim Friseur, aber dazu fehlt mir auch das richtige Equipment und vor allem Knowhow. Videos auf Youtube sind übrigens sehr nützlich, um sich den ein oder anderen Handgriff anzueignen. Aber für den Alltag reicht es allemal, und ich hab mir immer gesagt, wer vierjährige Junghengste scheren kann, schafft auch einen Wuselpudelterrier Ansonsten würd ich mir aber trotzdem mal einen Termin beim Groomer machen und mir den ein oder anderen Handgriff zeigen lassen. Und du hast dann als Basis einen entflitzen Hund, das macht das Üben leichter. Elise neigt zwar nicht zum Filzen, was aber bei ihr dennoch einen großen Unterschied macht, ist, ob ich nach dem Baden föhne oder das Fell nur an der Luft trocknen lasse und danach bürste. Selbst mein mickriger (Menschen-)Handföhn schafft es, das krause Haar gerader zu bekommen. Dann verwickeln sich die Haare nicht mehr so stark und der Hund ist danach sooo fluffy