Vielen Dank an alle für die Tipps, ihr habt mir sehr geholfen
Mittlerweile sind wir ebenfalls bei Honda Jazz oder Opel Meriva.
Ein Neuwagen kommt sowieso nicht in Frage, und bei nem Gebrauchten kann man die Rückbankumklappmöglichkeiten ja zur Genüge testen
Ich bin eigentlich eh offen für alles, Hauptsache, es bringt die Hunde und mich sicher und kostengünstig von A nach B.
Jetzt gucken wir mal, wie oft mein Freund ab Herbst das vorhandene Auto wirklich braucht.
Wah, wenn Autos nicht so teuer wären, alleine Versicherung und Steuer sind zumindest hier in Österreich furchtbar teuer
Beiträge von schimmelchen
-
-
Vielen Dank für eure Tipps, werd gleich mal googeln.
Nachdem mein Freund in seinem neuen Job sehr vermutlich sehr viel unterwegs sein wird, brauchen wir evtl ein zweites Auto
Mir wär ja ein Kombi lieber, aber aus finanziellen und auch praktischen Gründen wär ein Kleinwagen als günstiges Hundemobil schon vernünftiger...Rosinante
Herrlich, da hat man ja schon ein gewisses Bild des Autos vorm inneren Auge
-
Also unsere Autos haben bzw. hatten eigentlich alle einen Namen
Zuerst hatten wir einen Ford Escort, liebevoll die Rakete genannt, danach einen gelben Fiesta aka "Das Postkastl", danach einen weißen Fiesta, das war der Schneehase, der Golf von meinem Bruder heißt Brownie, die A-Klasse meiner Schwester Sternchen und unser Mondeo ist das RaumschiffIch hab mal eine Frage an die Kleinwagenfahrer hier: bei welchen Marken/Modellen lässt sich die Rückbank eben umlegen, sodass keine Schräge entsteht? Anscheinend geht das ja bei manchen (ich glaube, bei A-Klasse und Honda Jazz klappt das, oder?
)
-
Hat jemand von euch einen Klick-Vinylboden und kann mir dazu Erfahrungen sagen? Kratzfestigkeit, Wie pflegeleicht usw. Hat vielleicht sogar jemand den Boden Neo 2.0 oder von Floorever?
Wir haben in Flur und Küche einen Vinylboden (dunkelbraun, in Holzoptik, Hersteller weiß ich leider nicht) und ich liebe ihn!!
Mega pflegeleicht, super strapazierfähig (seit über 2 Jahren noch kein einziger Kratzer) und schön ist er obendrein.
Mit ca €40 pro m2 war er zwar nicht gerade günstig, aber mittlerweile bereuen wir es ein bisschen, den Boden nicht in mehreren Zimmer verlegt zu haben, da ist das Parkett nach kurzer Zeit schon ganz schön zerkratzt -
Sehr hübsch ist er geworden
Die Locken sehen ja lustig aus! Und mir ist noch nie aufgefallen, dass Loki ungetrimmt so eine puschelige Rute hat! -
Was passiert wenn du es ihr unmöglich machst?
Ich kann dir nur sagen, was meine Hündin gemacht hat, wenn wir die Schiebetüren zur Dusche geschlossen haben. Sie hat dann winselnd versucht, irgendwie in die Dusche zu kommen bzw zu springen. Als sie gemerkt hat, dass das nicht ging, fing sie an, auf den Fliesen in Bad und WC zu buddeln.
Sammle Ideen und probiere das aus, was deiner Meinung nach richtig ist.
Das ist eine prima Idee, nicht alles funktioniert gleich gut, jeder Mensch und jeder Hund ist anders, da muss man einfach gucken, womit man am besten zurecht kommt.
-
Also meiner Hündin geht es bei Gewitter und Sturm ganz ähnlich, sie bekommt panische Angst und fängt an, in der Dusche zu buddeln.
ABER: sie ist weder depriviert, noch liegt es an zweifelhafter Aufzucht oder "Bestätigen von Angst durch Aufmerksamkeit" (was, wie Gott sei Dank schon einige User vor mir gepostet haben, sowieso völliger Blödsinn ist!)
Der Hund ist mittlerweile 4 1/2 Jahre alt, bis sie ca. 2 Jahre alt war, waren Gewitter, Feuerwerk, Schüsse etc. überhaupt kein Thema, dann fing sie auf einmal an, immer ängstlicher zu werden.
Wir managen seither die Situation, d.h. wenn sie Schutz bei uns sucht oder sich ankuscheln will, darf sie das natürlich, wir arbeiten zusätzlich mit Entspannungssignalen und sie hat eine "Höhle", in die sie sich zurückziehen kann. Dennoch bedeutet lautes Knallen für sie Stress und sie hat fürchterlich Angst, aber so ist es für sie und uns halbwegs erträglich.
Vielleicht versuchst du es mal mit konditionierter Entspannung?
Hier wird das ganz gut erklärt:
https://soundcloud.com/nicola-barke-5…rte-entspannung
Ich kann verstehen, dass dir dein Hund leid tut und ich finde es gut, dass du daran arbeiten willst. Ich denke, es gibt viele Methoden, mit denen du deine Hündin unterstützen und die Angst mindern kannst, ignorieren würde ich sie in Zukunft jedenfalls nicht mehr! -
Also Mücke muss ich im Notfall wirklich anleinen, sie fängt sonst an zu kläffen und man kann fast Blaulicht und Sirene der kleinen Möchtegern-Polizistin sehen/hören
Das kommt allerdings sehr selten vor, wir treffen nicht so oft andere freilaufende Hunde, und wenn, wird meist nur kurz geschnüffelt und dann gehen wir weiter (bzw Elise nimmt von sich aus sowieso keinen Kontakt mit anderen Hunden auf)
Ich lass meine beiden aber generell nicht mit völlig fremden Hunden "spielen", das kann so schnell kippen, gerade, wenn die andern HH ihre Hunde nicht vernünftig lesen können oder der Fraktion "Die machen das schon unter sich aus" angehören...er will ihn damit als seins deklarieren
Mhm, ich würde auf Stressreaktion/Übersprungshandlung tippen, und vermutlich macht er das lieber bei einem ihm gut bekannten Hund, den er besser einschätzen kann, als einen völlig fremden
Kann aber auch gut sein, dass er Jaffa einfach einschränken bzw kontrollieren will (also in die Richtung, wie du vermutest) -
Sie glaubt wohl, sie darf neuerdings entscheiden mit wem IHR Frodo spielt
DAS ist in meinen Augen ein echter Nachteil der Mehrhundehaltung, zumindest bei meinen Mädels. Treffen wir mal einen Hund, mit dem eine der beiden spielen möchte, hat die andere garantiert etwas dagegen und muss im Notfall auch angeleint werden
Vor allem Mücke ist da schon sehr nervig manchmal, kleines Kontrolltier -
@EPonte Hach, Melli ist so ne Hübsche!
Und der prächtige Bart erst