Nee meine Quatschnase darf quatschen
Vor allem muss man bedenken, wie fürchterlich frustrierend es für eine Quatschnase wäre, das Quatschen völlig zu verbieten.
Das sagen die Leute mit den eingerollten Pferden auch.
Als ehemals aktive Turnierreiterin finde den Vergleich nicht ganz passend.
Denn offenbar ist das Kläffen bei dynamischen Hundesportarten ja sozusagen "Begleiterscheinung", während ein Pferd (aus den unterschiedlichsten Gründen) oftmals absichtlich zu eng geritten wird.
Ganz davon abgesehen, dass es nicht automatisch ein Zeichen für schlechtes Reiten ist, wenn ein Pferd mal hinter der Senkrechten geht usw.
Ich finde die Diskussion aber insgesamt sehr spannend, und sie beweist mMn wieder mal, wie individuell Hunde einfach auch sind!
Mücke z.B. ist ja wirklich ein extrem gesprächiger Hund, der generell, aber besonders bei Frust, schnell zur absoluten Dauerkläffmaschine mutiert
Bei der Arbeit ist sie allerdings immer (!) ruhig, sowohl bei langsamen, konzentrierten Übungen, als auch bei Dingen mit mehr Dynamik.
Allerdings wird sie nicht im Agility geführt, wir machen Obedience und nebenher ein bissl Longieren, also ingesamt schon eher ruhigeres Training.