Es geht um eine Ausstellung am 01.08.2015. Wieso kann ich meinen Hund nicht in der Zwischen Klasse melden?! Er ist geboren am 01.05.2014, also auf den Tag genau 15 Monate dann. Das Online Melde Programm streikt, Hund sei zu jung.
@ Akiko, mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie du mit deinem Shiba im Alltag lebst, zb auf dem Land oder in der Stadt, wieviel Freiraum du ihm ermöglichen kannst. Denn ich stelle mir vor, daß sich in unserer räumlich und sozial immer enger werdenden Welt einige Konflikte ergeben, wenn der Hund so betont unabhängig und ursprünglich ist, wobei ich solche Hunde an sich sehr faszinierend finde.
Für mein Leben in der Großstadt habe ich bewußt eine Rasse gewählt, die sich durch hohe Anpassungsfähigkeit auszeichnet, mit Menschen und Hunden verträglich ist, die sehr vielseitig begabt ist, aber nicht spezialisiert.
Schon in Welpen- und Junghundegruppen habe ich gemerkt, wieviele Probleme ich gar nicht erst habe, an denen andere HH sich abarbeiten.
Ich sehe es so, daß auch Begleithunde Gebrauchshunde sind, die im Grunde ebenso hohe, aber eben andere Anforderungen erfüllen müssen wie Gebrauchshunde für andere Aufgaben.
Dagmar & Cara
Ich lebe in der Großstadt. Management ist alles :) Bei mir gegenüber gibt es ein riesiges Forstgebiet (obwohl ich nur 20 Fahrminuten von der Innenstadt entfernt bin, bin ich 10 Fahrminuten in die andere Richtung fast auf dem Land!), wo ein Teil davon Hundefreilaufwald ist. Ja, ich gehe dort spazieren, wenn auch Schleichwege und nicht zu den Stoßzeiten. Er verträgt sich nicht mehr uneingeschränkt mit anderen Hunden bzw. er verträgt sich nicht so mit anderen Hunden, wie die Halter es in diesem Spieli Spieli Freilaufwald für normal erachten, er macht halt sehr viel vom Verhalten seines Gegenübers abhängig - Shibatypisch ist seine Strategie weder flight noch fiddle. Zu den Stoßzeiten - da gehe ich dann lieber in den anderen Teil des Waldes, wo leinenpflicht herrscht und muss auch sagen, dass ich größtenteils meine Ruhe habe. Dazu kommt noch, dass ich den Hund jeden Tag mit zur Arbeit nehme in die Innenstadt. Hier auch wieder: Management. Im Büro ist er der Knaller, ich hab ihn anfangs immer in eine Box gesteckt, die dort noch steht (aber offen) und er benutzt sie auch noch teilweise, aber er hat mit der Box gelernt im Büro ist Ruhe. Und er pennt auch absolut ausgeglichen meinen 7 Stunden Arbeitstag durch. Am Wochenende ist er zu der Zeit meist nicht zu gebrauchen, weil er eben gewohnt ist dann im Büro zu pennen. Er bellt nicht beim Klingeln, er freut sich nicht übermässig über meine Chefs oder bedrängt Mandanten bzw. will nicht alle begrüßen (da lob ich mir doch die shibytpische Distanz). Eigentlich geht ihm im Büro so ziemlich alles am Hintern vorbei, es sei denn es raschelt wer in der Küche. Vor dem Büro und hinterher sind dann halt seine Zeiten, die ich aber auch eher versuche langweilig zu gestalten, da seine große Aufgabe halt ist jeden Tag mit den Öffentlichen ins Büro zu kommen. Und auch wenn er noch so entspannt aussieht, es ist Stress für ihn. Am Wochenende machen wir dann actionreichere und abwechslungsreichere Spaziergänge und Aktivitäten. In Bus und Bahn verneine ich halt immer, wenn ihn wer streicheln will. Wenn es einer ungefragt tut, wieder sofort: Management. Gebe ihm halt irgendein Kommando, in dem er verharren muss (nienienienienie....) und er lässt sich super gut durch Leckerlies lenken. Die Menschen denken halt teilweise ich bin bekloppt, oder besteche meinen Hund, oder bin gemein, weil ich mich wegsetze, wenn er jemanden nicht so sympathisch findet und sich unwohl fühlt etc. Aber im Großen und Ganzen geht es echt gut, dank toller Shiba-Ignoranz
Das sieht auch heute noch immer so aus (ist laut):
Ich habe mich schon lange mit den ursprünglichen Rassen (genauer gesagt American Aki, Aki und Shiba) beschäftigt und natürlich beeindruckt mich die äußere Erscheinung. Bin dann zum Shiba gekommen und da hat mich die feminine Erscheinung der Hündinnen und die maskuline, harte Erscheinung der Rüden sehr fasziniert. Ebenso wie der Charakter. Für mich unschlagbar, ich liebe diese Shiba Mentalität "Ok, du kannst mit mir kommen, oder mich sofort verlassen!". Man hat bei ihnen das Gefühl, dass sie einem einen Gefallen tun, wenn man sie streicheln kann. Ich mag das total. Ich mag auch das leicht jähzornige und unbeugsame. Den Jagdtrieb bräuchte ich jetzt nicht unbedingt, aber es macht Spaß ihn zu händeln, weil man sich schöne Jagdersatzspiele ausdenken kann und mit einem Sichtjäger, der total auf schnelle Bewegungen abgeht, kann man einiges machen. Mir gefällt bei dem Charakter, dass der Hund an sich die größte Aufgabe ist und nicht irgendein Hundesport oder Ähnliches. Ich komme auch immer besser damit zurecht, ihm einfach sein Wesen zu lassen und nicht alles so hindrücken zu wollen, wie ich es haben will.
Shibas kommen gut zurecht mit den heißeren Temperaturen. Meiner ist nun im Sommer etwas fauler über den Tag. Aber er stirbt nun nicht und verweigert keine Spaziergänge oder Ähnliches. Temperamentvoller ist er natürlich am morgen und am abend, wenn die Temperaturen über 25 Grad gehen. Es gibt auch genug Shiba Züchter in Spanien oder Italien. Von daher sollte dir dieser Aspekt keine Gedanken machen.
Steck die Energie lieber in die hier schon erwähnte Frage: kommst du mit dem Charakter und den Eigenschaften eines Shibas zurecht?!
Achte bitte bei der Züchterwahl auf die FCI Zugehörigkeit. Diese Züchter werden dir ehrliche Antworten und Hilfestellungen geben. Der Züchter ist zum Beispiel aus Österreich und auch im Shiba Club Deutschland Mitglied. Ich weiß nicht, ob Österreich einen eigenen Shiba Club hat? http://www.shiba.nit.at/index.htm
Ok, danke für eure Antworten :) Wenn, dann werd ich mal das proCani ausprobieren. Wenn ich mal beim richtigen Fleischer vorbei komme, würd ich auch da holen... ich will halt nicht so was Langweiliges wie Steak, sondern auch mal Pansen etc.
Kann ich für ab und zu eigentlich mit den tiefgefrorenen Barf fertig Mixen vom Futterhaus eigentlich irgendetwas falsch machen?! Gibt es da empfehlenswerte Marken?