Beiträge von Romea

    Hi, ja die TCM ist schon "ein bisschen anders"... ;)


    Die Organbezeichnungen, die dort verwendet werden, haben mit unseren realen Organen nichts gemeinsam, dabei handelt es sich um Funktionskreisläufe... Die beeinflussen sich auch gegenseitig.


    Mein Hund hat z.B. IBD - auch bei ihm war die Kaumuskulatur (neben der Rumpfmuskulatur) betroffen, zugleich haben wir aber nach TCM festgestellt, dass bei ihm der Herz-Funktionskreis "überreagiert" und "geschädigt" hat, sprich zuviel Hitze und Trockenheit, und Monty war nach TCM-Sicht ausgetrocknet... Ich nadele jetzt Punkte, die den Nieren-FK stärken und Flüssigkeit zuführen (und nach TCM den Herz-FK kontrollieren), und das tut ihm unglaublich gut.


    Übrigens gehört der Schläfenmuskel, der M. temporalis, auch zur Kaumuskulatur - leg mal Deine Hand an die Schläfe und presse die Kiefer aufeinander, dann merkst Du den gut :smile:




    LG, Romea

    Hi, sorry, war sehr im Stress die letzten Tage...


    Wir sind auch oft am Neustädter, ansonsten auch gern gegenüber vom Flugplatz an den Feldern, oder an der Ehle... Dahin bin ich mit ´ner Freundin immer mit dem Auto gefahren, das geht aber nicht mehr und ich hab keins, aber dorthin fährt auch ein Bus (der nach Heyrothsberge).


    Die meisten schönen Strecken meide ich leider noch wegen dem Hochwasser, ich weiß echt nicht, wann man da wieder gefahrlos laufen kann (Stadtpark, Alte Elbe, Salbker See...) Gerade wenn man die Nachrichten aus Halle gehört hat mit der Bakterieninfektion...



    P.S.: Ich hab Dir eine PN geschickt :smile:

    Hallo, auch wir kommen aus MD und suchen nette "Hunderunden-Leute".


    @ Irina, ich glaub, das könnte gut passen - mein Beagle mag kleine Hunde, ist auch "höflich", spielt auch nicht mehr ständig, und laufen + schnüffeln sind sowieso seine Leidenschaften...




    Er mag pöbelige / grobmotorische Hunde leider nicht mehr gern, er hat 2 Bandscheibenvorfälle und hatte in der Vergangenheit ab und an mal Schmerzen, wenn er mal zu arg angerempelt wurde. Das ist nicht mehr "seins"... Und ich hab da auch Bedenken, wenn er überrannt wird.



    Ansonsten freuen wir uns gern über neue Kontakte. :smile:

    Ich kenne das Gefühl, wenn auch viel viel weniger schwach natürlich als bei Dir, auch. Es tut mir sehr leid, was Dir da passiert ist :( :


    Bei uns war es so, dass mein Hund sehr sehr unterwürfig war und für rüpelige Hunde ohne Besitzer in Sicht wohl perfektes Mobbingopfer war. Nachdem ich mit einem Brüller und Stampfer auf den fremden Hund zu ("HAU AB!!!!") zwar Erfolg hatte, aber ich fix und fertig war - auf Krawall gebürstete Hunde ignorieren gerne mal den Menschen an der Leine- , hab ich mir (nicht erschrecken) einen Elektroschocker zugelegt. Das Geräusch, wenn der auslöst (ohne Kontakt ;) ), ist irre laut und hat eine sehr unangenehme Frequenz.


    Mit dem hab ich in Verbindung mit meiner Abwehr (Schritt auf den Hund zu und "Hau ab") schon 3x Erfolg... Und ich fühl mich damit wesentlich sicherer.

    :D Teilweise gab´s das roh im Angebot in Frostshops, ich habs aber in ner Dose gekauft bzw. bestellt... Känguruh mit Amaranth. Hat gepasst und ich hab dann noch Amaranth dazu gekocht oder auch gepoppt... Damit Monty wieder zunimmt und die KH nicht ausreichten, haben wir uns irgendwann entschlossen, Pferdefett zuzufüttern (das Ruh ist ja sehr mager) und danach dann auch Pferdefleisch... Und statt Amaranth irgendwann Hirse (langsam ausgetauscht), das lässt sich besser verarbeiten/verwerten.


    Das Pferdefleisch hab ich aber lange gekocht. Überhaupt habe ich mich nur sehr sehr zögerlich wieder an "halbroh" rangewagt, inzwischen gibt es durchaus wieder roh, aber nur gewolft, keine Stücken und keine Knochen etc., da gibts Knochenmehl + Kalziumcitrat...


    Inzwischen bekommt mein Zwerg wieder fast alle Fleischsorten, immer jeweils langsam ausprobiert, und Hirse sowie ab und an püriertes Obst und "Babygläschen". So kommt er gut zurecht, ich hätt aber auch keine Probleme, weiter für ihn zu kochen, wenn das nötig sein sollte. Hauptsache beschwerdefrei. Getreide vermeide ich nach wie vor, auch wenn es keine Nahrungsmitelunverträglichkeit ist, aber ich will auch nix riskieren.


    Ich drück Dir die Daumen für Donnerstag, und für ein gut behandelbares Ergebnis. Das ist so zermürbend, wenn man nicht weiß, was es ist...



    LG, Romea

    .. wenn Du nach Hause kommst, totaaal verschwitzt und am Ende, Dich tierisch auf Deinen Ventilator freust, Dich auf die Couch haust ---- und den Venti gleich wieder ausmachst, weil der Beagle auf die Couch hüpft und sich an Dich kuschelt - NATÜRLICH mit den Augen Richtung Ventilator :D


    ... wenn Du zum ersten Mal auf den Polenmarkt fährst - und einer Deiner ersten Gedanken das zukünftige "Weihnachtsgeschenk" für den Hund ist - ein Lammfell für 7 € (das - natürlich - in die Tüte gewandert ist - im Gegendsatz zur eigentlich geplanten Hose; Sommerschlussverkauf gibt´s ja schließlich auch bei uns :hust: )

    Wenn die Zecke noch drin sitzt, hab ich gute Erfahrungen damit gemacht, die Zecke erstmal ein wenig unter Zug zu "halten" - also Haken, Pinzette, Karte etc. andocken und einen *leichten* Zug ausüben. So vielleicht eine halbe bis eine Minute. Geht natürlich schlecht bei Zappelhunden... ;)


    Hab die Erfahrung gemacht, dass die Zecken danach leichter loslassen und die Köpfe auch seltener drinbleiben.



    LG, Romea

    Achso, die Ausschlussdiät: Ich Trottel hatte doch nie dran gedacht,. eine Fleischsorte zurückzuhalten, so hat mein Zwerg schon eine Menge Abwechslung gehabt (leider) und ich musste mächtig suchen... So landeten wir in Absprache mit der TÄ bei Känguruh und Amaranth.


    Er vertrug es zwar, aber es ging ihm damit nicht besser, er nahm immer weiter ab etc. ; wenigstens einen Schritt ijn Richtung Stillstand hätte es in den 3 cortisonfreien Wochen schon gehen müssen... Also war es das wohl nicht, ich blieb aber trotzdem erstmal dabei, sicher ist sicher - und er bekam Prednisolon dazu...


    (An einem WE dachte ich, ich verliere ihn - er hatte noch kein Cortison bekommen, weil erstmal der ACTH-Test gemacht werden sollte wegen dem Addison... Er bekam dann Dexamethason, das verfälscht das Ergebnis nicht so wie Pred, und innerhalb einer halben Stunde nach der Infusion war mein Hund wieder auf den Beinen... Gerettet...)




    Inzwischen bekommt er immer noch Prednisolon, wir sind aber am reduzieren. Er wird sicher eine Erhaltungsdosis brauchen. Ich akupunktiere ihn auch, drei ausgewählte Punkte, die das Immunsystem bei ihm nicht pushen, das tut ihm auch gut. Inzwischen sieht er wieder richtig gut aus, auch die Kaumuskulatur - jippie :smile: Und er ist wieder richtig dreist geworden, hach da freut man sich echt (auch wenn man manches ja nicht durchgehen lassen kann) :D



    Ist die PN angekommen...?


    LG, Romea