"Erzogen sind die nicht"
Beiträge von Treibsel
-
-
Dürfte ich euch bitte um eure Daumen für die Mutter einer Freundin bitten (gefühlt ist sie für mich auch so eine Mischung aus Mutter/Oma).
Sie war Anfang Dezember gestürzt und hatte sich den Oberschenkel gebrochen, was operativ versorgt wurde.
Nach Krankenhaus und Reha kam sie Anfang Januar nach Hause.
Nun ist sie heute vormittag wohl wieder gefallen, ihr tut nix weh, aber alleine aufstehen, sitzen, umlagern kann sie nicht.
Die Freundin hat sich ziemlich gescheut Arzt oder so zu rufen, aus Angst, dass sie wieder ins Krankenhaus muss und sie dann wieder über Wochen alleine ist (die Versorgung vor allem in der Reha war nicht so prall und die Kommunikation ein Desaster).
Nach ein bisschen einwirken meinerseits hat sie nun zumindest doch den Bereitschaftsdienst gerufen, ich geh aber davon aus, dass sie ins Krankenhaus wird müssen.
Ich war nun eben auch mit Hund kurz da, und die Mutter und ich haben zwar abgemacht, dass wir im Frühjahr nochmal zusammen mit Linus spazieren gehen und wir Spargel essen, mein Gefühl sagt mir aber, dass ich sie nun eben das letzte Mal gesehen habe
Mögt ihr bitte Daumen drücken, dass mein Gefühl falsch ist und vor allem, dass sie nicht alleine unter Corona Bedingungen im Krankenhaus sterben muss?
-
@Blessvoss ( erst fragen, bevor man meckert, gell? :-) ) und die Anderen: die Besitzer sind unsere Nachbarn von gegenüber und ich habe natürlich ihre Einwilligung.
Ich „finde“ die beiden Isländer des Öfteren ;-)
P.s. Ich hätte wissen müssen, dass das kommt
Naja, du hast es aber auch sehr provokant bzw offen formuliert.
Und wenn man so mitbekommt, wer alles warum auch immer fremde Tiere füttert, auch wenn er es "gut" meint, und der Besitzer dann ein krankes Tier da hat, da fand ich die kritischen Nachfragen vollkommen berechtigt.
-
Wegen Kleberrückständen ansich hab ich letztens gelernt (und erfolgreich getestet) dass WD-40 echt klasse ist.
Aber ob das so Hundetauglich ist?
Gegen Schlecken könnte man ja anschließend gut abwaschen, aber keine Ahnung wie das über die Haut aufgenommen wird.
-
P.S.: ich hatte heute Morgen ein Paar gestrickte Socken im Briefkasten
Wie niedlich ist das denn??
-
Für mich ist der Abstand zwischen den Würfen und das Alter beim ersten Wurf wichtig:
-mindestens 3 Jahre alt
-mindestens 15, eher 18 Monate Pause dazwischen (oder mehr)
-nicht älter als 7-8 Jahre.
Also kann eine Hündin nach der Rechnung max. 4 Würfe haben. Das ist für mich die Obergrenze.
In vielen ZV sind 12 Monate Pause vorgeschrieben. Wenn siemit 2 Jahren den ersten Wurf hat und sie mit 8 das letzte Mal belegt wird, sind 6-7 Würfe drin.Ja, so hatte ich auch "gerechnet"
Ein Blick in die VDH Ordnung hat aber ergeben, dass Hündinnen ab 15 Monaten belegt werden dürfen, max 2 Würfe in 24 Monaten und - da bin ich mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher - max 8 Jahre alt.
-
In dem Fall ging es um eine Labrador/Pudel "Zucht".
Sechs Würfe ist jetzt nicht so wenig, dass man sich dafür auf die Schulter klopfen sollte, ist aber auch je nach Rasse keine Seltenheit.
Okay danke, dann ging mein Gefühl ja in die richtige Tendenz, aber doch nicht ganz richtig.
-
Kann man pauschal nicht sagen, das hängt von zu vielen Faktoren ab.
Auch nicht ein grober Durchschnittwert?
Hintergrund:
Ich war heute morgen mit jemandem zusammen Gassi, die meinte, die "Züchterin" ihres Hundes wäre ja so toll und verantwortungsbewusst und ihre Hündinnen dürften ja alle nach 6 Würfen in Rente gehen.
Da war ich etwas
- 6 Würfe erscheint mir einfach echt viel.
Aber ich bin nicht in dem Thema drin und dachte daher, ich frag hier mal nach, ob mein Eindruck da vollkommen falsch ist oder in die richtige Tendenz geht
-
Wie viele Würfe sind (durchschnittlich) im Leben für eine Zuchthündin normal? (also nicht wie oft könnte sie biologisch, sondern was ist so der Schnitt in einer guten Zucht)
-
Nachtrag zur Waschmaschine bzw. Waschtrockner.....
Die Wäsche wird in dem Kombigerät nicht so schön, wie in nem separatenTrockner.
Ich hatte vor der Haier WM auch nen Waschtrockner, allerdings von nem anderen Hersteller, aber die sind in der Trockenfunktion alle etwa gleich. Zwar kann man das Wasch- und Trockenprogramm direkt nacheinander durchlaufen lassen, aber die Wäsche kommt ziemlich knittrig raus. Wenn du nur Handtücher oder Bettwäsche darin trocknen willst, geht das. Aber Feinwäsche würde ich nicht da drin trocknen.
Vielen Dank!
Mir geht es tatsächlich im Punkt auf den Trockner hauptsächlich um Bettwäsche und eventuell mal Handtücher.Das ist einfach in einer 40qm Wohnung sehr schwierig auf dem Wäscheständer zu trocknen. Im Sommer geht das, aber jetzt im Winter ist das echt nervig.
Ansonsten hab ich hauptsächlich Shirts ect die würden einen knittrigen Trockengang wohl auch überlegen und entknittern sich dann beim tragen
Aber das ist ja schon mal gut hier so positive Rückmeldungen zu Haier zu erhalten, mir hat die Marke einfach nix gesagt und ich war echt irritiert, als ich in einem Testbericht gelesen hatte "weltweit führender Hersteller"