Beiträge von Timon2012

    Zitat

    Hach - praktisch! :smile:

    Nee so einfach ist es bei dem Kasper nicht - der hat sich mit seinem Kumpel heute - mal wieder - im Wald in allen möglichen Senken, Gräben und Wildschweinpfaden gesuhlt, da geht's dann drunter und drüber und der ganze Hund ist nicht mehr schwarz, sondern graubraun... aber ich könnte evtl. demnächst mal nen Eimer Wasser vor die Haustür stellen oder ihn einmal abduschen, das wär ne Idee. Nasser als vorher dürfte er dabei nicht werden. Und dann Hundebademantel an gegen das Schütteln :D ;)

    *lol* auch ein kleiner Kasper :-) Das mit dem Suhlen kommt mir doch schwer bekannt vor :D
    Mein alter Willi hat sowas nie gemacht, er hatte höchstens die Füße schmutzig. Timmy ist da ganz anders und ich bin mehr als froh, dass er so leicht ist und ich ihn tragen kann.
    Letzte Woche hatten wir schon wieder eine tolle Tour...auf unserer Strecke war eine Schafherde unterwegs, einige Pferde und der Bauer hat Mist gefahren. Timmy fand es herrlich, er hat sich in alles reingeschmissen, da half dann eh nur noch baden!
    Bei kleineren Verschmutzungen klappt es aber echt ganz gut mit dem Eimer.

    Bei meinem alten Rüden (war zu schwer zum Tragen) hab ich mir immer einen Putzeimer mit Wasser, einen alten Waschlappen und ein Handtuch an die Haustür gelegt, wenn wir dann nach Hause kamen gabs erstmal Fußbad,
    das hat super geklappt. Timmy wiegt nur 14kg, den klemm ich mir untern Arm und dann geht´s direkt ab in die Badewanne.

    Tierische Nebenerzeugnisse muss nicht zwangsläufig was schlechtes sein.

    Auch Innereien wie Leber, Herz, Lunge und Muskelmagen fällt unter tierische Nebenerzeugnisse.
    Leider kann man aber nicht sehen, was verarbeitet wurde, es können gute Sachen sein, aber auch
    "Müll", deshalb bevorzuge ich die Dosen mit genau aufgeschlüsselter Deklaration.

    Zitat

    Heute gabs auf Grund einer Darmverstopfung durch einen Knochen die Bayrische Diät = kartoffelpüree und sauerkraut in speckwürfel und milch.

    Es hat wohl geschmeckt

    Meiner würde das nie fressen! Er sortiert auch Nudeln aus seinem Futter, wenn die nicht winzig klein zermatscht sind!
    Ich wollte ihm am WE was gutes tun und hab ihm den Rest Püree mit etwas Soße gegeben, was macht mein Pudel-Mix-Tier?... Er lässt es stehen und geht.

    Bei uns gab es heute wenig spektakulär:
    Morgens: 1/3 Dose Herrmanns Pute und Reis (gibt´s im Moment öfter, hab durch einen kleinen EDV ein etwas größeres Schnäppchen gemacht), dazu Möhren, Hüttenkäse und Lachsöl :D
    Zwischendurch gab´s ein bisschen Trofu irgendwelche Proben Orijen, Acana etc.
    Abends: Trofu Belcando mit Buttermilch

    Ich hab hier auch gerade so ein leicht pubertierendes Modell ;-)
    11 Monate ist mein Kerlchen jetzt alt. Im Moment hab ich den Eindruck, dass er wieder etwas ängstlicher reagiert, Silvester war ganz schlimm... und er entdeckt jetzt so langsam wie toll markieren ist ;-)
    Meine Trainerin sagt immer da muss man mit viel Geduld und Humor durch und das versuchen
    wir jetzt, aber mir fällt es manchmal auch ziemlich schwer und ich könnte ausrasten...
    Kopf hoch, das ist alles normal und wir werdenin ein paar Monaten tolle Hunde haben :-)

    Zitat

    @spitefire
    man muss sich nur mal die Zutatenlisten und Deklarationen genau anschauen und vergleichen. Da können die Hersteller nicht einfach schreiben was sie wollen und da gibt es schon signifikante Unterschiede. Dazu muss man natürlich wissen, was was bedeutet. Bei den ganzen Supermarktsachen ist zum Beispiel meist vage von tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnissen die Rede, was der letzte Müll sein kann, dafür ist mir das dann zu teuer :D

    Wolfsblut habe ich anfangs auch gefüttert, bin aber davon abgekommen.

    Hauptgründe:
    - undurchsichtiger Firmenhintergrund, diverse Produktionsstandorte in verschiedenen Ländern,
    woher kommen die Zutaten? Wie ist eine konstante gleichbleibende Qualität sichergestellt?

    Hab irgendwie kein Vertrauen in die Firma.

    Ich lege inzwischen großen Wert auf ausführliche und transparente Verbraucherinformationen und eine Produktion an einem Standort, am liebsten traditioneller Familienbetrieb

    :gut:

    Darf ich fragen, was Du fütterst?

    Mir geht es eigentlich weniger um die Proteinwerte, ich finde die Rohaschewerte bedenklicher.
    Das sollte auch kein Vorwurf sein, aber nach so kurzer Zeit würde sich halt auch noch nicht viel zeigen, da kann man nur sehen, ob er es von der Verdauung her verträgt.
    Mich stört außerdem, dass es in England hergestellt wird, wenn man dann noch Transportwege und so rechnet, dann frage ich mich, ob es wirklich so gute Zutaten enthält...