Hallo ihr lieben Liebenden!
Unsere tierische WG braucht Hilfe! Meine Mitbewohnerin hat einen Chihuahua und einen Berner-Sennenhund. Der Berner ist Rassetypisch extre ruhig und lässt sich von nix und niemandem aus der Ruhe bringen und auch der Chihuahua ist prinzipiell ein echt liebes Kerlchen, nur haben wir ein Problem: die kleine Maus bellt, sobald jemand im Hausflur ist. Da es nicht mein Hund ist, möchte ich mich nicht großartig in die Erziehung einmischen, zumal ich bei meinem Hund (der bei meinen Eltern geblieben ist) so ein Problem nie hatte, da ich ihm gleich von Anfang an das bellen abgewöhnt hatte. Ich würde ihr aber gern ein paar Tips geben, wie sie das bellen verbessern kann. Könnt ihr mir helfen?
Dazu kommt nämlich, dass bald noch 2 Hunde zusammen einziehen. Angeblich seeehr verträglich und da es die Hunde meiner Mitbewohnerin auch sind, hoffe ich einfach dass alles glatt läuft, ich weiß, zwei Hunde auf einmal wird schwierig werden. Aber andernfalls wären sie in der Tötungsstation gestorben und so nehme ich nun einen als PS und einen als ES auf, da ich nicht über Leben und Tod der beiden Entscheiden konnte und wollte.
Mit der Erziehung habe ich ansich keine weiteren Skrupel, da ich mich mit der Erziehung von Hunden gut auskenne und die beiden sehr ruhig und zurückhaltend sein sollen, ich habe nun nur Angst, dass sie das bellen vom Chihuahua übernehmen. Bisher hatte ich noch nie einen Hund bei dem ich Probleme mit dem bellen hatte, also wende ich mich nun an euch und hoffe, mein Text war verständlich :)
Beiträge von Fany1
-
-
Vielen Dank für die Tipps! Ich hoffe, dass ich dem neuen Wusel und den speziellen Anforderungen gerecht werden kann :)
Er wird über Ador vermittelt. -
da man hier keine nachrichten löschen kann, oder ich enfach zu blöd für bin
überschreibe ich die hier zumindest mal...
-
ja, für die sicherung habe ich schon halsband und geschirr und eine koppelleine, dann kann hoffentlich nix mehr schief gehen :)
und danach werde ich mich im umgang mit schleppleinen üben, denn meinen habe ich als welpen bekommen und konnte ihn gleich von anfang an frei laufen lassen ohne angst haben zu müssen, dass er ausbüchst. bin mal gespannt, wie schnell oder langsam noroc sich an mich gewöhnt und an der schleppleine auf zuruf kommt. ich bin kein großer freund von leinen und hajo kann dank viel geduld glücklicherweise komplett ohne laufen, auch an straßen oder sonstwas, er geht so toll beifuß wenn er weiß, dass es grade wichtig ist, komme was wolle
mit der erwartung, dass es bei noroc jemals so toll wird gehe ich da garnicht ran, aber ich hoffe, dass ichs bei ihm trotzdem wieder ganz gut hinbekomme.
auf hajo bin ich jedenfalls stolz wie ulli, dabei waren wir nichtmal in der hundeschule :) -
hihi, in 2 wochen kommt mein hundelchen zu mir und ich hab mich gestern mal um die erstausstattung gekümmert - 150 euro ärmer
und da wird noch sooo viel dazu kommen.
naja, hundis gehören verwöhnt, dafür sind sie schließlich da -
Wuhaaa. ich habe vorgestern von einer Tierschutzorganisation mit der ich mir seit einigen Wochen schreibe die Zusage für meinen absoluten Traumhund bekommen. Der gute ist momentan noch in Rumänien, ist 1,5 jahre alt und ca. 55cm groß. Er kommt in 2 Wochen zu mir und ich freu mich soooo auf ihn.
Jetzt kommt nurnoch die Vorkontrolle und vor der habe ich noch etwas Angst, muss ich gestehen. Hoffentlich klappt da alles, nicht dass sich da doch noch jemand quer stellt
Auf jeden fall springe ich jetzt vor Aufregung schon im Dreieck und Hajo muss noch ein bisschen öfter als sonst zum Kampfkuscheln herhalten, wenn ich einfach vor Freude mein Gesicht in Seinem Fell vergraben muss
Mal sehen, wie die nächsten 2 Wochen werden, wenn ich jetzt schon so unter Strom stehe, hoffentlich explodiere ich nicht
Hat jemand von euch Erfahrung im Umgang mit Tierschutzhunden? Laut der Orga ist die Fellnase ziemlich unkompliziert, verträgt sich gut mit Hunden, Katzen, Erwachsenen und Kindern und ist ein dauer-Bauchzeiger, der sehr nach Schmuseeinheiten sucht sobald er die Chance bekommt. Allerdings ist er größtenteils alleine in einem Zwinger und wird in diesem Depressiv und frisst wenig und wiegt jetzt schon nurnoch 15 Kilo bei 55cm Körperhöhe. D.h. meine überschüssige Liebe mit der ich meinen Hund jetzt schon dauerüberschütte wird hoffentlich beim Neuankömmling gut aufgenommen :)
Zu seiner Vergangenheit ist noch zu sagen, dass er schon als Welpe in einem öffentlichen Shelter saß und dort sehr abgemagert war, Staupe und eine Lungenentzündung hatte und durch eine Tierschützerin gerettet und zum Tierarzt gebracht wurde, der ihn eigentlich schon aufgegeben hatte. Doch der kleine Kämpfer hat glücklicherweise überlebt und ist nun bis auf sein zu geringes Gewicht vollkommen gesund.
Was denkt ihr, muss ich im Umgang mit ihm vorallem beachten?Der süße soll im übrigen Noroc heißen, das bedeutet Glück auf Rumänisch.
-
meine rumänische fellnase kommt in zwei wochen zu mir. danach habe ich noch 3 wochen zeit, bis meine ausbildung los geht und hoffe, dass es bis dahin mit dem alleine bleiben auch klappt. glücklicherweise ist er in der wg dann allerding mittlerweile schon der dritte hund, somit ist er nie ganz allein :)
ich beneide diejenigen von euch, die ihren hund mit auf arbeit nehmen können. bei mir im krankenhaus klappt das leider verständlicherweise nicht -
heute bin ich nun leider zeitlich doch nicht dazu gekommen anzurufen, werde das aber in den nächsten tagen unbedingt hoffen.
wir haben uns nämlich wegen dem neuankömmling dafür entschieden, erst 3 monate später umzuziehen als ursprunglich geplant war, so kann er sich dann 2 monate lang bei uns in einer seeehr ruhigen gegend außerhalb der stadt eingewöhnen, bevor wir umziehen. ich hoffe, dass es mit der monatsweisen abrechnung klappt - nicht dass ich erst 45 euro für die 2 monate in der jetzigen wohnung bezahlen muss und dann für die restlichen beiden monate des jahres nochmal 104, im stadtgebiet wirds nen ganzes stück teurer -
Hallo ihr Lieben liebenden :)
Bei mir und meiner Mitbewohnerin zieht bald zusätzlich zu ihrem Berner und Chihuahua nun noch ein Senfhund aus Rumänien ein, das wurde heute nach langem Mailwechsel mit der Tierschutzorganisation entschieden und ich freue mich riesig :)
Nun wurde alles wuhu-bald-zieht-noch-eine-Fellnase-ein-Shopping in den letzten Stunden schon erfolgreich abgeschlossen (deshalb bin ich jetzt auch Nachts um dreiviertel 4 noch wach und im dogforum unterwegs) und jetzt kam gerade noch eine Frage auf: wie siehts denn dann mit der Hundesteuer aus? Ich musste mich beim Familienhund immer nur um die Erziehung kümmern, nicht um Bürokratische und ich muss gestehen, ich weiß zwar wie viel Steuern ich bezahlen muss... aber muss ich die jetzt trotzdem fürs ganze Jahr bezahlen? Wenn ich die nase doch erst im August anmelde? Oder ist das von Stadt zu Stadt unterschiedlich? Und wie sähe es eigentlich bei einem Umzug aus? "Darf" man dann für beide Städte, also doppelt, für das laufende Jahr bezahlen?
Ich werde morgen deshalb direkt mal bei den zuständigen Ämtern anrufen und nachhaken, aber der Gedanke spukt mir gerade im Kopf rum und vielleicht gibt es hier ja noch mehr Nachtgeister die mir jetzt schon antworten können oder einfach nur ein paar Erfahrungsberichte eurerseits :)