also ihn mit ins schlafzimmer nehmen halte ich für keine gute idee. wir haben von anfang an gesagt, dass er nicht im schlafzimmer schläft und er war nachts immer im flur. wenn wir ihm das jetzt ermöglichen, wird er doch komplett verschissen. zu früh kastriert kann doch gar nicht sein, ich habe das doch alles mit dem TA abgesprochen und seiner aussage nach war es der richtige zeitpunkt. mit durchgreifen meine ich, dass es jetzt regeln gibt bei uns :) weil ich in der hundeschule halt lerne, mit ihm zu üben, dass er auf mich hört. wenn wir raus gehen muss er nun immer an die leine, was er vorher nie musste. dass ihn das jetzt vielleciht ankotzt, weil er jetzt nicht mehr selber entscheiden kann, wann er wo hin rennt und so..
Beiträge von Mila14
-
-
also manni schläft auch im Flur. und läufige hündinnen kann nicht sein, er ist kastriert und das bevor er von all dem was mitkriegen konnte ;-) aber "drachenlady" deine erste Theorie gefällt mir gut, ich glaub das könnte sein. meint ihr er ist trotzig, weil wir jetzt, seit der Hundeschule mehr durchgreifen? LG
-
Hallo liebe Hundefreunde. Unser Manni (Bernersennen-Bordercollie-Mix) ist jetzt 11 Monate alt. Wir gehen nun auch seit einem Monat zur Hundeschule, es klappt alles super. Allerdings jammert er in letzter zeit oft. so seit ca. 2 wochen schafft er nachts nur noch so 6-7 Stunden (vorher 8-9), dann fängt er an zu fiepen und zu winseln, aber nicht weil er ganz dringend muss denn wenn wir dann rausgehen hat er immer noch genug zeit, bis er sein geschäft erledigen muss. auch wenn er mal im flur bleiben muss hält er es da gar nicht lange aus und fiept und fiept. was ist denn bloß los mit ihm? hat einer ne idee, aus welchen gründen er plötzlich so jümmelig ist? also wenn wir dann bei ihm sind ist immer alles gut..ich weiß mir keinen rat mehr.
über eure antworten freue ich mich sehrliebe Grüße
-
also als erstes will ich nochmal betonen, dass er NIE alleine auf dem hof ist. hab ich aber auch schon geschrieben. Er wird den ganzen Tag beschäftigt mit stöckchen schmeißen, tricks üben oder er beschäftigt sich selbst indem er mit den katzen fangen spielt. Ich habe jetzt unserem untermieter leckerlies für manni gegeben, wenn er dann kommt gibt er ihm eins und dann ist erstmal gut. so langsam glaub ich auch es liegt am menschen selbst, wir haben ja auch leute, die wir so gar nicht leiden können. ich kann mir gut vorstellen dass es bei manni nicht anders ist. er kann ihn quasi nicht "riechen" :) schleppleine wäre mal ne idee, damit er wenigstens nicht mehr auf die straße läuft weil wenn man ihn ruft und "ab" sagt rennt er auch sofort ins haus. er weiß schon, dass er das nicht darf. grundkenntnisse sind vorhanden, also "aus", "komm her", "sitz","platz" und auch "gib pfötchen" kann er sehr gut, noch besser wenn man ihm im gegenzug essen anbietet :) kommt halt nach mir :))) ich hoffe ich kriege das hier alles in den griff, habe schon über hundeschule nachgedacht aber dazu fehlen mir echt die finanziellen mittel. danke nochmal für eure zahlreichen antworten
-
also bei den leuten die vorbeigehen ist es glaub nur ein : hallo ich bin manni und ich wohne hier". Böse ist er dabei nie. Er bellt auch leute an, die er schon kennt, die oft vorbei kommen
-
das tun wir ja, es wird ja immer besser. Er ist ja auch nie alleine draußen da ist immer jemand dabei
-
Manni ist 9 Monate alt. Ja das ist natürlich ne gute frage..er muss ja mit der situation konfrontiert werden um etwas zu lernen...
-
Hallo liebe Mitglieder,
ich hab ein sehr akutes Problem mit meinem Hund. Anscheinend liebt er es, andere anzubellen. Wir haben einen großen Hof, wo er auch immer frei herum läuft. Kommt ein Spaziergänger o.ä. vorbei, rennt er dahin und bellt wie ein Irrer. Mittlerweile kann man ihn in dem Fall beruhigen und wenn man ihn ruft, kommt er auch sofort zurück gelaufen. Aber es ist anstrengend und ja auch gefährlich, dass er erstmal auf die Straße läuft. Das zweite Problem ist folgendes: bei uns wohnt ein Mann zur Miete im oberen Stock. Wir haben die selbe Haustür, also sieht unser Manni ihn immer, wenn er aus dem Haus geht oder kommt. Dann bellt er ununterbrochen und man kann ihn nicht beruhigen. Auch wenn er frei herum läuft und unser Untermieter kommt lässt er ihn immer bald nicht ins Haus. Ich meine, Manni tut ja nix aber der Untermieter ist trotzdem ziemlich eingeschüchtert. Unser Hund kann sich einfach nicht an ihn gewöhnen, obwohl er ja jeden Tag ein und aus geht. Was kann ich denn tun, dass er sich damit vereinbahrt, dass da noch einer wohnt, der hier einfach hingehört und den er dann akzeptieren muss. Wo Manni klein war bin ich auch direkt mit ihm zu unserem Untermieter in die Wohnung gegangen um ihm zu zeigen, hier ist noch einer. Anfangs war auch alles kein Problem aber seit einiger Zeit scheint sich da ein Problem für unseren Hund aufgetan zu haben. Über Antworten wäre ich sehr erfreut. Danke im Vorraus.
Pamela