[quote="angel_jyl"]So Welpenbilder sollten verboten sein :|
hihihiiii... das war auch schon vor acht Wochen... jetzt ist sie schon doppelt so groß wie auf dem ersten Bild hach die wachsen sooo schnell ich kann mich an Welpenbildern auch nie satt sehen
Hier gibt es Begrüßungsjaulen,jaulen wenn mein Mann spricht ,jaulen wenn ich telefoniere,jaulen wenns Futter nicht schnell genug steht usw.
Gestern diskutierten wir ca. 10 Minuten bis Ruhe war und sie fressen konnte.
...bei meiner Kleinen ist noch nichts mit gesprächig sein. Ich hab ihr sogar schon ein Video mit Huskyheulen vorgespielt ...hihihi u selber wie blöd gejault ... pha die Dame hat mal kurz zu mir geguckt u das wars.... die denkt auch ich spinne
Wenn man Freunden (die gerade etwas erzählen) mit einem "Feeeeeeiiiiiin gemacht" (in diesem schönen Singsang ) antwortet ... und es erst dann merkt, wenn alle zu deinem Hund sehen, der ja aber gar nichts gemacht hat
Den kenn ich noch aus meiner Kindheit: Ein Mann läuft mit einem gelben Hund spazieren. Kommt ihnen ein Mann mit einer Dogge entgegen. Ruft der Mann mit dem gelben Hund: "Achtung, mein Hund ist bissig!" Antwortet der Doggenbesitzer: "Ach meine Dogge ist riesig, die wehrt sich schon!" 5 Minuten später ist die Dogge tot. Fragt der Mann der toten Dogge: "Was haben Sie denn für eine Rasse?" Antwort: "Keine Ahnung,... den hat mir ein Freund aus Afrika geschickt, ich musste ihm nur noch die Mähne abschneiden."
Hi,... ich hatte das gleiche "Problem" wie du. Ich arbeite in einem Behindertenwohnheim und wollte unbedingt einen Hund, den ich dann auch zum arbeiten mitnehmen kann. Und das ist wirklich nicht so leicht umsetzbar. In meiner derzeitigen Einrichtung darf man Hunde mitnehmen, wenn sie eine Therapiehundeausbildung haben. Sprich Welpe fällt da schon mal flach,... Ich habe anders wie Cimmaron die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen mit einer Behinderung sehr positiv auf Hunde reagieren. Menschen mit Angst vor Hunden gibt es immer. Krankenhaus sehe ich da auch eher kritisch, da Hygienebestimmungen nun mal eingehalten werden müssen ;-) ich habe mich dann auch nach Stellenausschreibungen umgesehen, aber da nichts gefunden,... Ich habe jetzt das Glück, dass ich in eine private Einrichtung wechseln werde und dort den Hund dann mitnehmen darf. Gut, ich habe das Glück in einem unbefristeten 100% Anstellungsverhältnis zu sein und hatte einfach Zeit zum suchen: habe dann (da ja nichts zu verlieren) einfach beim Vorstellungsgespräch das Thema Hund angesprochen... und siehe da, es gibt sie die Stellen (nur eben vielleicht nicht ausgeschrieben). Im Frühfahr zieht dann der Welpe ein u darf mit zur Arbeit ;-) ... Ich weiss ja nicht, ab wann du den Welpen zum Therapiehund ausbilden kannst/bzw. was für eine Ausbildung ihr macht. Bei uns in der Schweiz muss der Hund für den Kurs mind. 2Jahre alt (u darf höchstens 7Jahre alt) sein. Muss aber auch dazu sagen, dass ich keine Ergotherapeutin, sondern in der Betreuung tätig bin. Vielleicht gibt es ja hier auch Ergotherapeuten, die die Tipps geben können. Liebe Grüsse JustusJonas