danke für den Tipp, werde ich mal schauen morgen.
Mir sagte man, dass die Werte alle gut wären. Und in diesem Punkt dürften die Werte ruhig darunter liegen.
Beiträge von SitHappensDE
-
-
Hier kommen die Zyten
Erythorozyten 7.44 (5.5 - 8.5)
Leukozyten 11 (6 - 12)
Lymphozyten 29% (13 - 30)
Monozyten 5 (0 - 4)
Anisozytose negativ (neg.)
Thrombozyten 198 (150 - 500)Im Differenzialblutbild siehts folgender maßen aus
Lymphozyten 3.2 (1 - 3.6)
Monozyten 0.6 (0.04 - 0.5)Schilddrüse
T4 0.5 (1.3 - 4.5)
TSH 0.12 (< 0.60)
ft4 3.7 (7.7 - 47.6)
T3 35 (20 - 206)
ft3 3.3 (3.7 - 9.2)
TG Antikörper negativund der Hämoglobin ist 180 (150 - 190)
-
Hallo Suse,
ein wenig da wir am Sa, So & Mo Artgenossentraining gemacht haben, weil er beginnt eine Artgenossenaggression zu entwickeln.
Wenn Du mir noch verrätst was HB ist, schau ich gern auf meinen 3 Seiten Laborbefund nach
Da großes Blutbild gemacht worden ist, ist es mit Sicherheit dabei
collie
Die Schilddrüse ist in Ordnung. T3, T4, ft4 TSH etc....
Leukozysten sind 11.0 (6 - 12)Das habe ich auch die ganze Zeit gedacht, dass er ein gemütlicher ist. Aber wenn Du mit ihm trainieren willst, geht es nicht länger als 10 Minuten, dann baut er rapide ab. Und das war wenn ich zurückblicke schon seit Anfang an.
Und er hat seit Welpenalter rote Augen. Mal mehr, mal weniger gerötet.Er ist abwesend sehr oft, er hat meist einen deprissiven Ausdruck, obwohl es keinen Grund dazu gibt. Er läuft nach ein paar Minuten wie ein alter Opa. Und normalerweise sollte es doch so garnicht sein, wenn man gerade in der Blüte seines Lebens steht.
-
Ach ich bin ein Schussel, habe ich doch glatt die Laborwerte vergessen.
In Klammern die Referenzwerte des Labors.Harnstoff 9.0 (3.3 - 8.3)
Kreatinin 119.0 (35 - 106)
Eisen 19.5 (19.7 - 30.4)
Hämatokrit 0.57 (0.44 - 0.52)
Monozyten 5 (0 - 4)Die Werte des heutigen Nierenbefunds
Harnstoff 20,0 (7 - 27)
Kreatinin 1,30 (0,5 - 1,80) -
Hallo Marika,
warum, wieso, weshalb im neuen Thread
https://www.dogforum.de/was-be…onzentration-t154423.htmlDas letzte Labor hat mist gebaut mit den Werten. Habe Blutscreening und Schilddrüse durch ein anderes Labor nochmal auswerten lassen. Schilddrüse arbeitet 1A.
-
Ich bin ja bei der Ursachenforschung warum mein Hund mit 4 Jahren sich verhält wie ein 10 Jähriger. Teilweise lethargisch, abwesend, konzentration nicht so ausgeprägt wie normal, und trottet nach wenigen Minuten nur hinter einem her.
Also ließ ich ein großes Blutscreening machen, dabei kam die nachfolgenden Werte heraus. Endergebnis: Nierenproblem (laut Werte). Heute war ich zum besprechen der Werte bei meiner TÄ und dort nahm sie noch einmal Blut ab und werte diese in Ihrer Praxis aus. Untersuche mittels Ultraschall auch die Nieren. Was man sah, war super in Ordnung.
Heute nachmittag rief ich die Praxis wegen den Werten an und da sagte man mir: DIE WERTE SIND TOP IN ORDNUNG, DER HUND HAT KEIN NIERENPROBLEM.
Aber der Laborbefund sagte doch etwas anderes? Nach Rücksprache mit dem Labor, teilte mir meine TÄ auf dem AB gerade mit, dass das Labor nur von einer Hämokonzentration ausgehen würden.
Nun also meine Frage: Was ist eine Hämokonzentration, was hat das mit den Nierenwerten zu tun etc. pp....
Möchte morgen einfach etwas vorbereitet in das Gespräch gehen .... Und ich bin natürlich neugierig und kann nicht abwarten hihi ... -
Sooo die Schilddrüse ist top in Ordnung. Juhuuuu.
Allerdings beunruhigt mich jetzt etwas anderes. Aber dazu eröffne ich einen Neuen Thread -
Vielen Dank Kay,
das werde ich gleich mal morgen tun.LG, Sascha
-
Nach gut 14 Tagen, was mir sehr spanisch vorkam, ist nun auch der letzte Wert eingetrudelt. Der AK Wert ist NEGATIV.
Habe heute aber nochmal ein anderes Labor beauftragt die Schilddrüse zu untersuchen. Erst hieß es bei BioControl nur ein paar Tage, dann war es eine Woche und plötzlich wurden daraus 14 Tage. So ganz trau ich dem Labor momentan nicht über den weg .....
-
Ohooooooooo!!! Wie klein doch die Briardwelt ist
Meine beiden Briards grüßen mal zurück